Pleite von Wirecard stoppte weiteres Allianz-Projekt

Der Versicherungskonzern Allianz ist durch den Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Wirecard stärker betroffen als bislang bekannt.

(PDF)
Ready businessmanReady businessmanalphaspirit – fotolia.com

Die Bezahl-App „Allianz Prime“, ein  Gemeinschaftsprojekt mit Wirecard und dem Kreditkartenunternehmen Visa, wurde bereits im Sommer 2020 eingestellt, erklärte eine Sprecherin der Konzerntochter Allianz Partners auf Anfrage von boerse-online.de, dem Portal des Finanzen Verlags.

Die Allianz habe den Vertrag nach dem Insolvenzantrag von Wirecard Ende Juni 2020 gekündigt. Wirecard hatte bis dahin die Zahlungen für „Allianz Prime“ abgewickelt.

Die App war 2018 in Italien gestartet und sollte bei nachgewiesenem Erfolg nach Deutschland exportiert werden. „Es ist ein sehr innovativer Bezahlservice, der attraktiv für den deutschen Markt sein kann“ sagte Klaus-Peter-Röhler, Deutschland-Chef der Allianz, damals der Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“.

Die Sprecherin von Allianz Partners machte keine Angaben zu den Kosten, die dem Konzern durch das Scheitern entstanden sind.

Ein Nachfolgeprojekt sei aktuell nicht geplant. Bereits des längeren war bekannt, dass ein weiteres Kooperationsprojekt von Allianz, Wirecard und Visa namens „Allianz Pay & Protect“ im Sommer 2020 eingestellt wurde. Von Visa war auf Anfrage von boerse-online.de keine Auskunft zu „Allianz Prime“ erhältlich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Waage-an-Fueller-138635749-FO-freshideaWaage-an-Fueller-138635749-FO-freshideafreshidea / fotolia.comWaage-an-Fueller-138635749-FO-freshideafreshidea / fotolia.com
Unternehmen

Indexselect: Allianz gewinnt gegen Verbraucherschützer

Die Allianz hat nun in einem jahrelangen Rechtsstreit gegen die Verbraucherzentrale Hamburg endgültig einen Sieg errungen, berichtet boerse-online.de. Dabei ging es um die Frage, ob die Online-Werbung für die Rentenversicherung „Indexselect“ irreführend ist.
Anzugtraeger-Papier-160598656-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Papier-160598656-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comAnzugtraeger-Papier-160598656-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Unternehmen

Allianz gibt Unterlassungserklärung gegenüber Verbraucherzentrale ab

Die Allianz hat zugegeben, Kunden in offiziellen Schreiben falsch über die Widerrufsmöglichkeit einer Lebensversicherung informiert zu haben. Wegen dieser unkorrekten Formulierungen wurde der Versicherer von der Verbraucherzentrale Hamburg abgemahnt.
Allianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SE
Unternehmen

Allianz strafft Agenturnetzwerk in Ostdeutschland

Die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG reduziert in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin die Anzahl ihrer Agenturen von 2.500 auf 2.000. Auch die Geschäftsstellen im Vertriebsgebiet Nordost werden von 18 auf 15 vermindert. Betriebsbedingte Kündigungen sind nicht vorgehsehen und betroffene Angestellte sollen neue Aufgaben erhalten.

Harry-Kane-2024-AllianzHarry-Kane-2024-AllianzAllianz SEHarry-Kane-2024-AllianzAllianz SE
Unternehmen

Harry Kane ist neuer Markenbotschafter der Allianz

Fußballprofi Harry Kane, Kapitän der englischen Fußballnationalmannschaft und Spieler beim FC Bayern München ist der neue globale Markenbotschafter der Allianz. Die Allianz und Kane werden gemeinsam an globalen Marketingaktivierungen arbeiten.

Arrow Up Icon on Cutout White Paper Speech Bubble. 3d RenderingArrow Up Icon on Cutout White Paper Speech Bubble. 3d Renderingdoomu – stock.adobe.comArrow Up Icon on Cutout White Paper Speech Bubble. 3d Renderingdoomu – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz und Presse-Versorgung erhöhen deutlich die Zinsen

Allianz erhöht für 2024 die Gesamtverzinsung um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, wovon auch die kapitalmarktnahen Angebote profitieren sollen. Kunden des Versorgungswerks der Presse dürfen sich für 2024 auf eine Gesamtverzinsung von bis 4,3 Prozent freuen.

Vertragsunterzeichnung Fleetpool / AllianzVertragsunterzeichnung Fleetpool / AllianzAllianz Versicherungs-AG / Fleetpool GmbHVertragsunterzeichnung Fleetpool / AllianzAllianz Versicherungs-AG / Fleetpool GmbH
Unternehmen

Allianz und Fleetpool vertiefen Kooperation

Alle Elektrofahrzeuge, die Fleetpool im Abonnement anbietet, werden ausschließlich über die Allianz abgesichert. Die Allianz Autoversicherung bietet ein Deckungskonzept, mit dem besonders der Akku sowie das Ladezubehör gegen sämtliche Gefahren umfassend abgesichert sind.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.