Fidelity: Bettina Bosch wird Leiterin der Fund-Buyer-Einheit

Ab sofort leitet Bettina Bosch den Bereich „Fund Buyer“ von Fidelity International in Deutschland.

(PDF)
Koepfe-Puzzle-229119058-AS-tadamichiKoepfe-Puzzle-229119058-AS-tadamichitadamichi – stock.adobe.com

In dieser Einheit bündelt das Unternehmen die Betreuung von Großkunden wie Dachfonds, Vermögensverwalter und Family Offices. Sie berichtet wie bisher an Christian Machts.

Bettina Bosch, Head of Fund Buyer Business, Fidelity International in Deutschland

Bettina Bosch verfügt über langjährige Erfahrungen im Investment Banking und in der Vermögensverwaltung. Vor ihrer Tätigkeit bei Fidelity war sie Vice President bei der Credit Suisse in Frankfurt am Main und arbeitete im Bereich Fixed Income Sales (Rates) für deutsche und österreichische institutionelle Anleger (Schwerpunkt Bank Treasuries & Asset Managers).Ihre Karriere bei Fidelity begann sie 2017 im institutionellen Team. Im Januar 2020 wechselte sie ins Fund-Buyer-Team.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gruene-Candlesticks-311976538-AS-EngdaoGruene-Candlesticks-311976538-AS-EngdaoEngdao – stock.adobe.comGruene-Candlesticks-311976538-AS-EngdaoEngdao – stock.adobe.com
Produkte

Fidelity International erweitert Palette an ESG-ETFs

Fidelity International bietet nun drei neue aktiv verwaltete Nachhaltigkeits-ETFs an. Die Fidelity Sustainable Research Enhanced Aktien ETFs bilden drei Indizes für die Regionen Global, USA und Europa nach.
Haug-Schuessler-2024-RPB-VanguardHaug-Schuessler-2024-RPB-VanguardReuss Private Bank für Wertpapierhandel AG / Vanguard Group Europe GmbHHaug-Schuessler-2024-RPB-VanguardReuss Private Bank für Wertpapierhandel AG / Vanguard Group Europe GmbH
Unternehmen

Reuss Private Bank und Vanguard lancieren indexfondsbasierte Vermögensverwaltung

Die Reuss Private Bank für Wertpapierhandel und der auf Indexfonds spezialisierte US-Vermögensverwalter Vanguard schließen eine strategische Partnerschaft und lancieren gemeinsam die indexfondsbasierte Vermögensverwaltung "Global Index Strategie".

Zwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteZwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteJeanette Dietl – stock.adobe.comZwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteJeanette Dietl – stock.adobe.com
Unternehmen

UBS plant die Übernahme der Credit Suisse

UBS hat die Vorabvereinbarung der Aufsichtsbehörden zur rechtzeitigen Genehmigung der Transaktion eingeholt. Einer Zustimmung der Aktionäre bedarf es nicht. Es wird erwartet, dass der Zusammenschluss ein Unternehmen mit einem investierten Gesamtvermögen von mehr als 5 Billionen US-Dollar schaffen wird.

Flagge-Liehctenstein-2694624-PB-joronoFlagge-Liehctenstein-2694624-PB-joronojorono –pixabay.comFlagge-Liehctenstein-2694624-PB-joronojorono –pixabay.com
Unternehmen

Liechtenstein verkürzt Verjährungsfrist für Ansprüche gegenüber Finanzintermediären

Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat am 7. April 2022 beschlossen, das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) abzuändern: Die Verjährungsfrist für Ansprüche gegenüber sämtlichen Finanzintermediären wird von bisher 30 Jahren auf 10 Jahre verkürzt. Gleichzeitig wurde die Übergangsfrist nach Inkrafttreten dieser Anwendung auf nur ein Jahr reduziert.Da d
Businessman walking to open gate to a new better green worldBusinessman walking to open gate to a new better green worldPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comBusinessman walking to open gate to a new better green worldPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Politik

Sind die Vorstände in Deutschland bereit für neue ESG-Vorschriften?

Die kommenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) der Europäischen Union sollten einigen börsennotierten Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten, so Diligent, der führende Anbieter bei Corporate Governance-Plattformen.
Anzugtraeger-Dartscheibe-digital-237210650-AS-areebarbarAnzugtraeger-Dartscheibe-digital-237210650-AS-areebarbarareebarbar – stock.adobe.comAnzugtraeger-Dartscheibe-digital-237210650-AS-areebarbarareebarbar – stock.adobe.com
Unternehmen

ebase: Übernahme der Augsburger Aktienbank erfolgreich abgeschlossen

Mit der Migration am vergangenen Wochenende hat die European Bank for Financial Services GmbH (ebase) die im letzten Jahr angekündigte Übernahme des Wertpapiergeschäfts der Augsburger Aktienbank AG nun erfolgreich vollzogen.

Mehr zum Thema

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.