Der Finanzdienstleister MLP begeht sein 50-jähriges Firmenjubiläum mit einer Reihe verschiedener Aktionen. Im Mittelpunkt steht dabei die „Aktion Ehrensache“, ein konzernweiter Aufruf an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Beraterinnen und Berater, sich im Jubiläumsjahr als Team sozial zu engagieren.
Zudem bereitet sich MLP weiterhin auf eine große Zusammenkunft aller Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Tagung im September in Berlin vor, allerdings steht die Planung dafür natürlich unter dem Vorbehalt des weiteren Fortgangs der Corona-Pandemie.
„MLP hat in den vergangenen 50 Jahren Höhen und Tiefen gesehen – und sich dabei stets weiterentwickelt. Den Nukleus des MLP-Konzerns bildet nach wie vor die einzigartige Gründungsidee, die sich in der heutigen Positionierung als Partner in allen Finanzfragen widerspiegelt“, sagt Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender von MLP.
„Die MLP Gruppe ist inzwischen breit aufgestellt, dazu zählt auch ein starkes Firmenkunden- und B2B-Geschäft. Gleichzeitig verfügt MLP über große weitere Potenziale, die wir in den nächsten Jahren heben werden.“
„Insbesondere mit der erfolgreichen Transformation von MLP seit 2005 wurde die heutige starke Basis für den Konzern etabliert. Mein Lebenswerk wurde damit erfolgreich weiterentwickelt und steht sehr zukunftsfest da. Das Engagement meiner Familie wird bleiben“, sagt Gründer und Ankeraktionär Manfred Lautenschläger, der seit 2018 Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats ist.
Anlässlich des Firmenjubiläums hat MLP eine Website eingerichtet, auf der im Jahresverlauf unter anderem Gratulanten aus Politik, Wirtschaft, Hochschulen und Gesellschaft in Kurzvideos zu Wort kommen.
Dabei wird auch die seit mehreren Jahrzehnten gelebte Verbundenheit von MLP mit der Metropolregion Rhein-Neckar deutlich. Dort engagiert sich MLP vor allem kulturell als Partner des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“ und im Sport als Trikotsponsor der „MLP Academics“.
Gründungsidee
Unabhängige Finanzberatung von Akademikern Manfred Lautenschläger und Eicke Marschollek gründeten MLP am 1. Januar 1971 in Heidelberg und setzten ihre Idee einer unabhängigen Finanzberatung von Akademikern, zunächst Juristen, um. Im Rahmen der Beratung wurden aus einem breiten Marktangebot die passenden Produkte ausgewählt. Nach der Gründung weitete MLP das Angebot schrittweise aus und erschloss Mediziner, Zahnmediziner, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure als neue Zielgruppen.
1988 vollzog MLP seinen Börsengang. Am 15. Juni wurden die Aktien von MLP erstmals am geregelten Markt der Stuttgarter Wertpapierbörse gehandelt. 1999 übernahm Dr. Bernhard Termühlen den Vorstandsvorsitz von Gründer Manfred Lautenschläger, der in den Aufsichtsrat wechselte.
Seit 2004 ist der heutige Vorstandsvorsitzende Dr. Uwe Schroeder-Wildberg im Amt. Im Folgejahr veräußerte MLP die ehemaligen Versicherungstöchter MLP Versicherung AG und MLP Lebensversicherung AG, die auch im Mittelpunkt öffentlicher Kritik an der Bilanzierung zu Beginn des Jahrzehnts stand.
Weitere wichtige Meilensteine der Unternehmensgeschichte stellten die Gründung einer eigenen Bank 1997 und der MLP Corporate University 1999 dar, mit der MLP seither in der Branche Maßstäbe für die Qualifizierung und Weiterbildung von Finanzberatern setzt.
Im Jahr 2004 gründete MLP den Geschäftsbereich betriebliche Altersversorgung und erschloss sich damit ein wichtiges Wachstumsfeld. Ab 2006 übernahm das Unternehmen in zwei Schritten die FERI AG und baute damit seine Position im Vermögensmanagement deutlich aus.
Im Jahr 2007 registrierte sich MLP im Rahmen des neuen Vermittlerrechts als unabhängiger Makler. Damit dokumentierte das Unternehmen erneut, dass es nicht im Auftrag eines oder mehrerer Versicherer handelt, sondern aus dem breiten Marktangebot die für den Kunden passenden Produkte auswählt.
2015 erwarb MLP die DOMCURA Gruppe und baute damit gezielt ein weiteres Geschäftsfeld auf. DOMCURA konzipiert, entwickelt und realisiert als sogenannter Assekuradeur aus dem gesamten Marktangebot umfassende Deckungskonzepte in der privaten und gewerblichen Sachversicherung. 2019 übernahm MLP schließlich die Mehrheit an der DEUTSCHLAND.Immobilien Gruppe und baute damit sein Immobiliengeschäft strategisch aus. Das Unternehmen ist ein Marktplatz für Anlageimmobilien und betätigt sich als Projektentwickler.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FERI-Gruppe mit Veränderungen in der Organisationsstruktur
Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI passt infolge seiner Markenstrategie die Organisationsstruktur an: Aus FERI Trust GmbH wurde FERI AG. Neues Mitglied im Vorstand und COO ist seit 1. Juli Marcus Brunner, der die Bereiche Finance & Operations verantwortet.
MLP beteiligt sich an Benefit-Experten
Neben der 78,5-prozentigen Beteiligung an der :pxtra GmbH wird MLP auch maßgeblich in den Betrieb der Mitarbeiter Benefits-Plattform eingebunden sein – zum einen in der Kundenansprache, zum anderen werden Teile des Leistungsspektrums von TPC verfügbar sein.
MLP will erneut expandieren und RVM übernehmen
Maklervertrieb der Signal Iduna setzt auf Kundenorientierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.