Fonds Finanz mit Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2019

Die Fonds Finanz hat auch im Geschäftsjahr 2019 einen Rekordumsatz erzielt. Der Maklerpool steigerte seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um 11,3 Prozent und erreichte mit 178,3 Millionen Euro einen neuen Höchstwert.

(PDF)
Anzugtraeger-Pfeil-positiv-232992664-AS-Monopoly919Anzugtraeger-Pfeil-positiv-232992664-AS-Monopoly919Monopoly919 – stock.adobe.com

Das Ergebnis vor Steuern konnte im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent auf 7,0 Millionen Euro gesteigert werden.

Tim Bröning, Mitglied der Geschäftsleitung der Fonds Finanz und verantwortlich für den Bereich Finance & Investment, dazu:

„Die wiederholte Umsatzsteigerung ergibt sich aus einem starken Wachstum in allen Sparten, wobei insbesondere die kleineren Sparten Investment sowie Baufinanzierung und Bankprodukte prozentual am stärksten zugelegt haben.“

Der Jahresüberschuss (EAT) betrug 4,5 Millionen Euro (Vorjahr 3,8 Millionen Euro). Das Eigenkapital des Unternehmens wurde auf 15,0 Millionen Euro (Vorjahr 14,4 Millionen Euro) aufgestockt.

Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, sagt:

„Wir sind sehr stolz auf unseren Umsatzzuwachs von mehr als 18 Millionen Euro gegenüber zum Vorjahr. Damit sind wir sowohl der größte als der am schnellsten wachsende Maklerpool in Deutschland.“

Dementsprechend wurden für den strategischen Ausbau der Geschäftstätigkeit sowie das nachhaltige Wachstum des Maklerpools Investitionen getätigt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Weiterentwicklung der Allumfassenden Maklerplattform, dem Vorantreiben der branchenweiten Digitalisierung und vertriebsunterstützenden Maßnahmen für die Vermittler.

Die Geschäftsleitung blickt positiv in die Zukunft, denn auch im laufenden Geschäftsjahr ist der Maklerpool trotz globaler Corona-Krise auf einem vielversprechenden Kurs, der nach aktueller Prognose zu einem Umsatz von mehr als 185 Millionen Euro führen wird.

Norbert Porazik dazu:

„Die Digitalisierung und Regulierung sind klassische Herausforderungen, denen sich die gesamte Versicherungswirtschaft in den letzten Jahren stellen musste. Derzeit hat mit der Corona-Pandemie ein ganz neues Problem die ganze Welt fest im Griff – und wir bei der Fonds Finanz sind durch unsere digitale Kompetenz gut aufgestellt:  Unsere neuerdings virtuellen Messen sind ein voller Erfolg, die Online-Schulungen waren bereits vor Corona sehr gefragt und für den digitalen Vermittleralltag liefern wir die perfekte Infrastruktur.  So sind wir für unsere Vertriebspartner auch in der Krise ein starker, zuverlässiger Partner.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schoenteich-Porazik-2024-Fonds-FinanzSchoenteich-Porazik-2024-Fonds-FinanzChristine Schönteich und Norbert Porazik, Geschäftsführung, Fonds Finanz Maklerservice GmbHFonds Finanz Maklerservice GmbHSchoenteich-Porazik-2024-Fonds-FinanzChristine Schönteich und Norbert Porazik, Geschäftsführung, Fonds Finanz Maklerservice GmbHFonds Finanz Maklerservice GmbH
Unternehmen

Fonds Finanz mit deutlichem Wachstum in 2023

Der Münchner Maklerpool verzeichnet einen Umsatz von 292,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent entspricht. Auch das Ergebnis vor Steuern zeigt mit einem Zuwachs von 50 Prozent eine positive Entwicklung und beläuft sich auf 11,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte 12,7 Mio. Euro und das Rohergebnis lag bei 69,8 Mio. Euro.

Tim-Broening-2021-Fonds-FinanzTim-Broening-2021-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHTim-Broening-2021-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Unternehmen

Tim Bröning leitet neuen Non-Insurance-Bereich der Fonds Finanz

Mit Wirkung zum 01. Februar 2021 verantwortet Tim Bröning, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Fonds Finanz, den neu geschaffenen Bereich Non-Insurance, Finance & Legal (NFL). Damit erweitert sich der Zuständigkeitsbereich von Bröning um das Kompetenzcenter Baufinanzierung & Bankprodukte.
Christian-Andreas-2020-Fonds-FinanzChristian-Andreas-2020-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHChristian-Andreas-2020-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Unternehmen

Fonds Finanz erweitert Vertriebsteam

Der Bausparexperte Christian Andreas ist seit Anfang Oktober 2020 bei der Fonds Finanz als Berater im Vertrieb tätig und unterstützt die Neukundengewinnung im Segment Bausparen.
Maedchen-Laptop-Unterricht-340955573-AS-Aleksandra-SuziMaedchen-Laptop-Unterricht-340955573-AS-Aleksandra-SuziAleksandra Suzi – stock.adobe.comMaedchen-Laptop-Unterricht-340955573-AS-Aleksandra-SuziAleksandra Suzi – stock.adobe.com
Unternehmen

Fonds Finanz unterstützt virtuelles Klassenzimmer

Die Fonds Finanz will die Digitalisierung des Unterrichts an deutschen Schulen fördern, weswegen sie nun erster Partner im netzklasse-Patenprogramm wird.
Figuren-294394802-AS--Looker_StudioFiguren-294394802-AS--Looker_StudioLooker Studio – stock.adobe.comFiguren-294394802-AS--Looker_StudioLooker Studio – stock.adobe.com
Unternehmen

Fonds Finanz erweitert Geschäftsleitung

Klaus Brodbeck, Christine Schönteich und Florian Schwenninger wurden als neue Mitglieder der Geschäftsleitung der Fonds Finanz benannt, die gemeinsam mit dem bisherigen Top-Management die Geschäftsleitung des Maklerpools bilden.
Luftrettung-21231830-FO-Spidi1981Luftrettung-21231830-FO-Spidi1981Luftrettung-21231830-FO-Spidi1981
Unternehmen

Fonds Finanz arbeitet mit Hansekuranz Kontor zusammen

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH kooperiert ab sofort mit Hansekuranz Kontor und erweitert damit das Produktportfolio in der Sparte Sach.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,