Neodigital erreicht die 100.000-Kunden-Marke

Die Neodigital Versicherung AG hat einen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung erreicht: Der Versicherer hat die 100.000-Kunden-Marke geknackt.

(PDF)
Anzugtraeger-Pfeil-298001679-AS-ipopbaAnzugtraeger-Pfeil-298001679-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.com

Neodigital wird auf Grundlage der nun etablierten Technologie sein Produktportfolio mit weiteren Versicherungssparten ausbauen. Die Expansion in weitere Sachsparten wie Wohngebäude-, KFZ- und Rechtsschutzversicherung ist beabsichtigt.

Auch auf der technischen Seite wird die Entwicklung weiter vorangetrieben. Ziel ist es, die „Convenience“ für Kunden und Partner in allen Bereichen kontinuierlich weiter zu erhöhen, unter anderem auch durch die kürzlich integrierten neuen digitalen Bezahlverfahren.

Stephen Voss, Vorstand Marketing und Vertrieb bei Neodigital, dazu:

„Wir freuen uns sehr, dass wir in so kurzer Zeit die 100.000-Kunden-Marke überschritten haben. Es ist für uns Vertrauensbeweis und Ansporn, unsere Produktpalette zu erweitern und die Effektivität unserer Abläufe nochmals zu steigern. Schon jetzt gehören wir zu den schnellsten Versicherern. Seit Beginn haben wir kontinuierlich an der Effizienz der internen Prozesse gearbeitet und damit die Dunkelverarbeitung maßgeblich gesteigert. Hatten wir anfänglich die Dauer der Prozesse noch in Minuten gemessen so benötigen wir heute für einen Neuantrag weniger als 15 Sekunden, für Arbeiten am Vertrag nur noch wenige Sekunden. Das ist absolute Marktspitze. Bei einigen Partnern mit entsprechenden technischen Voraussetzungen können wir damit dem Kunden Sofortpolicen ermöglichen, die in 15 Sekunden komplett sind!“

Die hohe digitale Affinität auf Kundenseite zeigt sich auch darin, dass über 90 Prozent der Kunden die Neodigital Kunden-App als Kontakt- und Änderungsmöglichkeit nutzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen

Neodigital gewinnt neuen Investor

Elevat3 Capital steigt als Lead-Investor bei dem InsurTech Neodigital Versicherung AG ein. Der neue Wachstumsfonds von Christian Angermayer, an dem auch der Paypal-Gründer Peter Thiel beteiligt ist, investiert im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde in zweistelliger Millionenhöhe in das digitale Versicherungsunternehmen.
Business men giving a handshake. Business conceptBusiness men giving a handshake. Business conceptASDF – stock.adobe.comBusiness men giving a handshake. Business conceptASDF – stock.adobe.com
Unternehmen

Neodigital gewinnt ALTE OLDENBURGER als neuen Investor

Neodigital stellt für die ALTE OLDENBURGER bereits White-Label-Produkte unter der Marke AO NOW zur Verfügung. Aufgrund der erfolgreich gestarteten Zusammenarbeit hat sich die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG für eine Beteiligung an Neodigital entschieden.

Unternehmen

Neodigital und ISS Software verlängern ihre Zusammenarbeit

Neodigital nutzt WINSURE als Software-Basis für das eigene Geschäft und seine B2B-Plattform sowie die Abbildung des plattformbasierten Geschäftsmodells. Jetzt wollen die Partner ihre Zusammenarbeit verlängern.

Connection technologies in business . Mixed mediaConnection technologies in business . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comConnection technologies in business . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Neodigital gewinnt ALTE OLDENBURGER für Partnerschaft

Die Neodigital Versicherung erweitert ihr B2B-Geschäft und stellt der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung White-Label-Produkte zur Verfügung. Zunächst für die Privathaftpflicht- und Hausratversicherung. Weitere Lösungen sollen folgen.

Business development and leadership concept. Businessman drawingBusiness development and leadership concept. Businessman drawingtadamichi – stock.adobe.comBusiness development and leadership concept. Businessman drawingtadamichi – stock.adobe.com
Unternehmen

Neodigital knackt 300.000-Kunden-Marke

Die Neodigital Versicherung hat die 300.000-Kunden-Marke überschritten und bleibt damit eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem deutschen Versicherungsmarkt.
Anzugtraeger-Leiter-Netwzerk-170534980-FO-sdecoretAnzugtraeger-Leiter-Netwzerk-170534980-FO-sdecoretsdecoret / fotolia.comAnzugtraeger-Leiter-Netwzerk-170534980-FO-sdecoretsdecoret / fotolia.com
Unternehmen

Neodigital: Apella-Maklerbund ist neuer Vertriebspartner

Der Maklerverbund Apella AG hat sein Portfolio um die digitalen Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungsprodukte der Neodigital Versicherung AG erweitert.

Mehr zum Thema

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.