WWK: Matthias Gruhn wird neuer Vertriebsdirektor im Partnervertrieb

Seit Anfang Juli 2020 leitet Matthias Gruhn die Vertriebsdirektion Nordrhein-Westfalen des Partnervertriebs der WWK Versicherungen.

(PDF)
Matthias-Gruhn-2020-WWKMatthias-Gruhn-2020-WWKWWK Lebensversicherung a.G.

Damit verantwortet er den Ausbau und die Pflege der vertrieblichen Geschäftsbeziehungen der WWK vor Ort und berichtet direkt an Mark Mauermann, den Organisationsdirektor für die Vertriebsdirektionen der WWK in Deutschland.

Matthias Gruhn blickt auf eine über 30-jährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft zurück, zuletzt als Vertriebsdirektor bei der Nürnberger Lebensversicherung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Heß-Mauermann-2019-WWKHeß-Mauermann-2019-WWKWWK Lebensversicherung a.G.Heß-Mauermann-2019-WWKWWK Lebensversicherung a.G.
Unternehmen

WWK: Thomas Heß und Mark Mauermann erweitern Führungsaufgaben

Thomas Heß wird zum 1. Januar 2020 erneut Leiter des Bereichs Marketing der WWK Versicherungen. Und Mark Mauermann übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die Leitung der Vertriebsdirektionen Deutschland des Partnervertriebs der WWK Versicherungen.
Robot Holding Green Jigsaw PuzzleRobot Holding Green Jigsaw PuzzleAndrey Popov – stock.adobe.comRobot Holding Green Jigsaw PuzzleAndrey Popov – stock.adobe.com
Köpfe

WWK: Andreas Bichlmann ist neuer Leiter Stab Partnervertrieb

Andreas Bichlmann leitet seit 01. August 2024 den Stabsbereich des Partnervertriebs. Sein Aufgabenbereich umfasst die Vertriebssteuerung, Planung und Umsetzung von Vertriebskonzepten zur Betreuung für die angebundenen Makler, Mehrfachagenten, Pools, Verbünden und Vertrieben.

SOCIAL WEEK 2023SOCIAL WEEK 2023lets GmbHSOCIAL WEEK 2023lets GmbH
Unternehmen

Gemeinsam stark: lets und letsact mit über 87.000 Ehrenamtsstunden

Im vergangenen Jahr absolvierten etwa 3.000 freiwillige Helfer rund 87.000 Ehrenamtsstunden über die Social-Impact-Apps lets und letsact. Mehr als die Hälfte davon wurden für Organisationen geleistet, die sich für die Bildung von Kindern oder die Unterstützung von Geflüchteten einsetzen.

Arne-Broeker-2020-HanseMerkurArne-Broeker-2020-HanseMerkurHanseMerkur Allgemeinen Versicherung AGArne-Broeker-2020-HanseMerkurHanseMerkur Allgemeinen Versicherung AG
Unternehmen

HanseMerkur: Arne Bröker neuer Vertriebsdirektor SHU

Seit dem 1. Juni 2020 ist Arne Bröker neuer Vertriebsdirektor im Geschäftsfeld Schaden und Unfall bei der HanseMerkur.
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHDie Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.