Steht das Presseversorgungswerk vor dem Aus?

Die neue Geschäftspolitik des Allianzkonzerns stellt die Interessen der Versicherten hinter die der Aktionäre, so sieht es der Bund der Versicherten e. V. (BdV). Die Allianz soll Pläne verfolgen, dass das bei ihr angesiedelte Presseversorgungswerk den Verkauf einstellt und der Bestand abgewickelt werden soll.

(PDF)
Kugelspiel-38840070-AS-virtua73Kugelspiel-38840070-AS-virtua73virtua73 – stock.adobe.com

Der Verkauf von belgischen und britischen Lebensversicherungsverträgen des Allianz-Konzerns an Run-Off-Plattformen ist aus Sicht von BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein ein weiteres Warnzeichen:

„Der deutsche Branchenführer gibt das Signal zum Abwickeln und Abverkauf der Lebensversicherung.“

Im Run-Off geht, werden keine neuen Verträge mehr angenommen und die Bestandsverträge abgewickelt. Es entfällt das Reputationsrisiko mit den bekannten negativen Folgen. „Wir befürchten durch die Geschäftspolitik der Allianz für Journalistinnen und Journalisten Einbußen bei der Überschussbeteiligung, schlechteren Service und geminderte Transparenz“, erklärt Kleinlein.

Gerade das Geschäftsgebaren der Allianz in Bezug auf das Presseversorgungswerk ist in den Augen des BdV schon jetzt hochgradig intransparent, wie Kleinlein in einem Blogbeitrag deutlich macht. Die genaue Funktionsweise der Presseversorgung bleibt im Dunkeln, wie er anschaulich aufzeigt.

Hintergrund der neuen Geschäftspolitik ist nach Ansicht des BdV eine Fokussierung auf die Aktionärsinteressen. „Wenn die Versicherten aus dem Blickfeld geraten, dann gewinnen die Aktionäre an Bedeutung“, so Kleinlein.

Dies werde alleine schon an den hohen Dividenden und den niedrigen Überschussbeteiligungen deutlich. „Für die Allianz sind die Versicherten im Presseversorgungswerk anscheinend nur noch unbequemes Beiwerk“, so Kleinlein.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gruppe-beschuldigt-Anzugtraeger-143410159-FO-ollyGruppe-beschuldigt-Anzugtraeger-143410159-FO-ollyolly – fotolia.comGruppe-beschuldigt-Anzugtraeger-143410159-FO-ollyolly – fotolia.com
Assekuranz

BdV: Zufriedenstellendes Jahr für Versicherer bedeutet katastrophales Jahr für Versicherte

Des einen Freud, des anderen Leid: Nachdem der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) seine Zahlen für das Jahr 2019 vorgestellt und als „ausgesprochen zufriedenstellend“ bezeichnet hat, bewertet der Bund der Versicherten e. V. (BdV) das Jahr aus Sicht der Verbraucher ganz anders.
Anzugtraeger-Exit-70669396-FO-Coloures-PicAnzugtraeger-Exit-70669396-FO-Coloures-Pic(1) Coloures-Pic / fotolia.com (2) AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. (3) Bund der VersichertenAnzugtraeger-Exit-70669396-FO-Coloures-Pic(1) Coloures-Pic / fotolia.com (2) AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. (3) Bund der Versicherten
Assekuranz

Wechselrecht für Run-Off-Betroffene gefordert

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) und der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. haben ein gemeinsames Forderungspapier vorgestellt. Der BdV und der AfW verfolgt damit das Ziel, dass die Versicherten im Falle eines Run-Offs ein faires Wechselrecht bekommen, ohne auf Gelder verzichten zu müssen, die ihnen eigentlich zustehen.
Ehering-2397450-PB-CaranfinwenEhering-2397450-PB-CaranfinwenCaranfinwen / pixabay.com (2) © experten-netzwerk GmbHEhering-2397450-PB-CaranfinwenCaranfinwen / pixabay.com (2) © experten-netzwerk GmbH
Assekuranz

Herzlichen Glückwunsch zur Silberhochzeit

Mein ältester Sohn ist seit gut zehn Jahren in unserer faszinierenden Branche tätig. Ich selbst bin vor mehr als 30 Jahren als typischer Nebenberufler eingestiegen und wenn wir uns über die guten alten Zeiten unterhalten, schaut er mich mit einem Blick an, als ob Opa vom Krieg gegen die Russen erzählt. Für jemanden, der nur die heutigen Zeiten kennt, sind die Geschichten von damals nahezu unfassbar: Auf zum Gewerbeamt der Wohngemeinde, 20 D-Mark opfern und das Gewerbe „Vermittlung von ...
GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.