AfW gibt Übersicht über Corona-Fördermittel und zur Beantragung

Um die Folgen der Corona-Krise abzumildern, hat die Bundesregierung in den vergangenen Tagen ein umfangreiches Hilfspaket für Unternehmer zusammengestellt.

(PDF)
Sparschwein-Schirm-Muenzstapel-272268052-AS-vetreSparschwein-Schirm-Muenzstapel-272268052-AS-vetrevetre – AdobeStock.com

Allerdings ist durch die Anzahl der unterschiedlichen Fördermethoden und der Tatsache, dass die Mittel oft über das jeweilige Bundesland oder jeweiligen Förderbanken abgerufen werden müssen, die Informationslage mitunter schwierig und schlicht unübersichtlich.

Frank Rottenbacher, AfW-Vorstand, dazu:

„Wir wollen allen Vermittlerinnen und Vermittlern eine Übersicht über mögliche Fördermöglichkeiten geben. Daher haben wir die Förderinstrumente nach Bundesland gegliedert und auch gleich die jeweilige Antragsstelle verlinkt.“

Die Übersicht ist auf der Homepage des AfW unter www.bundesverband-finanzdienstleistung.de erreichbar und wird ständig aktualisiert.

Frank Rottenbacher sagt:

„Wir rufen alle Finanzdienstleister auf, uns bei der Aktualität dieser Übersicht zu unterstützen. Wenn Sie neue Fördertöpfe kennen, Informationen rund um die Beantragung oder schlicht Tipps haben, dann teilen Sie uns diese bitte mit. Davon profitiert dann jeder Einzelne.“

Entsprechende Informationen können an office@afw-verband.de geschickt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtareger-selbstbewusst-303540217-AS-fizkesAnzugtareger-selbstbewusst-303540217-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comAnzugtareger-selbstbewusst-303540217-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Optimismus kehrt zurück

Versicherungsmakler und unabhängige Finanzanlagenvermittler werden wieder optimistischer, dies geht aus einer zweite „Corona-Umfrage“ unter den Mitgliedern des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW Ende Juni 2020 hervor.
Menschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspiritMenschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspiritMenschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspirit
Assekuranz

Welche Partei würden Vermittler wählen?

Das 12. AfW-Vermittlerbarometer ging der Frage nach, welche Partei bei der nächsten Bundestagswahl ganz oben in der Gunst ganz steht.
Protect new business start-up concept with hands and coinProtect new business start-up concept with hands and coinProtect new business start-up concept with hands and coin
Assekuranz

EU-Kleinanlegerstrategie: Parlament gibt Startschuss für Verhandlungen im Trilog

Mit den Entscheidungen von dieser Woche sind die europäischen Institutionen auf die Zielgerade des Gesetzgebungsverfahrens zur Kleinanlegerstrategie eingebogen. Davon betroffen ist auch das Provisionsverbot für den Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten durch Versicherungsmakler, das nun wohl vereitelt werden könnte.

Senior depressed businessman thinking about worriesSenior depressed businessman thinking about worriesSenior depressed businessman thinking about worries
Assekuranz

Überalternde Vermittlerschaft und die Frage der Nachfolge

Das Durchschnittsalter der Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler liegt bei 53,7 Jahren. Die Alterspyramide zeigt einmal mehr die großen Nachwuchsprobleme und wie davon die Nachfolgeplanung beeinträchtigt wird.

Anzugtraeger-Maske-382823237-AS-tyAnzugtraeger-Maske-382823237-AS-tyty – stock.adobe.comAnzugtraeger-Maske-382823237-AS-tyty – stock.adobe.com
Assekuranz

Unabhängige VermittlerInnen stemmen sich erfolgreich gegen Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise konnten VersicherungsmaklerInnen und unabhängige FinanzdienstleisterInnen (mit Zulassung nach Paragraf 34 f Gewerbeordnung) im Jahr 2020 ihren Gewinn um über 8 Prozent und ihren Umsatz um 11 Prozent steigern.
Barometer-3442192-AS-m-nochBarometer-3442192-AS-m-nochm.noch – stock.adobe.comBarometer-3442192-AS-m-nochm.noch – stock.adobe.com
Assekuranz

AfW: Start des 13. Vermittlerbarometers

Vermittler können ab sofort bei dem 13. AfW Vermittlerbarometer beteiligen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ruft alle auf, bei der großen Branchenumfrage mitzumachen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.