BU-Schutz über Belegschaftsmodelle

Für die Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos des Arbeitnehmers im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung muss der Arbeitgeber seine Zustimmung erteilen. Sofern der Arbeitgeber sein Einverständnis nicht erklärt oder der für eine Direktversicherung mögliche Beitragsrahmen bereits für die Absicherung einer Altersrente ausgeschöpft wurde, kann ein Belegschaftsmodell im Unternehmen installiert werden.

(PDF)
Kollegen-233274707-AS-alphaspiritKollegen-233274707-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Beim Belegschaftsmodell nutzt der Arbeitgeber das Kollektiv seiner Mitarbeiter, um fur seine Arbeitnehmer verbesserte Konditionen beim Abschluss von Lebens-, Kranken- und Sachversicherungsverträgen mit einer oder mehreren Versicherungsgesellschaften zu vereinbaren.

Vor allem mittelständische und Großunternehmen sichern ihren Mitarbeitern im Rahmen von Belegschaftsmodellen vergünstigte Beiträge. Bei Berufsunfähigkeits-, Kranken- und Pflegeversicherungen oftmals auch verkürzte Versicherungsanträge mit wenigen oder im Idealfall sogar ohne Fragen zum Gesundheitszustand des Arbeitnehmers.

Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Sofern der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern ein Belegschaftsmodell anbietet, werden die Versicherungsverträge direkt von den Arbeitnehmern mit den Versicherungsgesellschaften geschlossen. Der Arbeitgeber ist dann nicht die nicht Vertragspartei.

Vorteile durch Gruppenverträge

In Abhängigkeit von der Größe der Arbeitnehmerbelegschaft können wiederum Gruppenverträge mit rabattierten Beiträgen eingerichtet werden, die den Mitarbeitern Kostenvorteile bieten. Der Beitrag wird dann direkt vom Arbeitnehmer an das Versicherungsunternehmen entrichtet. Im Gegensatz zur betrieblichen Altersversorgung kann der Beitrag allerdings nicht aus dem Bruttolohn, sondern muss aus dem Nettolohn bezahlt werden.

Während mit einer betrieblichen Altersversorgung nur eine Altersrente aufgebaut und das Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenrisiko des Arbeitnehmers abgesichert werden kann, können im Rahmen eines Belegschaftsmodells in einem Unternehmen auch weitere Versicherungsverträge, zum Beispiel Hausrat-, Unfall- und Wohngebäudeversicherungen, zu vergünstigten Konditionen angeboten und eingerichtet werden.

Mit einem Belegschaftsmodell verschafft ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern nicht nur Einkaufsvorteile, der Arbeitgeber sichert sich auch eine hohere Arbeitnehmerbindung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Silhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritSilhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comSilhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Stunde der Wahrheit im Versicherungsgeschäft

Die qualifizierte Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist gleichermaßen für Arbeitnehmer, Beamte, Freiberufler und Selbstständige ein wichtiger Beitrag zur persönlichen Existenzsicherung. Die Covid-19-Pandemie hat in der deutschen Gesellschaft viele Narben hinterlassen.
Spinnennetz-307942422-AS-SofiSpinnennetz-307942422-AS-SofiSofi – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbRSpinnennetz-307942422-AS-SofiSofi – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR
bAV

Die Berufsunfähigkeits-Direktversicherung, Teil 2

Im zweiten Teil des Beitrags geht Alexander Schrehardt von AssekuranZoom auf den dritten und vierten Aspekt für die Beratung ein: die Haftungsfallen sowie steuer- und sozialrechtliche Fragen.
Anzugtraeger-Lupe-Papier-237239378-AS-TikoAnzugtraeger-Lupe-Papier-237239378-AS-TikoTiko – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbRAnzugtraeger-Lupe-Papier-237239378-AS-TikoTiko – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR
bAV

Die Berufsunfähigkeits-Direktversicherung, Teil 1

In den letzten Jahren wurde von immer mehr Lebensversicherern eine Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos in Verbindung mit einer betrieblichen Altersversorgung angeboten. Diese Vorsorgelösung sichert Arbeitnehmern gegenüber einem privaten Versicherungsvertrag wichtige Vorteile. Alexander Schrehardt von AssekuranZoom verdeutlicht in seiner Artikelserie worauf dabei zu achten ist.
Pinsel-Blau-355578538-AS-TatyanaPinsel-Blau-355578538-AS-TatyanaTatyana – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbRPinsel-Blau-355578538-AS-TatyanaTatyana – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR
Produkte

Die private Erwerbsminderungsrente als Vorsorgealternative

Bei der Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft bieten die meisten Vermittler ihren Kunden eine Berufsunfähigkeitsversicherung an. Dabei können die Beiträge vor allem für ältere oder handwerklich tätige Kunden schon einmal höher ausfallen und das verfügbare Vorsorgebudget des Kunden übersteigen. I
Handwerker-hobelt-199148220-AS-NadezhdaHandwerker-hobelt-199148220-AS-NadezhdaNadezhda – stock.adobe.comHandwerker-hobelt-199148220-AS-NadezhdaNadezhda – stock.adobe.com
Auszeichnungen

3. AssekuranZoom Tarifstudie Grundfähigkeitenversicherung

Die Grundfähigkeitenversicherung nimmt in der Kundenberatung als alternatives Vorsorgeinstrument zur Arbeitskraftabsicherung einen immer größeren Stellenwert ein. Zwischenzeitlich fokussieren 20 Gesellschaften diese Tarifwelt in ihrem Leistungsportfolio, um den Vertriebspartnern für die Vorsorgeberatung und den Kunden für die Absicherung der Arbeitskraft alternative Versicherungslösungen anbieten zu können. Entstanden ist eine komplexe und heterogene Produktlandschaft, die sich in einigen Fällen ...
Frau-Pfad-196734515-AS--soft-lightFrau-Pfad-196734515-AS--soft-lightsoft_light – stock.adobe.comFrau-Pfad-196734515-AS--soft-lightsoft_light – stock.adobe.com
Produkte

Neue Wege – neue Chancen

Führende Lebensversicherer bieten im Markt zunehmend mehr Tarifalternativen für die qualifizierte Absicherung des existenziellen Risikos eines Arbeitskraftverlustes an. Neben dem Klassiker Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich auch die Grundfähigkeitenversicherung auf dem deutschen Versicherungsmarkt etabliert.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.