Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Klaus Endres (44) spätestens zum 1. Januar 2022 in den Holding-Vorstand berufen. Er übernimmt die Verantwortung für das Ressort Komposit-Versicherungen/Passive Rück von Edgar Martin (63), der Ende 2021 planmäßig in den Ruhestand geht.
Der promovierte Betriebswirt ist bisher Chief Operating Officer (COO) bei der AXA Deutschland. "Wir freuen uns sehr, dass wir Klaus Endres als neuen Komposit-Vorstand gewinnen konnten", sagt Cornelius Riese, Aufsichtsratsvorsitzender der R+V Versicherung AG.
"Mit unserer Strategie 'Wachstum durch Wandel' erleben wir derzeit den größten Umbruch in der Unternehmensgeschichte der R+V. Dank seiner vielfältigen Erfahrung ist Endres genau der richtige Mann für uns - gemeinsam wollen wir unsere Zukunftsvision für die R+V mit Leben füllen",
betont Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG.
Klaus Endres leitet seit 2018 das operative Geschäft im Vorstand der AXA Konzern AG sowie der AXA Versicherung und AXA Lebensversicherung. Seine berufliche Laufbahn startete er beim Unternehmensberater McKinsey.
2008 wechselte Endres zur AXA nach Paris beziehungsweise New York, wo er für AXA Liabilities Managers unter anderem als CEO für den US-amerikanischen Markt tätig war. 2013 übernahm er bei der Zurich Gruppe Deutschland als Vorstandsmitglied Verantwortung für das Ressort Schaden-Unfall und Vertrieb, später auch für Operations.
Edgar Martin tritt Ende 2021 in den Ruhestand - nach mehr als drei Jahrzehnten bei der R+V. "Edgar Martin ist ein echtes Urgestein der R+V. Er kennt das Unternehmen und die Mitarbeiter wie kaum ein anderer", sagt Cornelius Riese. 1989 startete Martin seine Karriere bei der R+V im Controlling der Sachversicherungen. Acht Jahre später übernahm er die Bereichsleitung Konzerncontrolling. Hier baute der promovierte Betriebswirt unter anderem das Risikomanagement auf und entwickelte wertorientierte Steuerungsverfahren. Seit 2005 hatte er als Bereichsleiter die Gesamtverantwortung für den Kfz-Betrieb der R+V Versicherungsgruppe inne. 2017 berief ihn der R+V-Aufsichtsrat zum Vorstand für das Ressort Komposit-Versicherungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Geschäftsleitung: Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Edwin Schleich wird Spartenleiter bei Chubb
die Bayerische forciert Wachstum und verpflichtet Johann Wastian
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.