Die Neodigital Versicherung AG reagiert auf die steigende Nachfrage nach digitalen Versicherungsprodukten sowie White-Label-Lösungen. Künftig stellt sich das Unternehmen in den Schlüsselbereichen Vertrieb und IT personell noch breiter auf.
So verstärken ab sofort neben Denis Krumpholz als Senior Sales Manager auch Michael Hilberer als Managing Director IT das Neodigital-Team.
Neodigital hat mit Denis Krumpholz einen ausgewiesenen Vertriebsexperten an Bord geholt, um im Bereich der Makler, Vertriebe, Maklerpools und Verbände noch stärker präsent zu sein.
Denis Krumpholz ist Versicherungsfachwirt und kommt von der Dr. Klein Wowi Finanz AG, wo er als Regionalleiter Versicherung Süddeutschland tätig war. Zuvor war er zehn Jahre in verschiedenen Funktionen für die Basler Versicherungen Deutschland im Vertrieb aktiv.
Künftig berichtet er in seiner Funktion als Senior Sales Manager direkt an Ulf Ackerschott, Head of Sales B2B2C. Dank seines breiten Vertriebs-Know-hows wird er dazu beitragen, Neodigital als führende digitale Versicherung bei Kunden und Vermittlern noch stärker zu platzieren.
„Den digitalen Vorsprung weiter ausbauen“
Ebenfalls seit März verantwortet Michael Hilberer, ausgewiesener IT- und Digitalisierungsexperte, als Managing Director IT die technologische Weiterentwicklung der Neodigital. Michael Hilberer erwarb 2009 an der Hochschule Kaiserslautern den Abschluss als Master of Science in Informatik.
Zuvor schloss er sein Studium als Diplom-Informatiker erfolgreich ab und absolvierte eine Ausbildung als Industriekaufmann. Zuletzt war er elf Jahre bei SAP beschäftigt und dort unter anderem als Development Manager tätig. Davor war er als Softwareentwickler für die Baden-Badener Versicherung AG und softgarden GmbH tätig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neodigital und ISS Software verlängern ihre Zusammenarbeit
Neodigital nutzt WINSURE als Software-Basis für das eigene Geschäft und seine B2B-Plattform sowie die Abbildung des plattformbasierten Geschäftsmodells. Jetzt wollen die Partner ihre Zusammenarbeit verlängern.
InsurLab Germany präsentiert strategischen Plan für 2023
Neben dem etablierten Accelerator-Programm plant InsureLab Germany unter anderem ein Führungskräfte-Weiterbildungsprogramm, eine Open Innovation Challenge sowie einen europäischen InsurTech VC Fonds für reifere Start-ups in den Bereichen ‘InsurTech‘ und ‘Tech for Insurance‘ zu etablieren.
Neodigital und HDI bündeln Expertisen
Das InsureTech geht für die Entwicklung einer gemeinsamen Schadenplattform ein Joint Venture mit einem der wichtigsten Marktführer ein. Neben der Gründung des gemeinsamen Unternehmens konnte Neodigital den HDI auch als weiteren Investoren gewinnen.
Neodigital knackt 300.000-Kunden-Marke
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.