Vantik und Mastercard erleichtern Altersvorsorge mit neuer Debitkarte

Das Thema Altersvorsorge gehört zu den dringendsten Herausforderungen in Deutschland und Europa. Um Menschen einen einfachen Zugang zum Sparen für die Rente zu ermöglichen, hat das Berliner Fintech Vantik eine Kooperation mit Mastercard und der Banking-as-a-Service-Plattform Vodeno geschlossen.

(PDF)
Kreditkarte-233159530-AS-megafloppKreditkarte-233159530-AS-megafloppmegaflopp – stock.adobe.com

Kern der Kooperation ist die Verknüpfung einer kostenfreien Debit Mastercard mit langfristigem Sparen: Die Nutzer*innen der Vantikcard erhalten bei jeder Zahlung 1 Prozent Cashback, das automatisch in ein nachhaltiges Portfolio angelegt wird.

Altersvorsorge wird so durch das Angebot, das ab April verfügbar sein wird, in den Alltag integriert und vermeidet bewusst Bürokratie und Komplexität traditioneller Angebote.

Altersvorsorge ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen

Die Einsicht, dass die gesetzliche Rente nicht mehr ausreicht und privat mehr für die Altersabsicherung unternommen werden muss, setzt sich in der Bevölkerung zunehmend durch: 26,4 Millionen Deutsche über 14 Jahre gaben gemäß einer Studie der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2020 an, dass sie ihre bisherigen Anstrengungen zur Altersvorsorge nicht für ausreichend halten - fast zwei Millionen mehr als vier Jahre zuvor.

Gleichzeitig ist laut Angaben des Europäischen Statistikamts Eurostat die Zahl der von Altersarmut Bedrohten in Deutschland in den vergangenen Jahren stark angestiegen - auf inzwischen 3,1 Millionen Menschen über 65 Jahre. Diese Entwicklungen lassen sich zunehmend auch in anderen Ländern beobachten.

Til Klein, Gründer von Vantik, stellt fest:

"Trotz des Bewusstseins, privat unbedingt mehr für die Altersvorsorge tun zu müssen, handeln die Menschen noch nicht. Staatliche Programme wie die Riester-Rente sind viel zu komplex, zu bürokratisch und zu unflexibel für die Anforderungen der heutigen Zeit."

Dem Altersvorsorgemarkt fehlte bis dato ein innovativer Ansatz, um Menschen auf einfache und flexible Weise für das Sparen zu motivieren. Der Vantik-Gründer sagt weiter:

"Mit der Einführung der Vantikcard machen wir den Einstieg in die Altersvorsorge ganz einfach und zeigen zudem, dass Altersvorsorge auch ohne Bedienungsanleitung funktioniert."

Altersvorsorge so unkompliziert wie ein Bezahlvorgang

Peter Bakenecker, Divisional President für Deutschland und die Schweiz bei Mastercard, ergänzt:

"Wir sind stolz darauf, Vantik bei der Entwicklung und dem Rollout der Vantikcard zu unterstützen. Wir teilen die Vision, dass der Start in die Altersvorsorge so unkompliziert und reibungslos wie ein Bezahlvorgang sein sollte, und freuen uns mit Vantik und der Debit Mastercard eine Lösung für eine so wichtige gesellschaftliche Herausforderung anzubieten."

Die Debit Mastercard kombiniert die Kostenkontrolle einer klassischen Bankkarte durch direkte Abbuchung vom Konto mit der Fähigkeit zur Online-Zahlung und der Akzeptanz bei mehr als 70 Millionen Händlern weltweit. Die Karte kann per Bankanbindung mit jedem gewünschten Konto verbunden werden. Die Vantikcard unterstützt zudem ApplePay und GooglePay.

Ab sofort können sich Interessenten auf www.vantik.com auf eine Warteliste setzen lassen, um ab April vorab die Vantikcard zu erhalten.

Ein Beitrag der Vantik GmbH im Original über news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Goldsparplan, Bildrechte pro aurum.JPGGoldsparplan, Bildrechte pro aurum.JPG20pro20aurumGoldsparplan, Bildrechte pro aurum.JPG20pro20aurum
Presseportal

pro aurum und Ophirum legen Goldsparplan auf

Die beiden großen Edelmetallhäuser pro aurum und Ophirum haben das Joint-Venture-Unternehmen pro aurum Tresorgold GmbH gegründet, an dem beide Gesellschaften zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Der alleinige Geschäftszweck des neuen Unternehmens besteht darin, privaten und institutionellen Anlegern den Abschluss eines Goldsparplans zu ermöglichen und diesen zu verwalten.
Rentnerin bestürzt am FensterRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.comRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.com
Fürs Alter

Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter

Das Vertrauen in die gesetzliche Rente nimmt weiter ab. Die Mehrheit einer Umfrage setzt ihre Hoffnung deshalb auf die private Altersvorsorge. Dafür legt auch die Akzeptanz von Aktien zu. Wobei sich Frauen weniger mit privater Altersvorsorge beschäftigen als Männer und auch weniger dafür sparen.

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

Christopher-Eisele1.jpgChristopher-Eisele1.jpgProvinzial Versicherung WestChristopher-Eisele1.jpgProvinzial Versicherung West
Finanzen

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge. Gemeinsam mit ihrem Team stellen sie die Methoden der Altersvorsorge in Deutschland neu auf. Ihr Ziel: Kunden sollen im Alter finanziell unabhängig sein.

Satisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankSatisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankfizkes – stock.adobe.comSatisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankfizkes – stock.adobe.com
Finanzen

Basisrente als Alternative zur Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung: Was Selbstständige jetzt wissen sollten

Vor dem Hintergrund eines aktuellen Gesetzesentwurfs, der Selbstständige zur Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet, sofern keine adäquate Alternative vorhanden ist, die über die Grundsicherung hinausgeht, kommt aufgrund der Bedingungen nur die Basisrente infrage.

A bearded man is meditating outdoor in the park with face raisedA bearded man is meditating outdoor in the park with face raisedolezzo – stock.adobe.comA bearded man is meditating outdoor in the park with face raisedolezzo – stock.adobe.com
Finanzen

LV 1871 und ÖKOWORLD kooperieren exklusiv mit der Klimarente

(v. l. n. r.) Hermann Schrögenauer, Vorstand, Lebensversicherung von 1871 a. G. München AG, und Alfred Platow, Vorstandsvorsitzender, ÖKOWORLD AG

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.