Online-Verbraucherportal für grüne Geldanlagen

Verbraucher wünschen sich mehr Informationen über nachhaltige Finanzprodukte. Das geht aus einer Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) und Finanztip hervor. Private Investitionen in grüne Geldanlagen tragen wesentlich dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen, weiß co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz:

(PDF)
Frau-Brille-Tablet-121840465-AS-goodluzFrau-Brille-Tablet-121840465-AS-goodluz

Denn mit passenden Finanzentscheidungen kann ich mit geringem Aufwand den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Entwicklung sowie Nutzung von energieeffizienten Produkten beschleunigen. Egal in welcher Lebenssituation ich mich befinde.

Über 50 Prozent fehlt es an Infos zu grünen Geldanlagen

Nur rund 10 Prozent der Verbraucher finden sich laut der Umfrage auf dem Markt nachhaltiger Finanzprodukte gut zurecht. Mehr als die Hälfte der über 2.100 Befragten wünscht sich bessere Informationen von Anbietern und unabhängigen Organisationen sowie Siegel mit transparenten Kriterien. Das Potenzial von Geldanlagen für den Klimaschutz ist groß, wie neuste Zahlen der Bundesbank zeigen: Deutschlands Privathaushalte verfügen über ein Geldvermögen von über 7 Billionen Euro. Zum Vergleich: Für Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 sind laut einer aktuellen McKinsey-Studie zusätzliche Investitionen von einer Billion Euro nötig, also ein Siebtel des privaten Geldvermögens.

Neues Online-Verbraucherportal für grüne Geldanlagen

Pünktlich zum Weltspartag hat co2online gemeinsam mit der DENEFF den „Verbraucherkompass Nachhaltige Finanzprodukte“ veröffentlicht. Das neue Verbraucherportal auf www.mein-klimaschutz.de/im-geldbeutel/ erleichtert die erste Orientierung und stellt seriöse Quellen zum Markt nachhaltiger Finanzprodukte vor. Susann Bollmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Projekte & Finanzforum Energieeffizienz bei der DENEFF erklärt, dass Green Finance zunehmend zum politischen und wirtschaftlichen Megathema werde:

Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, müssen braune Investitionen in Kohle und Co. der Vergangenheit angehören.
Hier sei auch die Politik gefragt, klare politische Leitplanken für mehr echte nachhaltige Investitionen zu setzen, so Bollmann. Doch während diese noch auf sich warten lasse, wurde mit dem Verbraucherkompass schon einmal eine Plattform für Verbraucher geschaffen. Bild: © goodluz – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fragezeichen-Fotolia-11215361-Andre BonnFragezeichen-Fotolia-11215361-Andre BonnAndre Bonn / fotolia.comFragezeichen-Fotolia-11215361-Andre BonnAndre Bonn / fotolia.com
Finanzen

Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten im Finanzbereich

Die Diskussionen über den Klimawandel und seine Folgen nehmen stetig zu und angesichts dessen auch die Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten im Finanzbereich. Eine Umfrage des Center for Financial Studies zeigt, dass die deutsche Finanzbranche mehrheitlich die Meinung vertritt, dass der Finanzsektor bei der Erreichung der Klimaziele eine unterstützende Rolle einnehmen könnte.
Renewable energy system with solar panel for electricity and hot waterRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.comRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

China, grüner Koloss?

China will einen riesigen Solar- und Windpark in der Wüste Gobi bauen. Die Anlage soll eine Gesamtleistung von 450 Gigawatt haben. Zum Vergleich: Kombiniert man die Leistung aller erneuerbaren Energieträger in Deutschland, sind es in Summe 132,3 Gigawatt. Der geplante Park käme damit sogar auf eine höhere Gesamtleistung als alle Windenergie und PV-Anlagen in der Europäischen Union zusammen.
sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.comsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.

Windraeder-184862406-AS-Birgit-Reitz-HofmannWindraeder-184862406-AS-Birgit-Reitz-HofmannBirgit Reitz-Hofmann – stock.adobe.comWindraeder-184862406-AS-Birgit-Reitz-HofmannBirgit Reitz-Hofmann – stock.adobe.com
International

Grüner Strom auf der Blockchain: Marktstart des Smart Energy Token steht bevor

Smart Energy Provider Limited kündigt an, dass ab Ende August das Smart Energy Token (SET) mit mindestens drei der führenden Krypto-Börsen gehandelt werden soll. SET ist weltweit die erste Kryptowährung, die aktiv Windenergie erzeugt und als Zahlungsmittel nutzbar macht. Mittels einer neuen und patentierten Technologie will das Unternehmen eine Transformation auf dem globalen Energiemarkt einläuten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA
Finanzen

Junge Generation investiert nachhaltig

Anleger aus der Gen Z achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. So investiert bereits jeder zweite aufgrund des Klimawandels bewusster in grüne Fonds, ETFs oder nachhaltige Sachwerte. In der Anlageberatung wünschen sie sich mehr Fokus auf nachhaltige Produkte.

wooden signwooden signwooden sign
Wirtschaft

Erster Silberstreif am Horizont für die deutsche Konjunktur

2024 dürfte die deutsche Wirtschaft zu einem moderaten Realwachstum von 0,6 Prozent zurückkehren. Vor allem eine Wiederbelebung der privaten Kaufkraft stützt die Konjunktur. Die Konsumerholung wird allerdings etwas später einsetzen als bisher angenommen.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.