IT-Dienstleister sehen sich einer immer größeren Anzahl und Vielfalt digitaler Risiken ausgesetzt. Die aktuelle Hiscox IT-Umfrage zeigt jedoch, dass das Thema Absicherung oft nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Während nur 9 Prozent der größeren IT-Dienstleister gar keine IT-Police besitzen, steigt dieser Anteil mit sinkender Mitarbeiterzahl und beträgt bei Unternehmen bis 19 Mitarbeitern aktuell 22 Prozent. Da viele Aufträge jedoch nur noch an entsprechend versicherte Unternehmen gehen, ist für eine gute Wettbewerbsfähigkeit und ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell etwa eine IT-Betriebshaftpflichtversicherung, die Personen- und Sachrisiken abdeckt, mittlerweile oftmals Pflicht.
Je nach Schwerpunkt kann diese durch eine Cyber-Versicherung, IT-Berufshaftpflichtversicherung oder eine Versicherung für Schäden an Elektronik und Büroinhalt ergänzt werden.
Ob es nun bei den kleineren IT-Dienstleistungsfirmen am mangelnden Risikobewusstsein oder begrenzten Ressourcen liege – beim Thema Absicherung sollte niemand Kompromisse eingehen, rät Marc Thamm, Underwriting Manager Technology, Media & Communications bei Hiscox.
Cyber- und Datenrisiken oder Risken im Bereich Vermögen, Sach oder Personen – alle möglichen offenen Flanken bedrohen Unternehmen weltweit. Insbesondere bei IT-Dienstleistern potenzieren sich aber diese Bedrohungen nochmals.
Vor allem, da im Ernstfall neben der eigenen Betriebsfähigkeit auch die der Kunden gefährdet sei, so Thamm. Versicherungslücken bei kleinen Dienstleistern können daher neben erheblichen wirtschaftlichen Einbußen hier schnell auch ganze Existenzen kosten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IT-Dienstleister mit steigendem Risikobewusstsein
Schäden durch Programmierfehler, Projektverzug und durch Verletzung geistiger Eigentumsrechte gelten als die größten Risiken für IT-Dienstleister. Trotz des Wissens um mögliche existenzbedrohende Folgen, sind jedoch weniger als die Hälfte der Unternehmen grundständig abgesichert.
Hiscox präsentiert innovatives Cyberkonzept auf der DKM
Hiscox auf der DKM: Gisa Kimmerle spricht auf dem Cyber-Kongress über die Zukunft der Cyber-Versicherung, Deutschland-Chef Markus Niederreiner stellt sich im Entscheider-Talk dem Austausch auf Augenhöhe und Tischtennis-Weltmeister Steffen „Speedy“ lädt zum „Meet & Beat“.
Deutsche Vereine mit nur lückenhafter Absicherung
Insgesamt besteht ein gut verbreitetes Bewusstsein für Risiken und Haftung unter Vereinsmitgliedern. In der Praxis wird aber wenig entsprechend gehandelt. So verfügt weniger als die Hälfte der deutschen Vereine über Absicherung von Personen- und Sachschäden.
Auswirkung der Schadeninflation auf die D&O- und Cyberversicherung
Aufgrund der Inflation ist mit einer deutlich erhöhten Haftungsgefahr für Manager zu rechnen. Schäden verursachen höhere Kosten und werden insgesamt teurer. Insofern sollte der Versicherungsschutz den realen Anforderungen angepasst werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.