Corona-Pandemie: Finnest.com bietet digitale Unterstützung via Crowdinvesting an

Für Finnest.com, digitaler Spezialist für die Finanzierung von Unternehmen aus dem Mittelstand, ist die durch die weltweite Ausbreitung des Coronavirus verursachte Wirtschaftskrise eine Herausforderung für digitale Finanzierungsmodelle.

(PDF)
Maennchen-Netzwerk-272907897-AS-Sergey-NivensMaennchen-Netzwerk-272907897-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Michael A. Koch, CEO der Invesdor Group, zu der auch Finnest gehört erklärt:

„Wir sehen derzeit in der globalen Konjunktur eine Entwicklung, die jeden Tag einen neuen Status quo schafft. Reaktionsschnelligkeit ist eine der Antworten, die auf Covid-19 gegeben werden müssen. Viele Unternehmen sind derzeit gefordert, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, wie etwa Anbieter aus dem Lebensmittel- oder Hygienebereich. Andere Unternehmen sichern die medizinische Versorgung, Transport, Vertrieb oder andere essentielle Dienstleistungen. Und viele sind gerade jetzt aufgerufen und motiviert, innovative neue Lösungen für diese neuen Herausforderungen zu finden. All diese Unternehmen dürfen jetzt nicht durch Finanzierungsengpässe eingeschränkt werden.“

Die auf nationaler wie europäischer Ebene angekündigten Rettungsfonds in Milliardenhöhe sind für Unternehmen zwar auf lange Frist gesehen eine Art Lebensversicherung – kurzfristigen Finanzierungsbedarf können sie dadurch oft jedoch nicht decken.

Günther Lindenlaub, COO der Gruppe, dazu:

„Die Politik kann den Rahmen schaffen und sie hat die richtigen Signale gesetzt. Jetzt aber geht es um eine schnelle Umsetzung, damit die Firmen erst gar nicht in schwieriges Fahrwasser geraten – und genau hier sind digitale Finanzierungsplattformen ein wirkungsvolles Werkzeug. Wir sind überzeugt, dass viele Menschen derzeit diese Unternehmen unterstützen möchten. Damit geben sie ihrem Geld Sinn, helfen Arbeitsplätze zu erhalten, stärken die Innovationskraft und ermöglichen Unternehmen – und damit der ganzen Wirtschaft – diese Krise mit größtmöglicher Stärke hinter sich zu lassen.“

Finnest.com bleibt dabei seinem bewährten Geschäftsmodell treu und fokussiert sich weiter auf die Finanzierung traditioneller, seit Jahrzehnten solide wirtschaftender Mittelständler.

Günther Lindenlaub weiter:

„Wenn es Unternehmen aus diesem Bereich angesichts der jüngsten Entwicklung an kurzfristiger Liquidität mangelt, werden wir mit unseren Crowdinvesting-Möglichkeiten schnelle Hilfe organisieren.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bett-Haus-Schatten-112087634-FO-freshideaBett-Haus-Schatten-112087634-FO-freshideafreshidea – fotolia.comBett-Haus-Schatten-112087634-FO-freshideafreshidea – fotolia.com
Politik

Nach der Wahl: Steuerschock für Immobilienbesitzer?

Die Pläne von drei Parteien, die allen Prognosen zufolge an der neuen Bundesregierung beteiligt sein könnten, verheißen für Immobilienbesitzer eine drastische Steuererhöhung: So möchten die SPD, Bündnis 90/Die Grünen gemäß ihren jeweiligen Wahlprogrammen unter anderem die Zehnjahresfrist für steuerfreie Grundstücksverkäufe abschaffen. Das b
Mann-Homeoffice-339717328-AS-GirtsMann-Homeoffice-339717328-AS-GirtsGirts – stock.adobe.comMann-Homeoffice-339717328-AS-GirtsGirts – stock.adobe.com
Management

Ungleiche Chancen für mobil Beschäftigte

Keine Arbeitswege und die hieraus resultierende Zeitersparnis, produktivere Arbeit und mehr Flexibilität: Die Vorteile des Homeoffice sind vielfältig. Die Arbeit zu Hause hat jedoch einen Nachteil, der es in sich haben kann. Die Entfernung zum Büro bedeutet gleichzeitig Distanz zum Team und den geschätzten Kolleginnen und Kollegen.
Hand-Buecherregal-Tablet-96907548-AS-denisismagilovHand-Buecherregal-Tablet-96907548-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comHand-Buecherregal-Tablet-96907548-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Bildung

Ausbildungspraxis in der Assekuranz trotzt Corona

Die jährlichen Bildungsumfragen des BWV Bildungsverband und des AGV beleuchten die berufliche Bildung in der Versicherungswirtschaft. Die thematischen Schwerpunkte liegen in 2021 auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie der Entwicklung des Dualen Studiums.
Vater-Tochter-Homeoffice-309981240-AS-Syda-ProductionsVater-Tochter-Homeoffice-309981240-AS-Syda-ProductionsVater-Tochter-Homeoffice-309981240-AS-Syda-Productions
Management

Präsenzkultur versus Homeoffice in Deutschland

15 Monate Corona-Pandemie, 15 Monate Homeoffice – die Arbeit von zu Hause ist zum Alltag geworden. So sehr, dass sich einige schon die Rückkehr ins Büro wünschen. Doch wie hat sich die Präsenzkultur in Unternehmen und in der Führungsebene verändert und wird Homeoffice inzwischen mehr akzeptiert als noch vor einem Jahr?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.