Elementarschäden excellent absichern

2021 dürfte laut GDV mit seinen Stürmen, Starkregen und Überschwemmungen zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Mit steigender Erwärmung werden diese Extremwetter-Risiken noch zunehmen, so der Weltklimarat. Gut also, wenn sich Hausbesitzer gegen diese Naturgefahren schützen. Die Ammerländer Versicherung versichert Starkregen bereits beitragsfrei in ihrem Hausrat-Tarif „Excellent“ mit.

(PDF)
underwater  flooding interiorunderwater flooding interiorVictor zastol'skiy – fotolia.com

Matthias Wempe , Produktmanager Ammerländer Versicherung, erläutert im Interview, welche Details wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.

Matthias-Wempe-2021-AmmerlaenderMatthias-Wempe-2021-Ammerlaender Matthias Wempe, Produktmanager, Ammerländer Versicherung VVaG

Wieso reichen Hausrat- und Wohngebäudeversicherung bei Starkregenschäden nicht aus?

„Normale“ Schäden durch Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Blitzschlag sind durch die Hausrat- beziehungsweise Gebäudeversicherung abgedeckt.

Bei Starkregen und Überschwemmung hilft jedoch nur der Baustein „Elementar“, um sich gegen die zum Teil erheblichen finanziellen Folgen abzusichern.

Bundesweit besitzt laut GDV nur jeder zweite Hausbesitzer den Elementarschutz. Wie schätzen Sie die aktuelle Entwicklung ein?

Wetterextreme wie Sturm und Starkregen werden weiter zunehmen. Viele Haushalte sind jedoch ungenügend versichert. Vor allem ältere Verträge haben Lücken.

Mieter und Immobilienbesitzer könnten so im Schadenfall leer ausgehen. Daher sollte der Versicherungsschutz regelmäßig überprüft und angepasst werden.

Wodurch zeichnet sich der Hausrat-Tarif „Excellent“ der Ammerländer Versicherung aus?

Wir haben sechs Hausratprodukte. Alle sind abgestimmt auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse, vom Basic-Tarif bis zum Rundum-Schutz „Excellent“. Starkregen ist hier bereits beitragsfrei mitversichert.

Alle unsere Hausratprodukte lassen sich um den wichtigen „Elementar“-Schutz ergänzen. Wir sind stolz, dass wir in diesem Jahr erneut als Deutschlands bester Hausratversicherer ausgezeichnet worden sind.

Sollte ich mich auch als Mieter gegen Naturgefahren versichern?

Ja, unbedingt. Schwere Unwetter- beziehungsweise Elementarschäden können jeden treffen. Egal, ob ich im Erdgeschoss wohne oder im Keller Kleidung oder das Rad aufbewahre. Unser Baustein „Elementar“ greift auch, wenn es durch Starkregen zum Rückstau kommt und so Schäden in der Mietwohnung entstehen.

Haben Sie weitere Tipps?

Der GDV bietet online einen „Naturgefahren-Check“ an. Man gibt auf der Plattform seine Postleitzahl ein und erfährt, welche Schäden Unwetter dort bereits verursacht haben und wie hoch das Risiko ist. Warn-Apps wie NINA oder Katwarn sind auch hilfreich.

Bilder: (1) © Victor zastol'skiy – fotolia.com (2) © Ammerländer Versicherung VVaG

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Ahrtal-447651476-AS-ChristianAhrtal-447651476-AS-ChristianChristian – stock.adobe.comAhrtal-447651476-AS-ChristianChristian – stock.adobe.com
Wohngebäude

Nach wie vor zu viele Neubauten in Überschwemmungsgebieten

In hochwassergefährdeten Zonen wird nach wie vor zu viel neu gebaut. In Deutschland sind seit dem Jahr 2000 rund 2,7 Millionen neue Wohngebäude entstanden – über 32.000 davon in Überschwemmungsgebieten. Pro Jahr kamen also etwa 1.000 bis 2.400 neue Wohngebäude in den Risikogebieten hinzu.

Zeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerZeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerleszekglasner / fotolia.comZeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerleszekglasner / fotolia.com
Assekuranz

Naturgefahren: Das müssen Eigenheimbesitzer beachten

Nur 43 Prozent der Hausbesitzer in Deutschland sind bisher gegen Naturgefahren wie Starkregen oder Überschwemmung versichert. Allerdings gibt es nun nach Sachsen auch in Bayern keine staatliche Soforthilfe mehr bei Naturkatastrophen, wenn die Schäden versicherbar gewesen wären.
Air source heat pump installed in residential building. Generative AIAir source heat pump installed in residential building. Generative AIkardaska – stock.adobe.comAir source heat pump installed in residential building. Generative AIkardaska – stock.adobe.com
Assekuranz

Wärmepumpen brauchen Extraschutz

Im Zuge der Energiewende schaffen sich immer mehr Hausbesitzer eine Wärmepumpe an. Nicht jede Wohngebäudeversicherung deckt allerdings jegliche Schäden durch Vandalismus, Diebstahl oder auch technische Defekte am Gerät standardmäßig ab.

Prairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds Canada
4 Wände

2024 überdurchschnittlich hohe Schäden durch Wetterextreme

Zwei Hochwasser prägen die Schadenbilanz der ersten Jahreshälfte. Für das Gesamtjahr erwarten die Versicherer Schäden von mindestens sieben Milliarden Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.