Ein Muss für die Vorsorgeberatung

Nun liegt sie endlich vor, die dritte Ausgabe der Krankentagegeldversicherung von Dr. Markus Sauer. Nicht nur ein Fachbuch, sondern für jeden Vermittler, der Kunden zur Absicherung der Arbeitskraft berät, ein Muss.

(PDF)
Buecher-245818546-AS-SergeyBuecher-245818546-AS-SergeySergey – stock.adobe.com

In der Vorsorgeberatung fokussiert das Gespräch mit dem Kunden in nicht wenigen Fällen nur auf die Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos. Die jeder Berufsunfähigkeit meist vorausgehende Arbeitsunfähigkeit bleibt oftmals unberücksichtigt.

Eine fatale Unterlassungssünde, die im Versicherungsfall höchst unangenehme Folgen haben kann. Allerdings sollte die Krankentagegeldversicherung als Vorsorgelösung in ihrer Komplexität nicht unterschätzt werden.

Die korrekte Bemessung des Tagegeldsatzes, Melde- und Obliegenheitspflichten des Versicherungsnehmers, Kündigungsrechte und Beendigungsgründe, aber auch die sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Krankentagegeld beinhalten nicht wenige Klippen und Untiefen, die es zu kennen und sicher zu umfahren gilt.

Bereits mit der ersten Ausgabe seines Fachbuches im Jahr 2012 hatte Dr. Markus Sauer ein fachlich sehr fundiertes, aber auch lesbares Buch vorgestellt. Auch in der aktuellen Ausgabe stellt der gelernte Rechtsanwalt nicht nur seine fachliche Expertise, sondern auch seine Fähigkeit als Autor wiederum eindrucksvoll unter Beweis.

Komplexe Fragestellungen analysiert Sauer mit der gebotenen Detailgenauigkeit, ohne den Leser im Dschungel juristischer Formulierungen zu verlieren. Mit interessanten und praxisnahen Beispielen aus der Rechtsprechung arbeitet der Autor gleichermaßen wichtige und haftungsrelevante Themen auf und hat dabei immer den Bezug zum Beratungsalltag im Fokus.

Die Krankentagegeldversicherung von Dr. Markus Sauer ist ein unverzichtbarer Begleiter im Beratungsalltag. Ein Kommentar von Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Fels-Meer-202016472-AS-lassedesignenAnzugtraeger-Fels-Meer-202016472-AS-lassedesignenAnzugtraeger-Fels-Meer-202016472-AS-lassedesignen
Assekuranz

Kommt die BU-Leistungswelle?

Der Angriff kam vollkommen überraschend. Nachdem im Januar 2020 erste Meldungen über das Auftreten einer neuen, später als COVID-19 bezeichneten Form der Lungenentzündung im chinesischen Wuhan verbreitet wurden, reagierten die Nationen der westlichen Welt mit verhaltenem Interesse.
Roter-Koenig-weiße-Bauern-177674664-AS-alphaspiritRoter-Koenig-weiße-Bauern-177674664-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbRRoter-Koenig-weiße-Bauern-177674664-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR
Assekuranz

Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft

Die Absicherung der persönlichen Arbeitskraft ist gleichermaßen für Arbeitnehmer, Beamte, Freiberufler und Selbstständige ein wichtiger Beitrag zu deren Existenzsicherung. Eine Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft fordert eine hohe Expertise des Vermittlers, da nicht nur die Versorgungsleistungen der sozialen Sicherungssysteme bewertet und der Absicherungsbedarf des Kunden ermittelt, sondern auch die geeigneten Vorsorgeinstrumente erläutert und der erforderliche Versicherungsschutz ...
Close-up Of A Man's Broken LegClose-up Of A Man's Broken LegClose-up Of A Man's Broken Leg
Produkte

uniVersa bietet Erhöhungsaktion für Krankgentagegeld an

Das Krankentagegeld sichert bei Arbeitsunfähigkeit das Einkommen ab. Damit diese Funktion durch die Inflation nicht an Wert verliert, bietet die uniVersa zum 1. Juli für Bestandskunden eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an.

Injured Man With Broken LegInjured Man With Broken LegInjured Man With Broken Leg
Produkte

Allianz optimiert Arbeitskraftabsicherung

Unter anderem bietet die Premium-Variante der BU nun bis zu 36 Monate Leistungen bei Krankschreibung. Im Komforttarif wird auf temporäre Leistungen zugunsten des Beitrags verzichtet. Eine weitere Neuerung betrifft Versicherte in Elternzeit.

Woman smiling during dental checkupWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.comWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.

Green arrow hitting target on dart board against blurred lights.Green arrow hitting target on dart board against blurred lights.New Africa – stock.adobe.comGreen arrow hitting target on dart board against blurred lights.New Africa – stock.adobe.com
Bildung

„Biometrie Business Boost“ der besser beraten Akademie

Das Weiterbildungsangebot „Biometrie Business Boost“, das die besser beraten Akademie in Kooperation mit AssekuranZoom entwickelt hat, besteht aus vier modularen Online-Kursen, die darauf abzielen, Fachwissen und Beratungskompetenz der Mitarbeiter aus dem Versicherungsvertrieb auszubauen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.