Der Finanzdienstleister MLP begeht sein 50-jähriges Firmenjubiläum mit einer Reihe verschiedener Aktionen. Im Mittelpunkt steht dabei die „Aktion Ehrensache“, ein konzernweiter Aufruf an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Beraterinnen und Berater, sich im Jubiläumsjahr als Team sozial zu engagieren.

(PDF)
Luftballons-50-204227258-AS-ink-dropLuftballons-50-204227258-AS-ink-dropink drop – stock.adobe.com

Zudem bereitet sich MLP weiterhin auf eine große Zusammenkunft aller Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Tagung im September in Berlin vor, allerdings steht die Planung dafür natürlich unter dem Vorbehalt des weiteren Fortgangs der Corona-Pandemie.

„MLP hat in den vergangenen 50 Jahren Höhen und Tiefen gesehen – und sich dabei stets weiterentwickelt. Den Nukleus des MLP-Konzerns bildet nach wie vor die einzigartige Gründungsidee, die sich in der heutigen Positionierung als Partner in allen Finanzfragen widerspiegelt“, sagt Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender von MLP.

„Die MLP Gruppe ist inzwischen breit aufgestellt, dazu zählt auch ein starkes Firmenkunden- und B2B-Geschäft. Gleichzeitig verfügt MLP über große weitere Potenziale, die wir in den nächsten Jahren heben werden.“

„Insbesondere mit der erfolgreichen Transformation von MLP seit 2005 wurde die heutige starke Basis für den Konzern etabliert. Mein Lebenswerk wurde damit erfolgreich weiterentwickelt und steht sehr zukunftsfest da. Das Engagement meiner Familie wird bleiben“, sagt Gründer und Ankeraktionär Manfred Lautenschläger, der seit 2018 Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats ist.

Anlässlich des Firmenjubiläums hat MLP eine Website eingerichtet, auf der im Jahresverlauf unter anderem Gratulanten aus Politik, Wirtschaft, Hochschulen und Gesellschaft in Kurzvideos zu Wort kommen.

Dabei wird auch die seit mehreren Jahrzehnten gelebte Verbundenheit von MLP mit der Metropolregion Rhein-Neckar deutlich. Dort engagiert sich MLP vor allem kulturell als Partner des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“ und im Sport als Trikotsponsor der „MLP Academics“.

Gründungsidee

Unabhängige Finanzberatung von Akademikern Manfred Lautenschläger und Eicke Marschollek gründeten MLP am 1. Januar 1971 in Heidelberg und setzten ihre Idee einer unabhängigen Finanzberatung von Akademikern, zunächst Juristen, um. Im Rahmen der Beratung wurden aus einem breiten Marktangebot die passenden Produkte ausgewählt. Nach der Gründung weitete MLP das Angebot schrittweise aus und erschloss Mediziner, Zahnmediziner, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure als neue Zielgruppen.

1988 vollzog MLP seinen Börsengang. Am 15. Juni wurden die Aktien von MLP erstmals am geregelten Markt der Stuttgarter Wertpapierbörse gehandelt. 1999 übernahm Dr. Bernhard Termühlen den Vorstandsvorsitz von Gründer Manfred Lautenschläger, der in den Aufsichtsrat wechselte.

Seit 2004 ist der heutige Vorstandsvorsitzende Dr. Uwe Schroeder-Wildberg im Amt. Im Folgejahr veräußerte MLP die ehemaligen Versicherungstöchter MLP Versicherung AG und MLP Lebensversicherung AG, die auch im Mittelpunkt öffentlicher Kritik an der Bilanzierung zu Beginn des Jahrzehnts stand.

Weitere wichtige Meilensteine der Unternehmensgeschichte stellten die Gründung einer eigenen Bank 1997 und der MLP Corporate University 1999 dar, mit der MLP seither in der Branche Maßstäbe für die Qualifizierung und Weiterbildung von Finanzberatern setzt.

Im Jahr 2004 gründete MLP den Geschäftsbereich betriebliche Altersversorgung und erschloss sich damit ein wichtiges Wachstumsfeld. Ab 2006 übernahm das Unternehmen in zwei Schritten die FERI AG und baute damit seine Position im Vermögensmanagement deutlich aus.

