Finanzdienstleister "Von Anlegern empfohlen"

Bei Niedrigzinsen und der damit verbundenen Abwertung klassischer Sparkonzepte stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, wie sie ihr Geld dennoch gewinnbringend anlegen können.

(PDF)
Boersenkurs-331489342-AS-James-ThewBoersenkurs-331489342-AS-James-ThewJames Thew – stock.adobe.com

Unterschiedliche Ausprägungen von Risikofreude, persönliche Sparziele und Renditenerwartungen sowie individuelle Bedürfnisse nach Liquidität oder Werteorientierung machen Anleger*innen zu einer heterogenen Gruppe, die zwischen entsprechend vielfältigen Anlageformen und diversen Anbietern wählen kann.

Mit welchen Anbietern Anlegende aus eigener Erfahrung so zufrieden sind, dass sie diese weiterempfehlen würden, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money nun erstmalig untersucht: Für die Studie „Von Anlegern empfohlen“ wurden 27.794 Verbraucherurteile zu 229 Anbietern in 16 Kategorien der Finanzdienstleistung eingeholt.

"Von Anlegern empfohlen“

Die Untersuchung „Von Anlegern empfohlen“ ist eigeninitiiert und unabhängig von den bewerteten Unternehmen. Sie basiert auf einer Kundenumfrage unter Anlegerinnen und Anlegern, die in den vergangenen 3 Jahren eigenes Kapital in bestimmte Anlageformen investiert haben.

Die Befragten werden gebeten, aus einer Liste von vorgegebenen Anbietern aus den unterschiedlichsten Kategorien jene Anbieter zu benennen, die sie anderen Anlegern aus eigener Erfahrung oder aus eigener Einschätzung empfehlen würden.

Anhand einer Antwortskala von 1-4 wird über alle Antworten und je Unternehmen der Mittelwert gebildet. Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger und somit besser als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen eine „Hohe Empfehlung“ zugeschrieben.

Liegt der Eigenwert zusätzlich noch niedriger als der Mittelwert dieser überdurchschnittlichen Gruppe, wird dem Unternehmen eine „Sehr hohe Empfehlung“ zugeschrieben.

Aus Anlegersicht besonders empfehlenswert

Insgesamt 62 respektive 56 Unternehmen erhalten die Auszeichnung „Sehr hohe Empfehlung“ beziehungsweise „Hohe Empfehlung“.

Besonders positiv bewertet werden über alle untersuchten Branchen hinweg Anbieter der Börsenplätze/Handelsplätze sowie Weltsparen (Zinsportale), ING (Direktbanken und Online-Broker), Volks- u./o. Raiffeisenbanken (Filialbanken) und Hanseatic Bank und DKB Deutsche Kreditbank (Direktbanken).

Die 16 Branchenbesten

Folgende 16 Unternehmen sind die innerhalb ihrer jeweiligen Branche am besten bewerteten:

Branche | Branchenbester | Mittelwert

  • Börsenplätze/Handelsplätze | Börse Frankfurt | 1,96
  • Zinsportale | Weltsparen | 2,12
  • Direktbanken | ING | 2,15
  • Filialbanken | Volks- u./o. Raiffeisenbanken | 2,16
  • Online-Broker | ING | 2,16
  • Fondsgesellschaften: ETF | Amundi ETF | 2,21
  • Versicherungen (Fondspolice) | Allianz | 2,21
  • Umwelt- und Ethikbanken | Tomorrow | 2,23
  • Fondsgesellschaften: Aktien/Renten/Misch | Allianz Global Investors (AGI) | 2,25
  • Crowdfunding-Plattform | Kickstarter | 2,27
  • Smartphone-Broker | Trade Republic | 2,28
  • Finanzvertriebe | TELIS FINANZ | 2,31
  • Trading-Plattformen | Admiral Markets | 2,31
  • Robo Advisor | Whitebox | 2,32
  • Fondsgesellschaften: Immobilien | Commerz Real Investment | 2,34
  • P2P - Kreditmarktplätze | auxmoney | 2,37

Die besten Branchenmittelwerte finden sich mit einem Score von jeweils 2,30 bei den Branchen Börsenplätze/Handelsplätze und Direktbanken sowie mit einem Mittelwert von jeweils 2,33 bei Umwelt- und Ethikbanken und Zinsportale.

Neben den Branchengewinnern sind bei letzteren beiden Branchen auch Triodos Bank, GLS Bank und UmweltBank respektive Zinspilot und Check24 ausgezeichnet.

„Das Nullzins-Dilemma treibt mehr und mehr Privatanleger vom Sparbuch oder Festgeld zu alternativen Anlageformen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „im Wettbewerb um diese neue Anlegergruppe sollten Finanzdienstleister deshalb ihre Angebote verständlich und überzeugend kommunizieren.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

ChartChartHenry Schmitt – stock.adobe.comChartHenry Schmitt – stock.adobe.com
Finanzen

Studie vergleicht Renditen aktiver und passiver Fonds

In Deutschland investieren immer mehr Privatanleger in ETFs. Eine Studie hat nun die Renditen aktiver und passiver Fonds verglichen.
Paar-Laptop-207726109-AS-contrastwerkstattPaar-Laptop-207726109-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comPaar-Laptop-207726109-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Finanzen

Über ein Drittel investiert in Fonds und Aktien

In der Corona-Pandemie ist das Interesse an der Börse deutlich gestiegen Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Verivox-Studie.
Frau-Laptop-Prozent-217264238-AS-Andrey-PopovFrau-Laptop-Prozent-217264238-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comFrau-Laptop-Prozent-217264238-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Ratenkreditanbieter und Vergleichsportale

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv insgesamt 22 Ratenkreditanbieter und neun Vergleichsportale dahingehend untersucht, wie attraktiv die Angebote im Internet sind und welchen Online-Service die Unternehmen bieten.
Zange-Muenzen-177395497-FO-janvierZange-Muenzen-177395497-FO-janvierjanvier / fotolia.comZange-Muenzen-177395497-FO-janvierjanvier / fotolia.com
Finanzen

Die besten Ratenkredit-Anbieter

Bei Krediten gibt es große Unterschiede zwischen den Anbietern. Nicht nur beim Service, sondern auch bei den Kreditbedingungen und Zinssätzen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.