Das gute Gefühl reist mit - ob auf dem Weg ins Büro, zum Einkauf, im Urlaub oder auf Geschäftsreise: Der neue ARAG Top-Schutzbrief setzt jetzt auch nachhaltige Impulse.
Vom ProKlima-Beitragsvorteil bis hin zur Versicherung von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist vieles dabei und bietet ein insgesamt erweitertes bedarfsgerechtes Leistungspaket.
ProKlima-Vorteil - Mehr für die Umwelt tun, weniger Beitrag zahlen
Schutzbrief-Kunden, die mit einem Auto mit E-Kennzeichen, einer BahnCard oder einer Jahres- beziehungsweise Monatskarte im Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, zahlen beim neuen ARAG Top-Schutzbrief über die gesamte Vertragslaufzeit fünf Prozent weniger Beitrag.
Dr. Matthias Maslaton, Konzernvorstand Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE, erläutert:
"Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei uns im ARAG Konzern eine wichtige Rolle. Mit dem neuen ProKlima-Vorteil und weiteren Leistungen schaffen wir jetzt auch für unsere umweltbewussten Schutzbrief-Kunden einen nachhaltigen Mehrwert."
Bus und Bahn: Neue Leistungen im Schutzbriefpaket
Neben dem ProKlima-Vorteil bietet der ARAG Top-Schutzbrief ab sofort auch neue passende Leistungen rund um das nachhaltige Reisen und im ÖPNV. Kommt es beispielsweise bei Bahnreisen im Inland zu Verspätungen, werden Anschlussverbindungen verpasst oder fällt sogar eine Verbindung ganz aus, kümmert sich die ARAG schnell und unkompliziert um alternative Reise- oder Übernachtungsmöglichkeiten.
Auch der Nahverkehr wird nicht vergessen: Fahren im Winter aufgrund unvorhersehbarer Witterungsverhältnisse keine Busse mehr oder wird der Schienenverkehr eingestellt, gibt es nun auch einen Taxikosten-Zuschuss.
E-Autos und Hybridfahrzeuge mitversichert
Darüber hinaus wurde der Versicherungsschutz des neuen ARAG Top-Schutzbriefs um Elektro- und Hybridfahrzeuge erweitert. Bei Bedarf wird auch der Transport des E-Autos zur nächstgelegenen Ladestation organisiert. Unabhängig vom Fahrzeugtyp wurden zudem die Leistungen rund um die Pannen- und Unfallhilfe zeitgemäß ausgebaut.
Kann beispielsweise ein Fahrzeug an der Schadenstelle nicht wieder fahrbereit gemacht werden, organisiert und zahlt die ARAG das Abschleppen des Fahrzeugs einschließlich des Gepäcks und der mitgereisten Tiere in die Wunschwerkstatt des Kunden innerhalb von 50 km Entfernung vom Schadenort. Zudem wurden zahlreiche Leistungen ausgebaut.
Persönlicher Schutz - Haustiere mit abgedeckt
Ein weiteres Novum des neuen ARAG Top-Schutzbriefs gilt speziell für Tierhalter: Bei Krankheit, einer Panne oder einem Unfall kümmert sich die ARAG um die artgerechte Heimreise des Tieres. Falls notwendig, organisiert sie zudem die Unterbringung in einer Tierpension inklusive Kostenübernahme.
Der neue ARAG Top-Schutzbrief kostet mit Geltungsbereich Europa für Singles 64,00 Euro und für Familien 68,00 Euro; bei weltweiter Geltung zahlen Singles 74,35 Euro und Familien 79,00 Euro. Kann der Kunde den ProKlima-Vorteil nutzen, werden von der jeweiligen Prämie fünf Prozent abgezogen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Condor erweitert Angebot um günstige und nachhaltige Fonds
Der Maklerversicherer bietet ab sofort vier weitere Fonds und damit nun insgesamt 87 nachhaltige Fonds an. Somit beinhaltet die gesamte Fondspalette 136 Fonds sowie 3 Strategie-Familien, aus denen Kundinnen und Kunden für ihre Fondspolicen auswählen können.
Die Bayerische mit Update bei privaten Haftpflichttarifen
Die Bayerische überarbeitet ihr Tarifangebot für die private Haftpflichtversicherung inklusive Diensthaftpflicht, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht- sowie die Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.