Frauen und Finanzen

Die Mehrheit der Frauen will laut einer forsa-Umfrage finanziell unabhängig sein – das gilt besonders fürs Alter. Aber noch nicht mal die Hälfte glaubt, dieses Ziel auch erreichen zu können.

(PDF)
Frau-Sparschwein-51724468-AS-contrastwerkstattFrau-Sparschwein-51724468-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Vor allem bei Alleinerziehenden sind die Mittel knapp. So stellt der Verband alleinerziehender Mütter und Väter fest, dass neun von zehn alleinerziehenden Frauen im Alter auf soziale Absicherung angewiesen sein werden.

Geringer Teilzeitlohn lässt kaum ans Alter denken

Für alleinerziehende Mütter gestaltet sich die Suche nach einer geeigneten Stelle meist schwierig. Alleinerziehende Mütter arbeiten häufig in schlechter bezahlter Teilzeit. So  verfügten 2017 fast 58 Prozent der alleinerziehenden Mütter über ein maximales Einkommen von 1.500 Euro. Etwa jeder Fünfte verdiente nicht mehr als 900 Euro im Monat. Für eine solide Altersvorsorge bleibt hier kein Raum.

Auch wenn Frauen kompetent in Sachen Finanzen sind, ist es für sie aufgrund anderer Lebenssituationen häufig weitaus komplizierter, etwas Dauerhaftes aufzubauen, als das bei Männern der Fall ist.

Frauen denken nachhaltig

So ermittelte die aktuelle Gothaer Anlegerstudie, dass Frauen dabei zugleich sehr nachhaltig denken. Zu Gunsten der Umwelt würden von den Befragten Frauen 50 Prozent auf Rendite verzichten. Doch Sicherheit ist auch gefragt: 55 Prozent der befragten Frauen sehen dieses Thema an erster Stelle in Sachen Geldanlagen.

Das zeigt sich auch in der Wahl der Geldanlagen: Während laut einer Studie des Spar-Portals Joonko zwanzig Prozent der Männer in Aktien oder Fonds investieren, sind es bei den Frauen lediglich zehn Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

Taschenrechner-Geldbeutel-Haende-517334313-AS-SuperingoTaschenrechner-Geldbeutel-Haende-517334313-AS-SuperingoSuperingo – stock.adobe.comTaschenrechner-Geldbeutel-Haende-517334313-AS-SuperingoSuperingo – stock.adobe.com
Finanzen

Finanztipps (nicht nur) für Frauen

Besonders Frauen sind von Gender-Pay-Gap, höherer Lebenserwartung und einer oft geringeren gesetzlichen Rente betroffen. So ist für sie ein solider Finanzplan, der ungeplante Ausgaben sowie eine ordentliche Altersvorsorge einkalkuliert mindestens genauso wichtig, wie für Männer.

Businessman flying on euro sign inflatable balloonBusinessman flying on euro sign inflatable balloonElnur – stock.adobe.comBusinessman flying on euro sign inflatable balloonElnur – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzielle Freiheit in Zeiten der Krise

Zwar lebt der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung frei von sichtbarem finanziellem Chaos, aber über eine krisensichere und nachhaltige Finanzaufstellung verfügen die wenigsten. Es braucht mehr Mut zum Investment und Interesse an Finanzwissen.

8510145 growth business concept.8510145 growth business concept.vovan – stock.adobe.com8510145 growth business concept.vovan – stock.adobe.com
Assekuranz

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, dann spricht die Bevölkerung in Deutschland nicht über Geldanlagen oder Altersvorsorge. Die Hälfte der Menschen in Deutschland schätzt ihre Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung eher gering ein. Aber: Ein anderes Bild zeichnet sich ab, sobald Menschen informiert sind und über ein großes Finanzwissen im Bereich Nachhaltigkeit verfügen.

Ideen werden zu GeldIdeen werden zu Geldfotogestoeber – stock.adobe.comIdeen werden zu Geldfotogestoeber – stock.adobe.com
Finanzen

Altersvorsorge: Aber nicht wie Messi

Die Mehrheit der Deutschen und auch berühmte Persönlichkeiten wie Lionel Messi träumen von einer passenden Geldanlage fürs Alter. Der Fußballstar hat daher im Jahr 2017 in eine Hotelimmobilie investiert. Aufgrund von Verstößen gegen die Baubestimmungen droht jedoch der Abriss der Immobilie und somit 30 Millionen Euro Verlust.
Unhappy woman shaking an empty piggy bankUnhappy woman shaking an empty piggy banktriocean – stock.adobe.comUnhappy woman shaking an empty piggy banktriocean – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

So wappnen sich Frauen gegen Altersarmut

Bei Frauen ist die Gefahr von Altersarmut besonders hoch. Um diesem Risiko zu entgehen, ist eine frühzeitige und professionelle Finanzplanung besonders wichtig. Die Finanzplanungs-Expertinnen des FPSB Deutschland liefern wertvolle Tipps für Frauen in verschiedenen Lebensphasen.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.