Gemeinsam stark: lets und letsact mit über 87.000 Ehrenamtsstunden

Über die Social-Impact-Apps lets und letsact waren im Jahr 2023 viele freiwillige Helfer rund 87.000 Stunden im Einsatz und haben so über 200 soziale Organisationen und Projekte unterstützt. Ein Rekord, der aufzeigt, wie wirkungsvoll soziales Engagement von Unternehmen und Privatpersonen sein kann – und wie viel Gutes mit einem einfachen und zugänglichen Angebot bewegt werden kann.

(PDF)
SOCIAL WEEK 2023SOCIAL WEEK 2023lets GmbH

Die lets GmbH, eine Beteiligung der Fonds Finanz und der Versicherungsgruppe Die Bayerische, sowie der Partnerverein letsact e. V. bringen schnell und unkompliziert interessierte Freiwillige mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. Das Angebot von lets richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeitende, die Social-Impact-App von letsact stellt den Kontakt zwischen Privatpersonen und sozialen Organisationen her. Über Online-Tools stehen alle benötigten Informationen zu den angebotenen Projekten gebündelt zur Verfügung. Wer sich engagieren möchte, kann sich registrieren und aus verschiedenen sozialen Projekten und Kategorien, wie zum Beispiel Tierschutz oder Bildung, auswählen.

Im vergangenen Jahr haben das rund 3.000 freiwillige Helfer getan. Über die Hälfte der erbrachten 87.000 Ehrenamtsstunden wurden dabei für Organisationen geleistet, die sich für die Bildung von Kindern oder die Unterstützung von Geflüchteten einsetzen.

„Wir sind sehr stolz darauf, wie viel Zeit Unternehmen und Privatpersonen 2023 in ehrenamtliches Engagement investiert haben – und wie viele Organisationen und Projekte dadurch dringend benötigte Unterstützung erhalten haben“, sagt Ludwig Petersen, Geschäftsführer der lets GmbH, und führt weiter aus: „Besonders schön ist es, wenn Menschen über ein Angebot ihres Arbeitgebers auf ein Ehrenamt stoßen und sich danach auch privat weiter regelmäßig engagieren.“

„Soziale Verantwortung zu übernehmen, ist uns als Unternehmen sehr wichtig. Für Ehrenamt können Mitarbeitende bis zu drei Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr in Anspruch nehmen und lets macht soziale Projekte ganz einfach zugänglich,“ erklärt Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz, und ergänzt: „Wer sich gemeinsam mit Kollegen ehrenamtlich engagiert spürt mehr Sinnhaftigkeit in seinem Arbeitsalltag und der Zusammenhalt im Team sowie im gesamten Unternehmen wächst.“

Die Plattform und das Angebot von lets kommen auch bei anderen Arbeitgebern gut an. 2023 konnte eine Reihe dynamischer Unternehmen an Bord geholt werden, darunter Admiraldirekt, WWK Versicherungen oder Immowelt, mit denen erfolgreich Projekte unterstützt wurden. Für das Jahr 2024 stehen bereits weitere interessierte Unternehmen in den Startlöchern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.

Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

ECDC_Memmingen_UteThoma.jpgECDC_Memmingen_UteThoma.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen

die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.

dieBayerische.jpgdieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb

Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht