Neuer CEO bei Marsh

Am 1. Januar 2021 tritt Lukas Herrmanns die Nachfolge von Siegmund Fahrig als Vorsitzender der Geschäftsführung der Marsh GmbH an.

(PDF)
Lukas-Herrmanns-2020-MarshLukas-Herrmanns-2020-MarshMarsh & McLennan Deutschland GmbH

Zudem bleibt Lukas Herrmanns CEO der Region Zentral- und Osteuropa (CEE). Sein Dienstsitz bleibt Wien und er berichtet an Siegmund Fahrig, der weiterhin als CEO von Marsh Kontinentaleuropa die Region verantwortet und darüber hinaus die Rolle als Chairman für Marsh Deutschland einnimmt.

Zur Geschäftsführung von Marsh Deutschland gehören somit ab Januar 2021 Lukas Herrmanns (Vorsitzender), Oliver Dobner (Generalbevollmächtigter), Thomas Olaynig sowie Frank Harting,
der zu Jahresbeginn seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Marsh GmbH aufnimmt.

Lukas Herrmanns bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Risikoberatung und im industriellen Maklergeschäft in diese Position ein. Er kam 2008 als Länderchef für Österreich zu Marsh und
erweiterte in der Folge seine geografische Verantwortung auf die CSEE-Region (Central Eastern and Southern Europe). Bevor er zu Marsh kam, hatte er leitende Positionen sowohl bei Aon als
auch bei Willis Tower Watson inne.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frank-Harting-2020-Marsh-&-McLennan-DeutschlandFrank-Harting-2020-Marsh-&-McLennan-DeutschlandMarsh & McLennan Deutschland GmbHFrank-Harting-2020-Marsh-&-McLennan-DeutschlandMarsh & McLennan Deutschland GmbH
Unternehmen

Marsh baut Führungsteam aus

Der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh verstärkt sein Führungsteam in Deutschland. Zum 1. Januar 2021 wird Frank Harting (56) die neu geschaffene Position des Chief Client Officer übernehmen und zugleich Geschäftsführer der Marsh GmbH.
Unternehmensstruktur-520479680-AS-CagkanUnternehmensstruktur-520479680-AS-CagkanCagkan – stock.adobe.comUnternehmensstruktur-520479680-AS-CagkanCagkan – stock.adobe.com
Unternehmen

DEUTSCHE FINANCE GROUP zieht neue Führungsebene ein

Neben den Executive- und Managing Partnern integriert die Investmentgesellschaft eine neue strategische Group Führungsebene im Konzern, um dem anhaltenden Wachstum Rechnung zu tragen.

Hanns-Kagerer-2022-SUEDVERSHanns-Kagerer-2022-SUEDVERSSÜDVERS Vorsorge GmbHHanns-Kagerer-2022-SUEDVERSSÜDVERS Vorsorge GmbH
Köpfe

SÜDVERS Vorsorge GmbH mit neuem Leiter

Die SÜDVERS Vorsorge GmbH erhält mit Hanns Kagerer einen neuen Leiter. Herr Kagerer ist einausgewiesener Experte im Bereich bAV-, Vorsorge- und Pensionsmanagement.
StephanKiene_DrMarioHerz.jpgStephanKiene_DrMarioHerz.jpgStephanKiene_DrMarioHerz.jpg
Unternehmen

Führungswechsel bei mobilversichert

Sechs Jahre nach dem Startschuss verlässt Gründer und CEO Manuel Ströh zum 31. Mai 2020 die Munich General Insurance Services GmbH, die unter der Marke mobilversichert bekannt ist.
Juergen-A.-Junker-2020-W-und-WJuergen-A.-Junker-2020-W-und-WW&W AGJuergen-A.-Junker-2020-W-und-WW&W AG
Unternehmen

W&W: Vertrag mit Vorstandsvorsitzenden Jürgen A. Junker erneuert

Auf der Sitzung des Aufsichtsrats der Wüstenrot & Württembergische AG wurde der Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen A. Junker bis zum Jahr 2026 erneuert.
Jochen-Pielage-2020-xbAVJochen-Pielage-2020-xbAVxbAV AGJochen-Pielage-2020-xbAVxbAV AG
Unternehmen

xbAV: Jochen Pielage ist neuer CTO

Seit 1. Mai 2020 ist Jochen Pielage als Chief Technology Officer bei xbAV Mitglied des Vorstands.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.