Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice

Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt der Check-up Homeoffice des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) auf einen Blick.

(PDF)
Frau-Rueckenprobleme-Homeoffice-332540746-AS-AllianceFrau-Rueckenprobleme-Homeoffice-332540746-AS-AllianceAlliance – stock.adobe.com

Wie kann der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet werden? Wie sollten Pausen geplant werden? Welcher Lichteinfall ist ideal? Was muss bei der Kommunikation mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten über die Distanz beachtet werden?

Kurz und bündig gibt die Checkliste Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung, Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation.

Beschäftigte erhalten damit konkrete Gestaltungsempfehlungen für ihre Arbeit im Homeoffice. Von Arbeitgebenden kann die Liste als Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen genutzt werden.

Die Checkliste ist in zwei Varianten verfügbar

Während die Kurzversion die Empfehlungen auf einen Blick präsentiert, enthält die Langversion auch Erläuterungen und weiterführende Links.

Wie sicheres und gesundes Arbeiten im Homeoffice gelingen kann, zeigen auch die Praxishilfen und Denkanstöße von kommmitmensch, der bundesweiten Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihrem Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Eine Zusammenstellung des Materials gibt es unter diesem Link.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tired medical worker after a shift. Burnout at work.Tired medical worker after a shift. Burnout at work.M-Production – stock.adobe.comTired medical worker after a shift. Burnout at work.M-Production – stock.adobe.com
Assekuranz

Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit

Während die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im vergangenen Jahr weiter und damit unter das Niveau des Jahres 2019 sank, stiegen hingegen die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Doctor hand with stethoscope check up elderly woman people. OldDoctor hand with stethoscope check up elderly woman people. OldKhunatorn – stock.adobe.comDoctor hand with stethoscope check up elderly woman people. OldKhunatorn – stock.adobe.com
National

Über 100.000 Fälle von COVID-19 als Berufskrankheit anerkannt

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben seit Beginn der Pandemie bis einschließlich August 2021 mehr als 100.000 Fälle von COVID-19 als Berufskrankheit anerkannt. Das teilt ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), mit.
Successful Corporate CEO and Investment Manager Talking, Using LSuccessful Corporate CEO and Investment Manager Talking, Using LGorodenkoff – stock.adobe.comSuccessful Corporate CEO and Investment Manager Talking, Using LGorodenkoff – stock.adobe.com
Infothek KMU

Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel

Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu und wirken sich auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus. Wie dies in den Betrieben angekommen ist, untersuchte der DGUV.

Mature man with laptop working outdoors in garden, home office concept.Mature man with laptop working outdoors in garden, home office concept.Halfpoint – stock.adobe.comMature man with laptop working outdoors in garden, home office concept.Halfpoint – stock.adobe.com
Digitalisierung

Gemischte Arbeitsmodelle werden zum Standard

Eine Mischung aus Arbeit am festen Arbeitsplatz und anderen Orten wie dem Homeoffice wird für deutsche Unternehmen zunehmend zu einem Muss. Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Future of Work – Services and Solutions Report Germany 2021“ der Information Services Group (ISG), (Nasdaq: III).
Versicherung

Arbeitsunfallrisiko ist 2019 gesunken

Das Risiko einen Unfall bei der Arbeit zu erleiden, ist im Jahr 2019 niedriger gewesen als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), veröffentlicht hat.
Produkte

Versichert im Homeoffice: Was passiert, wenn der Firmenlaptop vom Küchentisch fällt?

Mit dem Corona-Lockdown gab es eine massive Verschiebung klassischer Bürojobs ins Homeoffice. Was ursprünglich nur als zeitlich begrenztes Provisorium gedacht war, entpuppt sich für viele Angestellte - gewollt oder ungewollt - nun als Dauerlösung. Spätestens jetzt sollten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit dem Versicherungsschutz beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden beschäftigen. Mit der mailo-Büropolice sind viele Schäden abgedeckt. B

Mehr zum Thema

Compare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.comCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.com
National

Abschreiben erlaubt: Wachstumschancengesetz bringt degressive Methode zurück

Um der Wirtschaft zum Aufschwung zu verhelfen wurde das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Insbesondere durch die zeitlich begrenzte Wiedereinführung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sollen Firmen schnelle Liquiditätsgewinne einfahren und Anreize für Investitionen bekommen.

Hauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFin
National

BaFin-Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten

In einer deutschlandweiten Aktion stellte die Finanzaufsicht BaFin Krypto-Automaten sicher, an denen Bitcoin und andere Krypto-Werte gehandelt werden können. Dabei wurde Bargeld in Höhe von einer knappen Viertelmillion Euro einbehalten. Die 13 beschlagnahmten Geräte werden ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin betrieben und bergen das Risiko der Geldwäsche.

KiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH Trowe
National

KiNiKi Fußball Camp 2024: Eine Woche voller Fußballspaß und Gemeinschaft

Das KiNiKi Fußball-Camp gibt Kindern eine Chance, die sich normalerweise kein kommerzielles Fußball-Camp leisten können. Gefördert und federführend organisiert wird das Projekt in Alsfeld von MRH Trowe und KiNiKi „Hilfe für Kids“. Mitarbeiter von MRH Trowe begleiten die Woche zudem im Rahmen von Freistellungen als Social Days.

Bender-Karle-2024-SUEDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERS
National

SÜDVERS macht sich für Vielfalt und Toleranz stark

„Made in Germany” heißt „Made by Vielfalt”: Eine Initiative deutscher Familienunternehmen ruft zu demokratischem Engagement auf. Am Montag dieser Woche wurde eine bundesweite Anzeigenkampagne dazu gestartet. Der Industriemakler SÜDVERS ist in diesem Umfeld bislang als einziger Player aus der Versicherungswirtschaft vertreten.

Geld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.comGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
National

68 Prozent der Rentenleistungen waren in 2023 einkommensteuerpflichtig

Rund 22,1 Mio. Personen haben im Jahr 2023 Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente in Höhe von 381 Mrd. Euro erhalten. Laut Statistischem Bundesamt waren das 0,6 Prozent oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im Vorjahr. Auch die Höhe der gezahlten Renten stieg in diesem Zeitraum um 4,9 Prozent oder 17,7 Milliarden Euro an. 68 Prozent der Rentenleistungen waren steuerpflichtige Einkünfte.

Worried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.comWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.com
National

Deutsche massiv überschuldet: Beratungsstellen sehen steigenden Bedarf

Immer mehr Bundesbürger stecken in der Schuldenfalle und auch die Klientel derer, die nicht mehr über die Runden kommen, nimmt zu. Gründe dafür sind unter anderem "Buy now, pay later" Angebote von Fintechs wie Klarna und PayPal sowie die Zinssätze für Konsumentenkredite.