Im Jahr 2007 registrierte sich MLP im Rahmen des neuen Vermittlerrechts als unabhängiger Makler. Damit dokumentierte das Unternehmen erneut, dass es nicht im Auftrag eines oder mehrerer Versicherer handelt, sondern aus dem breiten Marktangebot die für den Kunden passenden Produkte auswählt.

2015 erwarb MLP die DOMCURA Gruppe und baute damit gezielt ein weiteres Geschäftsfeld auf. DOMCURA konzipiert, entwickelt und realisiert als sogenannter Assekuradeur aus dem gesamten Marktangebot umfassende Deckungskonzepte in der privaten und gewerblichen Sachversicherung. 2019 übernahm MLP schließlich die Mehrheit an der DEUTSCHLAND.Immobilien Gruppe und baute damit sein Immobiliengeschäft strategisch aus. Das Unternehmen ist ein Marktplatz für Anlageimmobilien und betätigt sich als Projektentwickler.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schwarz-Berg-2024-MLP-ThinksuranceSchwarz-Berg-2024-MLP-ThinksuranceMLP Finanzberatung SE / Thinksurance GmbHSchwarz-Berg-2024-MLP-ThinksuranceMLP Finanzberatung SE / Thinksurance GmbH
Unternehmen

MLP will mit Thinksurance Firmen- und Gewerbekunden beraten

MLP nutzt die Thinksurance-Plattform künftig für die Beratung der Firmen- und Gewerbekunden im Bereich gewerbliche Sachversicherung um insbesondere Kunden im Heilwesen und beratenden Berufen individueller zu betreuen.

FERI_MR_MVL_MB_LogoFERI_MR_MVL_MB_LogoFERI GruppeFERI_MR_MVL_MB_LogoFERI Gruppe
Unternehmen

FERI-Gruppe mit Veränderungen in der Organisationsstruktur

Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI passt infolge seiner Markenstrategie die Organisationsstruktur an: Aus FERI Trust GmbH wurde FERI AG. Neues Mitglied im Vorstand und COO ist seit 1. Juli Marcus Brunner, der die Bereiche Finance & Operations verantwortet.

Blank laptop with rocketBlank laptop with rocketWho is Danny – stock.adobe.comBlank laptop with rocketWho is Danny – stock.adobe.com
Unternehmen

MLP beteiligt sich an Benefit-Experten

Neben der 78,5-prozentigen Beteiligung an der :pxtra GmbH wird MLP auch maßgeblich in den Betrieb der Mitarbeiter Benefits-Plattform eingebunden sein – zum einen in der Kundenansprache, zum anderen werden Teile des Leistungsspektrums von TPC verfügbar sein.

Anzugtraeger-Unterschrift-310469372-AS-snowing12Anzugtraeger-Unterschrift-310469372-AS-snowing12snowing12 – stock.adobe.comAnzugtraeger-Unterschrift-310469372-AS-snowing12snowing12 – stock.adobe.com
Unternehmen

MLP will erneut expandieren und RVM übernehmen

In den vergangenen Jahren hatte die MLP Gruppe unter anderem mit Übernahmen von FERI, DOMCURA, DEUTSCHLAND.Immobilien und TPC das Geschäft mit Firmenkunden in der betrieblichen Altersvorsorge, mit institutionellen Anlegern sowie mit Vermittlern im Markt erfolgreich auf- und ausgebaut.
Maklervertrieb-Gruppenfoto-2020-Signal-IdunaMaklervertrieb-Gruppenfoto-2020-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA GruppeMaklervertrieb-Gruppenfoto-2020-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA Gruppe
Unternehmen

Maklervertrieb der Signal Iduna setzt auf Kundenorientierung

Der Maklermarkt wandelt sich seit Jahren. Beschleunigt wird der Wandel durch die Digitalisierung, gesetzliche Regelungen zur Vergütung, zunehmende regulatorische Anforderungen und bessere technische Möglichkeiten. Auch die Konsolidierung im Maklermarkt macht neue Betreuungskonzepte erforderlich. Dabei gilt die Spartenspezialisierung weiterhin als Erfolgsfaktor.
Anzugtraeger-Treppe-176028849-AS--Sergey-NivensAnzugtraeger-Treppe-176028849-AS--Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comAnzugtraeger-Treppe-176028849-AS--Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

MLP schafft neuen Geschäftsbereich

Um das Geschäft der betrieblichen Vorsorge weiter zu stärken, schafft MLP den neuen Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge innerhalb der MLP Finanzberatung SE.

Mehr zum Thema

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.