Für die Basler RisikoVersicherung gibt es nun ein Produktupdate, dass kunden- und vermittlerorientierte Optimierungen integriert, wie günstigere Prämien, erhöhte Untersuchungsgrenzen und einen erhöhten vorläufigen Versicherungsschutz.
So werden für rund 100 in Deutschland zahlreich vertretene Berufe mit dem Produktupdate die Prämien günstiger. Beispielsweise hat die Basler sämtliche Lehrerberufe in eine günstigere Berufsklasse umgestellt. Die Prämie für den wirkungsvollen Todesfallschutz wird für diese Neukunden somit nochmals deutlich günstiger als bisher.
Maximilian Beck, Vorstand der Basler Leben, dazu:
„Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Tarife nicht nur attraktiv, sondern auskömmlich und stabil zu kalkulieren. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Prämien seit Einführung der Risikolebensversicherung noch nie anpassen mussten und führen diesen Weg in Zukunft fort. Unser oberstes Ziel ist es, ein vertrauensvoller Partner für unsere Kunden und Vertriebspartner zu sein.“
Auch wurde die Untersuchungsgrenze für unter 45-Jährige von 400.000 Euro auf 500.000 Euro angehoben. Die Einreichung eines Arztberichtes ist also ab sofort erst ab einer Versicherungssumme von 500.001 Euro notwendig.
Kunden profitieren in der Baufinanzierungsabsicherung von der deutlich angehobenen Untersuchungsgrenze besonders: Sie können nun bis zu acht Monate nach Abschluss eines Immobiliendarlehens den Basler Spezialantrag für Immobilienfinanzierer mit stark vereinfachter Gesundheitsprüfung nutzen.
Zusätzlich wurde der vorläufige Versicherungsschutz bei Unfalltod von zuvor 100.000 Euro auf 200.000 Euro verdoppelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler-RLV auf Direktversicherer-Niveau
EUROPA-Risikoleben: höhere Untersuchungsgrenzen und einfacher Abschluss
Für eine Risikolebensversicherung der EUROPA ist ab sofort bis zu 650.000 Euro kein ärztliches Zeugnis notwendig. Zudem wurden die Untersuchungsgrenzen erhöht und Paare profitieren bis Ende Juli von der Paar-Aktion.
Todesfallabsicherung – das ist die erste Wahl der VEMA-Makler
In der jüngsten VEMA-Qualitätsumfrage wählten VEMA-Partner DELA, Hannoversche, Allianz, LV1871 und IDEAL zu den favorisierten Anbietern im Bereich Risikoleben- und Sterbegeldversicherung.
Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare
Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.