Um die Partner beim Bestandskauf zu unterstützen, bietet blau direkt ab sofort interaktive Videos an, die 12 Monate lang mit wöchentlichen Videokonferenzen begleitet werden, in denen zwei Experten zu Fragen und Problemen Rede und Antwort stehen.
Mit Tino Scraback und Daniel Seeger konnten gleich zwei Spezialisten für diese besondere Maßnahme gewinnen können.
Tino Scraback dazu:
„Wer ernsthaft über einen Bestandskauf nachdenkt, kann hier richtig sparen, denn alle anwaltlich geprüften, notwendigen Unterlagen, sowie zahlreiche Leitfäden, sind in dem Angebot bereits enthalten.“
Das neu entwickelte Angebot steht auch Maklern zur Verfügung, die noch keine Partner von blau direkt sind. Allerdings werden Partnern des Pools deutliche Preisvorteile geboten. Unter blaudirekt.versicherungsbestand-kaufen.de können sich Makler umfassend über das neue Angebot informieren.
Der Ruhestandsexperte Dirk Henkies steht für erste Ruhestands- und Strategiegespräche zur Verfügung. Einen Termin für ein Erstgespräch kann unter www.maklerrente.de/kontakt vereinbart werden.
Dabei muss laut blau direkt die Corona-Krise nicht zu einem Preisverfall für verkaufswillige Makler führen, nur weil mehr Makler aufgeben und ihre Bestände anbieten. Vielmehr ergibt sich nun die Chance, für Makler überhaupt einen verkaufswilligen Kollegen zu finden. So hängt es vor allem die Lukrativität eines Bestandskaufs davon ab, diesen professionell abzuwickeln. Das größte Risiko sei dabei nicht einmal einen zu hohen Preis zu bezahlen, sondern die Arbeit zu unterschätzen, die eine Übernahme mache.
Tino Scraback, Bestandskauf-Spezialist, dazu:
„Günstig wird ein Bestandskauf nicht durch exzessives Drücken des Preises, sondern dadurch, dass man ihn effizient durchführt.
Das meiste Geld versenken Kollegen, weil sie den Kauf so organisieren, dass sie im Nachgang Jahre brauchen, bis die Übernahme verarbeitet ist und Geld einbringt.“
Dabei seien Bestandsübernahmen richtig durchgeführt nicht nur lukrativ, sondern auch der schnellste Weg zu Wachstum.
Dirk Henkies sagt:
Dirk Henkies, Ruhestandsexperte, blau direkt „Ein erheblicher Teil unseres Wachstums beruht auf Maklerkollegen, die ihre Bestandszukäufe zu blau direkt in die Verwaltung geben."
Da läge es nahe, möglichst viele Partner zum erfolgreichen Bestandskauf zu motivieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt-Gruppe stärkt Ruhestandsplanung
Die Adamietz & Kollegen GmbH aus Arnsberg schließt sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 der blau direkt-Gruppe an. Als neuer Ansprechpartner für die Makler-Nachfolge in Nordrhein-Westfalen stärkt das Unternehmen die Kompetenzen von blau direkt im Bereich der Ruhestandsplanung.
blau direkt weitet regionale Ruhestandsplanung in Bayern aus
Die über das Allgäu hinaus bekannte covero GmbH schließt sich der blau direkt-Gruppe an und wird und fungiert vor Ort ab sofort als direkter Ansprechpartner für Makler, die Lösungen für ihre Nachfolge oder ihren Ruhestand suchen. Die Geschäftsführung wird weiterhin von Jochen Ried und Dominic Lauterer vertreten.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
blau direkt setzt Wachstumskurs weiter fort
Die ProSecura GmbH, der unabhängige Versicherungsmakler und Risikoberater für gewerbliche und industrielle Unternehmen, schließt sich der blau direkt Gruppe an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.