Mit dem Versicherungs- und Vertragsmanager „Meine Bayerische“ bietet die Versicherungsgruppe die Bayerische ihren Kunden und Beratern künftig einen voll digitalen Service an.
Der Versicherer führt den neuen Kundenmanager als einen entscheidenden strategischer Baustein im Rahmen des Unternehmensprojekts „die Bayerische goes Amazon“ ein. Damit können Kunden künftig ihre Versicherungen online verwalten, eine persönliche Beratung anfordern oder ihre Daten schnell und einfach selbst ändern.
Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, sagt:
„'Meine Bayerische' ist der Zugang zu einer modernen Versicherung: Immer erreichbar, immer zuverlässig und immer genau mit dem, was unsere Kunden brauchen. Dabei bietet der Vertragsmanager viel mehr als reine Bestandsdatenverwaltung. Der Funktionsumfang ist darauf ausgerichtet, dass unsere Kunden dort alle bestehenden Versicherungsverträge verwalten können. Als Ansprechpartner wird stets der persönliche Berater angezeigt und damit verbinden wir ganz im Sinne unserer Strategie den individuellen Service mit digitalen Angeboten. ... Mittelfristig wird 'Meine Bayerische' auch auf Wunsch des Kunden die Möglichkeit bieten, alle Versicherungsverträge zu verwalten, selbst wenn diese noch nicht bei der Bayerischen bestehen.“
Kunden haben nun die Möglichkeit, per Mausklick Verträge und Daten jederzeit selbst zu bearbeiten. Auch das Einreichen von Rechnungen, Kilometerstand melden oder eine Partnerwerkstatt suchen ist ab sofort über den Versicherungsmanager möglich.
Sie erhalten dann die Versicherungsunterlagen in einem digitalen Postfach. Umgekehrt können sie darüber mit der Bayerischen oder aber mit ihrem Berater in Kontakt treten.
Zudem sehen Kunden demnächst alle vergangenen Vorgänge, Änderungen oder eingereichten Schäden in einer übersichtlichen Darstellung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische: Verbesserung der Basis-Zahntarife
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung erobert den Markt
Die Bayerische: Kooperation mit Start-up Emmora
Deutsche Bank launcht digitalen Versicherungsmanager
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.