Die Summitas Gruppe, das Joint Venture der JDC Group AG, Bain Capital Insurance und der Canada Life, ist weiter auf Einkauftour und hat mit der confera Gruppe aus Erlangen jetzt einen auf Mitarbeiterver- und -vorsorge spezialisierten Versicherungsmakler übernommen.
Die confera Gruppe um deren Management Claudia Lörtzer und Uwe Cornelsen verfolgt mit derzeit 35 Mitarbeitern mehrere Tätigkeitsbereiche: Die confera GmbH ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und Krankenversicherung (bKV). Sie unterstützt deutschlandweit mittelständische Unternehmen bei der Einführung, Analyse, Optimierung und Verwaltung betrieblicher Vorsorgewerke in den Bereichen bAV und bKV sowie mit Gutachterservice im Bereich Aktuariat.
Das Entré erfolgt über das Angebot einer breiten Palette von Mitarbeiter-Benefits. Die Gesellschaft profitiert stark von der Entwicklung am Arbeitsmarkt – Arbeitgeber sehen sich mehr und mehr gezwungen, mit Zusatzleistungen um Mitarbeiter zu werben und die Vergütungsstruktur attraktiver zu machen.
Die confera coverage solutions GmbH befasst sich als Makler wiederum mit der Beratung und Vermittlung von Kompositversicherungslösungen und profitiert von dem Zugang zu privaten und gewerblichen Kunden über das Vorsorgegeschäft.
„Eine kompetente, zuverlässige und langfristige Betreuung im Bereich betriebliche Vorsorge ist sehr beratungsintensiv, denn unterschiedliche arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Gesichtspunkte spielen dabei eine große Rolle“, erläutert confera-Geschäftsführer Uwe Cornelsen.
„Daher ist für uns die Summitas Gruppe der ideale Partner, der uns mit seiner Plattformtechnologie viele administrative und organisatorische Aufgaben wesentlich erleichtert, sodass wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren können“, so Cornelsen weiter.
Summitas-Geschäftsführer Jovan Zafirov: „Es freut mich, dass wir mit der confera einen ersten Pensionsspezialisten in unsere Gruppe aufnehmen können. Die Summitas Gruppe deckt damit jetzt ein sehr breites Versicherungsspektrum von Sach, Leben bis Kranken ab und bietet damit seinen Kunden einen echten Mehrwert durch maßgeschneiderte Versicherungslösungen aus einer Hand. Mit unserem fachlichen und technischen Know-how entlasten wir die Ressourcen der confera Gruppe und ermöglichen ihr eine dynamische Weiterentwicklung in ihrem Segment.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Generali und ePension erweitern Digitalisierung der betrieblichen Vorsorge
Für ihre Firmenkunden setzt die Generali seit Jahresbeginn auf alle Funktionalitäten der digitalen Prozesse von ePension – gebündelt in einem Portal und mit gemeinsamer Datenhaltung: Nun können alle Verträge der bAV sowie der bKV über die Online-Plattform verwaltet werden.
Betriebliche Vorsorge und die Positionierung als langfristiger Partner
Der Markt für betriebliche Vorsorge hat stark Fahrt aufgenommen. In dieser Sparte liegt für Vermittler die Chance, sich durch fundierte Beratung als langfristiger Partner zu positionieren. Um sie künftig bei allen Prozessen zu unterstützen und eine ganzheitliche Beratung zu ermöglichen, wurde der XEMPUS advisor weiter ausgebaut.
Xempus launcht Budget-Berater und betriebliche Arbeitskraftabsicherung
Vermittler können künftig die gesamte betriebliche Vorsorge digital beraten und abwickeln: Die Beratungsstrecken im XEMPUS advisor bilden nun alles von der Akquise der Arbeitgeber über die Bedarfsanalyse und die Budgetplanung, bis zum Abschluss der einzelnen Vorsorgeprodukte digital ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.