Mit dem Krankentagegeld PLUS, der neuen betrieblichen Krankentagegeldversicherung von AXA, können Arbeitgeber die Lücke in der Versorgung ihrer Mitarbeitenden schließen: Nach Entfall der Lohnfortzahlung sichert Krankentagegeld PLUS das Einkommen und die Finanzierung der bAV-Beiträge.
In Kombination mit einem Kollektivvertrag zur bAV ist die Krankentagegeldabsicherung über einen Gruppenvertrag mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für den Arbeitnehmer fakultativ abschließbar. Die Beiträge werden im Wege einer Entgeltumwandlung aus dem Netto – also nach Steuer und Sozialversicherung – aufgewendet.
Denn längerfristige Erkrankungen bedeuten für Arbeitnehmer oft finanzielle Einschnitte: Nach 42 Tagen entfällt die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber und sie erhalten als gesetzlich Krankenversicherte in der Regel ein Krankengeld. Dies beträgt lediglich 70 Prozent des letzten Bruttogehalts, darf dabei aber 90 Prozent des letzten Nettoeinkommens nicht überschreiten und wird für die Dauer von maximal 78 Wochen gezahlt. Somit entsteht im Vergleich zum ursprünglichen Gehalt eine deutliche finanzielle Lücke.
Besitzt der Arbeitnehmer darüber hinaus einen Vertrag zur betrieblichen Altersvorsorge mittels Entgeltumwandlung, so muss er die entsprechenden Beiträge aus dem verbleibenden Krankengeld privat finanzieren, um die Ansprüche in voller Höhe zu erhalten. Für den Arbeitnehmer hat dies im langwierigen Krankheitsfall eine erhebliche finanzielle Belastung zur Folge.
Frederick Krummet, Leiter des Bereichs Corporate Employee Benefits (CEB), dazu:
„Mit Krankentagegeld PLUS bieten wir unseren Firmenkunden erstmals ein integratives Produkt, das betriebliche Altersvorsorge mit der betrieblichen Krankenversicherung sinnvoll kombiniert und eine lückenlose Versorgung sichert. Krankentagegeld PLUS ist unser erstes Angebot Im sic Rahmen unserer ganzheitlichen Firmenvorsorgestrategie und schließt für Arbeitnehmer die bestehende Versorgungslücke bei langfristigen Krankheitsfällen.“
Funktion bei Online-Krankentagegeldrechner erweitert
Parallel zur Einführung von Krankentagegeld PLUS hat AXA den Gehaltsumwandlungsrechner um eine weitere Funktion erweitert: Das Online-Tool ermittelt nun anhand der individuell anpassbaren Vorgaben den passenden Beitrag für eine optimale Krankentagegeldabsicherung inklusive des bAV-Beitrages. Zudem erstellt es einen Kurzüberblick zur Absicherung mit individueller Beitragsermittlung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA geht in der Unfallversicherung neue Wege
Das neue Produktkonzept basiert auf einem Tarif, einer Produktlinie, einer Gliedertaxe. und verzichtet auf die Gesundheitsprüfung. Neue zielgruppenspezifische Bausteine wie zum Beispiel für Kinder, den Öffentlichen Dienst oder das Gipsgeld runden bewährte Leistungen für den Unfallschutz optimal ab. Mit 21 von 21 Punkten hat der unabhängige Vergleicher tarifair die neue Unfallversicherung von AXA als Top-Tarif eingestuft.
AXA führt neue Krankenhauszusatzversicherungen ein
Mit dem Unterbringungstarif ohne privatärztliche Behandlung führt AXA den Ansatz besonders simpler und einfach abschließbarer Produkte im Bereich der Zusatzversicherungen fort. Gesetzlich Krankenversicherten stehen dafür ab sofort die Krankenhauszusatzversicherungen Krankenhaus Premium, Krankenhaus Premium Plus und Krankenhaus easy zur Verfügung.
Höchstrechnungszins: Alte Leipziger-Neukunden profitieren auch bei Vertragsabschluss 2024
Umstellungsangebot für Verträge mit Versicherungsbeginn zwischen 1. Juni 2024 und Ende des Jahres für alle Schichten der Altersvorsorge und der Biometrie: Ergibt die automatische Prüfung für eine Tarifumstellung auf die neue Generation 2025 für den Kunden Vorteile, wird ein Angebot dafür erstellt. .
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen
Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Hiscox erweitert Compliance-Versicherung
Die Compliance-Versicherung by Hiscox bietet ab sofort erweiterten Schutz – unter anderem für Eigenschäden, Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie Risiken für Hinweisgeber. Die Erweiterung erfolgt prämienneutral und soll die Absicherung für kleine und mittlere Unternehmen deutlich stärken.
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.
uniVersa optimiert Kfz-Tarif: Verbesserungen für Familien und E-Auto-Fahrer
Mit neuen Selbstbehaltstufen, zusätzlichem Schutz für Elektrofahrzeuge und einer verbesserten Eltern-Kind-Regelung hat die uniVersa ihren Kfz-Tarif FLEXXdrive weiterentwickelt. Der Schutz lässt sich modular mit sechs Leistungsbausteinen individuell erweitern.