GDV-Hochwasser-Check hilft bei der Risikoeinschätzung

Immobilienbesitzer und Mieter können nun mit dem „Hochwasser-Check“ des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft ihr individuelles Überschwemmungsrisiko durch Flusshochwasser ermitteln.

(PDF)
Gummistiefel-Hochwasser-100734525-AS-Rico-LoebGummistiefel-Hochwasser-100734525-AS-Rico-LoebRico Löb – stock.adobe.com

Damit ergänzt der „Hochwasser-Check“ das Informationsangebot der Versicherer rund um Naturgefahren.

Nachdem der Nutzer Straße, Hausnummer und Postleitzahl eingegeben hat, erfährt er, wie stark das Gebäude durch Flusshochwasser gefährdet ist. Auch bekommt er Informationen darüber, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.

Mit dem „Hochwasser-Check“ und dem „Naturgefahren-Check“ will der GDV vor allem Hausbesitzer sensibilisieren und zu mehr Eigenvorsorge animieren.

Jörg Asmussen, GDV-Hauptgeschäftsführer, dazu:

„Unsere Online-Checks zu Naturgefahren können ein zentrales Informationsportal der öffentlichen Hand mit standortgenauen Daten nicht ersetzen.“

Aber Versicherer wollen mit diesen Angeboten einen Beitrag leisten, um existenzbedrohende Schäden zu vermeiden oder in ihrem Ausmaß zu verringern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man in white standing umbrella business concept.Man in white standing umbrella business concept.prasit2512 – stock.adobe.comMan in white standing umbrella business concept.prasit2512 – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturgefahren verursachen rund 3 Mrd. Euro Schäden

Die Schadenbilanz für das erste Halbjahr 2022 fällt überdurchschnittlich aus. Das liegt vor allem an einer Sturmserie „Ylenia“, Zeynep“ und „Antonia“, die im Februar mit 1,4 Mrd. Euro für fast die Hälfte aller Schäden verantwortlich ist.

Dach-kaputt-273615615-AS-Animaflora-PicsStockDach-kaputt-273615615-AS-Animaflora-PicsStockAnimaflora PicsStock – stock.adobe.comDach-kaputt-273615615-AS-Animaflora-PicsStockAnimaflora PicsStock – stock.adobe.com
Assekuranz

Natur­ge­fah­ren treffen Saar­land am stärks­ten

Das Saarland hat es statistisch gesehen erneut am heftigsten getroffen: Wie schon 2019 ist es auch im vergangenen Jahr am stärksten von Naturgefahren betroffen gewesen. Die Schadenhäufigkeit liegt dort bei 54,9 Meldungen je 1.000 Sachversicherungsverträge (+7 Prozent). Im Bundesdurchschnitt sind es 22 Schadenmeldungen. Berlin war mit 3,4 Meldungen am wenigsten betroffen.
Anzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-Nivens
Assekuranz

Naturgefahren: Gut geschützt für ein sicheres Gefühl

2021 dürfte laut GDV mit seinen Stürmen, Starkregen und Überschwemmungen zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Mit steigender Erwärmung werden diese Extremwetter-Risiken noch zunehmen, so der Weltklimarat. Gut also, wenn sich Hausbesitzer mit einer Elementarschadenversicherung gegen finanzielle Folgen schützen. Die Elementarschadenversicherung schützt das Gebäude vor Gefahren wie Starkregen und Überschwemmung. Sie wird optional als Zusatzbaustein zur Wohngebäude- und Hausratversicherung ...
underwater  flooding interiorunderwater flooding interiorVictor zastol'skiy – fotolia.comunderwater flooding interiorVictor zastol'skiy – fotolia.com
Advertorial

Elementarschäden excellent absichern

2021 dürfte laut GDV mit seinen Stürmen, Starkregen und Überschwemmungen zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Mit steigender Erwärmung werden diese Extremwetter-Risiken noch zunehmen, so der Weltklimarat. Gut also, wenn sich Hausbesitzer gegen diese Naturgefahren schützen. Die Ammerländer Versicherung versichert Starkregen bereits beitragsfrei in ihrem Hausrat-Tarif „Excellent“ mit.
DALL-EDALL-E
Assekuranz

Kfz-Versicherer in der Krise: Kostenschub reißt Milliardenlöcher

Die Kfz-Versicherer stehen auch 2024 vor großen finanziellen Herausforderungen. Steigende Ersatzteilpreise und hohe Werkstattkosten führen zu erheblichen Verlusten. Jörg Asmussen vom GDV prognostiziert ein Minus von rund zwei Milliarden Euro.

Prairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds Canada
4 Wände

2024 überdurchschnittlich hohe Schäden durch Wetterextreme

Zwei Hochwasser prägen die Schadenbilanz der ersten Jahreshälfte. Für das Gesamtjahr erwarten die Versicherer Schäden von mindestens sieben Milliarden Euro.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.