Expats: Mit der Familie sicher im Ausland arbeiten

Seit die Fallzahlen und die Inzidenzwerte wieder sinken, planen viele Unternehmen und Freiberufler wieder mit beruflichen Auslandseinsätzen. In den Fokus rückt dann eine Auslandskrankenversicherung, die die Familie ausreichend absichert und zum Beispiel auch chronische Krankheiten mitversichert.

(PDF)
Familie-Auto-294950461-AS-New-AfricaFamilie-Auto-294950461-AS-New-AfricaNew Africa – stock.adobe.com

Der Anbieter für Auslandskrankenversicherungen PassportCard bietet für Familien von Expats individuelle Lösungen an.

Wenn die Familie der Mutter oder dem Vater ins Ausland folgen muss, weil ein längerer Auslandseinsatz geplant ist, entstehen erst einmal eine Menge Fragen. Als zukünftige Expats müssen steuerliche, gesetzliche und versicherungstechnische Fragen geklärt werden.

Gerade für Familien wird die Frage nach der richtigen Auslandskrankenversicherung elementar. Eine einfache Reiseversicherung reicht nicht mehr aus. Alle Familienmitglieder müssen so versichert werden können, als würden sie zuhause leben.

Von U-Untersuchungen und Impfungen bis zu Vorsorgeuntersuchungen der gesamten Familie sollen alle medizinischen Leistungen abgedeckt sein.

Individuelle Tarife für Familien bei PassportCard

PassportCard bietet dafür individuelle Modelle an. Bei keinem müssen die Kosten für die medizinischen Behandlungen vorgestreckt werden. Die Versicherten können direkt mit dem Geld von PassportCard bezahlen – via App oder einem Anruf. Ohne Papierkram und ohne Kostenerstattungsanträge.

Für Familien hat PassportCard ab sofort Spezialtarife, die zum Beispiel auch die Kinderbetreuung abdecken, sollten die Eltern ins Krankenhaus kommen. So sorgt PassportCard dafür, dass sich alle Familienmitglieder im Ausland genauso sicher fühlen können wie zu Hause.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

d77ce247-fbc8-4891-9340-00a256069b1cd77ce247-fbc8-4891-9340-00a256069b1cSergey Nivens – stock.adobe.comd77ce247-fbc8-4891-9340-00a256069b1cSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Fünf Tipps fürs Leben und Arbeiten im Ausland

Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.

Stethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelStethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelraquel – stock.adobe.comStethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelraquel – stock.adobe.com
Assekuranz

Durchschnittsalter von Expats steigt

Die Expat Insider Studie 2024 zeigt einen klaren Trend: Expats werden älter. Lag das Durchschnittsalter in 2015 noch bei 43 Jahren, sind es heute 46 Jahre. Um die Lebensqualität und Sicherheit der Expats zu abzusichern, wird eine gute private Auslandskrankenversicherung immer wichtiger,

Young african woman walking outdoors carrying a suitcase and goiYoung african woman walking outdoors carrying a suitcase and goiiVazoUSky – stock.adobe.comYoung african woman walking outdoors carrying a suitcase and goiiVazoUSky – stock.adobe.com
Produkte

ExpatProtect bietet modernen Auslandsschutz

Mit ihrer neuen Tariflinie macht die Continentale das Auslandskrankenkollektivgeschäft noch attraktiver: Der schlanke Abschluss kommt in einheitlicher Beitragsstruktur sowie ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Ein Online-Portal sorgt für eine einfache Vertragsverwaltung.

Interior of cozy empty modern coworking officeInterior of cozy empty modern coworking officeProstock-studio – stock.adobe.comInterior of cozy empty modern coworking officeProstock-studio – stock.adobe.com

Der „War for Talents“ weicht dem Kampf um Mitarbeiter

Es ist äußerst schwierig geworden, geeignete Arbeitskräfte zu finden, um die endlose Zahl offener Stellen auf dem Markt zu besetzen. So sind Arbeitgeber gezwungen, über ihre Zusatzleistungen nachzudenken – nicht nur in Bezug auf die Vergütung.

Frau-Maske-393352034-AS-ollyFrau-Maske-393352034-AS-ollyolly – stock.adobe.comFrau-Maske-393352034-AS-ollyolly – stock.adobe.com
Assekuranz

Corona: Die größten Herausforderungen für den Personaleinsatz im Ausland

Die meisten Unternehmen schicken wieder Personal über die Grenzen und bereiten Mitarbeitereinsätze im Ausland vor. Was dabei zu beachten ist, erläutert der Auslandsexperte BDAE. 
Stethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelStethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelraquel – stock.adobe.comStethoskop-Flugzeug-Pass-250931507-AS-raquelraquel – stock.adobe.com
Produkte

PassportCard: Auslandskrankenversicherung geht neue Wege

Die internationale Auslandskrankenversicherung PassportCard startete erst Anfang des Jahres 2020, legte aber trotz Corona-Krise einen guten Start hin.

Mehr zum Thema

Zentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabayZentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabay
International

EZB senkt Leitzinsen erneut: Experten uneins über Auswirkungen auf Inflation und Wachstum

Mit ihrer vierten Zinssenkung in 2024 senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte. Während die Maßnahme als Reaktion auf gedämpftes Wachstum und sinkende Inflationsraten weitgehend erwartet wurde, gehen die Meinungen über die Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte auseinander.

Ein Hurrikan trifft auf Land: Key West, FloridapixabayEin Hurrikan trifft auf Land: Key West, Floridapixabay
International

Naturkatastrophen 2024: Rekordschäden durch Klimawandel und Extremwetter

2024 verzeichnete mit 1,54°C über dem vorindustriellen Durchschnitt das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen in Europa und Hurrikane in den USA führten weltweit zu versicherten Schäden von über 135 Milliarden USD – mit steigender Tendenz.

Dr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AGDr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AG
International

Talanx nutzt erstmals Cat-Bond-Markt zur Risikodeckung

Die Talanx Gruppe diversifiziert ihren Rückversicherungsschutz und sichert sich erstmals über eine Katastrophenanleihe Deckung für Erdbebenrisiken in Chile.

Bru-nO / pixabayBru-nO / pixabay
International

BVI kritisiert EU-Pläne für Investmentfonds-Tests

Die aktuellen Pläne der EU für sogenannte "Value for Money"-Tests bei Investmentfonds stoßen auf Kritik des BVI. Der Verband warnt vor irreführenden Ergebnissen und fordert umfassendere Bewertungsansätze.

Die Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabayDie Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabay
International

Wefox verkauft Versicherungsträger: Fokus auf Kernbereiche

Die Wefox-Gruppe trennt sich von ihrer liechtensteinischen Versicherungstochter, der wefox Insurance AG, und überträgt diese an eine Schweizer Unternehmensgruppe unter Führung der BERAG.

Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoftRobin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoft
International

DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

Die Frist für das DORA-Informationsregister ist verschoben. Während ein EU-weiter Testlauf die Komplexität des Registers offenlegte, könnten smarte Softwarelösungen Finanzunternehmen entscheidend unterstützen – von der Automatisierung bis zur Fehlervermeidung.