Gewerblichen Immobilienanlagen ohne solide ESG-Nachweise

Die Mehrheit der gewerblichen Immobilienanlagen in europäischen Pensionsfonds verfügt bisher nicht über solide ESG-Nachweise. Dies geht aus der von Deepki veröffentlichten “Deepki-Studie zu europäischen Pensionsfonds: Einbeziehung von ESG-Aspekten bei Investitionen in gewerbliche Immobilien” hervor. Befragt wurden 250 europäische Pensionsfondsmanager* in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien mit einem Gesamtvermögen von 402 Milliarden Euro.

(PDF)
Responsible Lending. Sustainability credit. Green Calculator, white Home, Leaf on green background.Responsible Lending. Sustainability credit. Green Calculator, white Home, Leaf on green background.liliya – stock.adobe.com

Die Studie wirft einen detaillierten Blick auf die Trends bei der Allokation von Gewerbeimmobilien und die Maßnahmen, die zur Verbesserung der ESG-Performance ergriffen werden. Dabei stellt sich heraus, dass fast zwei Drittel (64 Prozent) der europäischen Pensionsfondsmanager den Anteil gewerblicher Immobilien mit soliden ESG-Nachweisen in ihren Fonds zwischen 21 Prozent und 30 Prozent beziffern. Weitere 19 Prozent geben an, dass dieser Anteil zwischen 11 Prozent und 20 Prozent liegt.

Die Studie zeigt darüber hinaus, dass 23 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass die meisten ihrer Gewerbeimmobilien ihr Klimaneutralitätsziel in 6 bis 10 Jahren erreichen werden. Weitere 15 Prozent erwarten, dass dies in 11 bis 15 Jahren der Fall sein wird. Etwas mehr als ein Viertel (26 Prozent) ist optimistischer und rechnet damit, diesen Meilenstein in 2 bis 4 Jahren zu erreichen, und weitere 15 Prozent innerhalb von 1 bis 2 Jahren.

Die Studie unterstreicht auch die wachsende Bedeutung von gewerblichen Immobilien als Anlageklasse für Pensionsfonds: Knapp die Hälfte (46 Prozent) der europäischen Pensionsfonds investieren bereits heute 21 Prozent bis 25 Prozent ihres Vermögens in inländische Gewerbeimmobilien. Weitere 24 Prozent halten einen Anteil von 16 Prozent bis 20 Prozent an gewerblichen Immobilien. Die Mehrheit (68 Prozent) erwartet, dass die Allokation in diese Anlageklasse in den nächsten drei Jahren zunehmen wird. Vincent Bryant, CEO und Co-Founder von Deepki, kommentiert die Ergebnisse der Studie:

Der gewerbliche Immobiliensektor hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Unsere Studie verdeutlicht die komplexe Herausforderung, vor der der Sektor steht. Viele Gebäude schneiden im Hinblick auf eine gute ESG-Performance schlecht ab.

Es müsse noch viel getan werden, um sicherzustellen, dass diese Anlagen den Anforderungen einflussreicher institutioneller Investoren wie Pensionsfonds entsprechen, so der CEO.

Deepki ist heute das weltweit einzige Unternehmen, das Investoren, Eigentümern und Verwaltern von gewerblichen Immobilien eine umfassende ESG-Data-Intelligence-Plattform bietet, mit der die ESG-Performance von Immobilien verbessert und damit deren Wert gesteigert werden kann.

Die skalierbare SaaS-Plattform von Deepki ermöglicht es Kunden, alle relevanten ESG-Daten zu sammeln und sich einen umfassenden Überblick über die ESG-Performance ihres Immobilien-Portfolios zu verschaffen. Darauf basierend können Strategien für den Übergang zu CO₂-Neutralität sowie eine aussagekräftige Berichterstattung für die wichtigsten Stakeholder entwickelt werden. Die Plattform wird von Emissions- und ESG-Experten unterstützt, die mit Deepkis Kunden von der Datenerfassung und -analyse bis hin zur Definition und Umsetzung von ESG-Strategien zusammenarbeiten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Real estate agent showing new office space to clientsReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.comReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.com
Produkte

Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über

Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken erreichte einen Wert von 175,5 Punkten und lag 0,5 Prozent üb er dem Werts im ersten Quartal 2024.

Chain And Padlock Around Euro BanknotesChain And Padlock Around Euro BanknotesChain And Padlock Around Euro Banknotes
Finanzen

Weitere Verschärfung bei der Vergabe von Krediten

Während Banken weiter ihre Kreditvergabebedingungen verschärfen, sinkt kontinuierlich die Kreditnachfrage von Unternehmen und Verbrauchern. Dies deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung noch nicht in vollem Umfang im System angekommen sind.

wooden signwooden signwooden sign
Wirtschaft

Erster Silberstreif am Horizont für die deutsche Konjunktur

2024 dürfte die deutsche Wirtschaft zu einem moderaten Realwachstum von 0,6 Prozent zurückkehren. Vor allem eine Wiederbelebung der privaten Kaufkraft stützt die Konjunktur. Die Konsumerholung wird allerdings etwas später einsetzen als bisher angenommen.

Person Placing House Models On Stacked CoinsPerson Placing House Models On Stacked CoinsPerson Placing House Models On Stacked Coins
4 Wände

Mehr Immobilienkredite ausgereicht als im Vorquartal

Das Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung der vdp-Mitgliedsinstitute verzeichnete in Q3/2023 eine leichte Belebung: Mit einem Volumen in Höhe von 30,7 Mrd. Euro stiegen die Kreditzusagen für Wohn- und Gewerbeimmobilien im Vergleich zum Vorquartal um 15,8 Prozent an.

euro arrow origamieuro arrow origamieuro arrow origami
Finanzen

Rekordauszahlungen in der Lebensversicherung

Der GDV hat alle wichtigen Kennzahlen des Sektors in einem neuen Statistik-Portal zusammengetragen. Eine Zahl aus dem Bereich Lebensversicherung sticht ins Auge: Die an die Kund*innen ausgereichten Leistungen stiegen auf den Rekordwert von 91,2 Mrd. Euro

Shining rise up arrow on wooden cube blocks, bar graph chart steShining rise up arrow on wooden cube blocks, bar graph chart stetete_escape – stock.adobe.comShining rise up arrow on wooden cube blocks, bar graph chart stetete_escape – stock.adobe.com
Finanzen

WTW-Pensionsfonds: Schnelles Wachstum, große Nachfrage

Der WTW-Pensionsfonds feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Mit einem Sicherungsvermögen von 4,1 Mrd. Euro zählt er mittlerweile zu den größten deutschen Einrichtungen seiner Art. Sein Erfolg gründet unter anderem auf Unabhängigkeit, Modularität und umfangreicher Expertise.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.