adesso übernimmt Mehrheitsanteile an Beratungshaus für Pensionsstrategie

Die adesso insurance solutions GmbH hat sich mehrheitlich an der RIES Corporate Solutions GmbH, einem Beratungsunternehmen für Pensionsstrategie, beteiligt. Damit bauen die Spezialisten für Benefit-Verwaltungssoftware das eigene Leistungsangebot im Bereich der betrieblichen Benefits (bAV, Zeitwertkonten und Altersteilzeit) weiter aus und integrieren rechtliche, strategische, betriebswirtschaftliche, aktuarielle Beratung sowie Insolvenzsicherung und Administration in das Portfolio.

(PDF)

Neben dem Gründer und Geschäftsführer Michael Ries wird Dr. Michael Höhnerbach, Geschäftsführer bei adesso insurance solutions, weiterer Geschäftsführer im Unternehmen. Der Zugehörigkeit zu einem der größten deutschen IT-Konzerne entsprechend, wird der Name von RIES Corporate Solutions in adesso benefit solutions geändert. Darüber hinaus wird das bestehende Contractual Trust Arrangement (CTA) von RIES in die adesso partner trust GmbH umbenannt. Diese fungiert als Instrument zur Insolvenzsicherung und Bilanzoptimierung.

adesso benefit solutions bildet somit die gesamte bAV-Wertschöpfungskette ab und kann Komplettlösungen aus einer Hand anbieten. Der Bereich mit aktuell rund 55 Mitarbeitenden wird weiter ausgebaut.

Administrative IT-Exzellenz und 360°-Beratung

Der Vorstandsvorsitzende der adesso SE, Michael Kenfenheuer betont, der Pensionsmarkt, insbesondere das digitale Management von Pensionsverpflichtungen, stelle ein vielversprechendes Zukunftsthema dar. Dr. Michael Höhnerbach ergänzt:

Der Zusammenschluss eines IT-Unternehmens mit einem Beratungshaus ist ein ‚Perfect Fit‘.

Mit der mehrheitlichen Beteiligung an adesso benefit solutions schaffe man zum einen Potenziale in der Weiterentwicklung der eigenen Software für das Management von Pensionsverpflichtungen. Zum anderen reagiere man auf die Bedürfnisse der Kunden, die mit steigender Mitarbeiteranzahl einen höheren Bedarf an Beratung und Services im Bereich der bAV und Zeitwertkonten formulieren, schließt Dr. Höhnerbach.

in|sure CollPhir wird zu digitaler Plattform weiterentwickelt

Die Software in|sure CollPhir wird zu einer durchgängigen digitalen Pensions- und Benefits- Plattform („Pension-Share-Point“) speziell für den deutschen Mittelstand weiterentwickelt. Die Services richten sich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Anbieter von Produkten wie zum Beispiel Asset Manager. adesso benefit solutions bietet alle notwendigen Leistungen as a Service an, so dass die Kernkompetenz der Produktpartner zur Geltung gelangt. Michael Ries betont:

Die Themen bAV und Zeitwertkonten stellen zunehmend ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im ‚War for Talents‘ dar.

Deshalb sei es sinnvoll, sowohl Software als auch Beratung aus einer Hand anzubieten, schließt der Geschäftsführer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Team of happy people work together as teamwork and partnerTeam of happy people work together as teamwork and partneralphaspirit – stock.adobe.comTeam of happy people work together as teamwork and partneralphaspirit – stock.adobe.com
bAV

Flossbach von Storch startet ins bAV-Geschäft

Der Vermögensverwalter bietet seinen Kunden künftig die Möglichkeit, die bAV-Beiträge ihrer Mitarbeitenden in Form einer wertpapiergebundenen Direktzusage zu investieren. Dabei setzt Flossbach von Storch auf die Services der adesso benefit solutions.

Economic growthEconomic growthEconomic growth
Finanzen

Deckungsgrad von Pensionsplänen auf Rekordhoch

Das Pensionsvermögen der DAX 40-Unternehmen legte 2023 um 22 Mrd. Euro zu während gleichzeitig der Wert der Pensionsverpflichtungen um 23 Mrd. Euro stieg. Dies führt dazu, dass der Deckungsgrad mit 81 Prozent erneut einen historischen Höchststand erreicht.

Loertzer-Cornelsen-Zafirov-2023-conferaLoertzer-Cornelsen-Zafirov-2023-conferaconfera GruppeLoertzer-Cornelsen-Zafirov-2023-conferaconfera Gruppe
Unternehmen

Summitas Gruppe weiter auf Einkaufstour

Das Joint Venture der JDC Group AG, Bain Capital Insurance und der Canada Life hat mit der confera Gruppe aus Erlangen jetzt einen auf Mitarbeiterver- und -vorsorge spezialisierten Versicherungsmakler übernommen.

money coins stacked with calculator on book bank and capital finmoney coins stacked with calculator on book bank and capital finkhwanchai – stock.adobe.commoney coins stacked with calculator on book bank and capital finkhwanchai – stock.adobe.com
Finanzen

Folgen des Allzeithochs in Ausfinanzierung von Pensionsplänen

Der Ausfinanzierungsgrad der DB-Pensionspläne hat sich 2022 global auf 96 Prozent verbessert. Die Pensionseinrichtungen nutzten diese Gelegenheit, um ihre Verpflichtungen besser abzusichern und erhöhten das Hedge-Beta allein im Jahr 2022 von 64 Prozent auf 79 Prozent.

Geld - Sparen - GewinneGeld - Sparen - Gewinnem.mphoto – stock.adobe.comGeld - Sparen - Gewinnem.mphoto – stock.adobe.com
Finanzen

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad erneut gestiegen

Trotz volatiler Kapitalmärkte steigt der Ausfinanzierungsgrad der DAX- und MDAX-Pensionswerke weiter an. Doch die herausfordernden ökonomischen Rahmenbedingungen erfordern ein sorgsames Management der Pensionswerke.

Euro banknotes in a glass jar on a grey backgroundEuro banknotes in a glass jar on a grey backgroundPavel Kubarkov – stock.adobe.comEuro banknotes in a glass jar on a grey backgroundPavel Kubarkov – stock.adobe.com
Finanzen

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad auf neuem Höchststand

Die deutlich gestiegenen Zinsen haben die Pensionswerke der DAX-Unternehmen beeinflusst. Weil der Wertverlust der Pensionsvermögen aufgrund von Turbulenzen an den Kapitalmärkten aber geringer war als der Rückgang der Pensionsverpflichtungen, stieg der Ausfinanzierungsgrad auf 80 Prozent.

Mehr zum Thema

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.