Marc Andre Klimke verantwortet seit Jahresbeginn als weiterer Geschäftsführer die Geschicke des seit mehr als 35 Jahren tätigen, traditionsreichen Versicherungsmaklers aus Würzburg.
Der gebürtige Saarländer ist kein neues Gesicht bei der VBH-Gruppe. Bereits im Jahr 2017 wechselte er als Spartenverantwortlicher Haftpflicht, Cyber Risks und Financial Lines zum Würzburger Maklerhaus.
Schon Jahre zuvor stand er der Unternehmensgruppe mit seiner Expertise im Versicherungsbereich zur Seite. Klimke bringt nahezu 15 Jahre Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit.
Fast ein Jahrzehnt davon war er für die Würzburger Versicherungs-AG in den Bereichen Kunden- und Maklerservice tätig sowie mit mehreren Sonderprojekten betraut.
Mit der IT- und Telekommunikations-Branche aufgewachsen und noch heute verbunden, wird der Betriebswirt die digitale Ausrichtung des Maklers weiter vorantreiben. Außerdem sollen die hauseigenen Sonderkonzepte des auf die Baubranche spezialisierten Maklerhauses erweitert und neue Kundensegmente erschlossen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
TravelSecure optimiert Bedingungen für Auslandskrankenversicherung
Die aktualisierten Bedingungen umfassen signifikante Erweiterungen, darunter die Anerkennung von akuten und unerwarteten Verschlechterungen bestehender Erkrankungen als Versicherungsfall und eine umfangreichere Deckung bei einer Bergung.
Würzburger Versicherung mit neuem Vorstandsmitglied
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.
Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün
Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.