Die niederländische DELA Coöperatie U.A. vollzieht nach Zustimmung der nationalen Aufsichtsbehörden die Übernahme des Versicherers Yarden. Mit der Übernahme zum 1. August 2021 übernimmt DELA auch die rund eine Millionen Kunden und deren Bestattungsversicherungen.
Die niederländische Zentralbank (DNB) und die Aufsichtsbehörde für Verbraucher und Märkte (ACM) haben der Übernahme zugestimmt. Die vollständige Integration des Unternehmens Yarden soll 2023 abgeschlossen sein.
Die niederländische DELA Coöperatie U.A. vollzieht damit die zu Beginn des letzten Jahres angekündigte Übernahme des ebenfalls niederländischen Versicherungs- und Bestattungsunternehmens Yarden. Der Spezialist für die Absicherung des Todesfallrisikos baut damit seine marktführende Position in den Niederlanden aus.
Mit Blick auf das Geschäft in den Niederlanden erklärt Edzo Doeve, Vorstandsvorsitzender der DELA in den Niederlanden:
Wir bilden nun ein noch stärkeres Kollektiv für alle Versicherten, Mitglieder, Familien und Hinterbliebenen und hoffen, weiterhin voneinander zu lernen, um unsere Leistungen weiter zu verbessern.
Sowohl DELA als auch Yarden sind in der Rechtsform der Kooperative organisiert und ausschließlich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet. Sie wurden gegründet, um diesen eine würdige Bestattung zu ermöglichen.
DELA und Yarden verbinde eine gemeinsame DNA, die dem Leitmotiv ‚Einer trage des anderen Last folgt‘. Von der Zusammenführung der besonderen Expertise beider Unternehmen beim Schutz der Liebsten vor den finanziellen und organisatorischen Folgen eines Todesfalls würden auch die DELA Kunden in Deutschland profitieren, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen Deutschland.
Finanzstarker Versicherer mit über 5 Millionen Kunden
Mit der Übernahme wächst die DELA im Heimatmarkt Niederlande auf über 4 Millionen Kunden an. In Summe wird DELA künftig in den Niederlanden, Belgien und Deutschland über 5 Millionen Mitglieder und Kunden versichern und betreuen.
Die Marke Yarden wird nach der vollständigen Integration von Yarden in das Unternehmen DELA nicht weitergeführt.
Aufgrund der Rechtsform der Kooperative verfolgt die DELA kein Gewinnstreben, sondern dient kurz- und langfristig den Interessen ihrer Mitglieder und Kunden.
Die Übernahme von Yarden unterstreiche auch die besondere Finanzstärke der DELA. Die Synergieeffekte aus der Zusammenführung beider Unternehmen werde sie noch stärker machen, wovon die Mitglieder und Kunden profitieren würden, erklärt Capellmann.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Nürnberger Versicherung erhöht die Gesamtverzinsung
2024 erhöht der Versicherer die laufende Verzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen um 0,50 Prozent auf 2,75 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschuss der aktuellen Tarifgeneration liegt nun bei rund 3,15 Prozent.
AXA belässt in 2024 laufende Verzinsung unverändert
Die AXA Lebensversicherung und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2024 für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.