BU-Absicherung staatlich gefördert

Mit Wirkung zum 1.1.2005 hatte der Gesetzgeber die private Basis-Rentenversicherung eingeführt. Die Beitrage zu einer Basis-Rentenversicherung können in 2019 zu 88 Prozent und ab 2025 in vollem Umfang als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht werden. Diese Versicherungsverträge zählen zur sogenannten Versorgungsschicht 1, während nicht geförderte Versicherungsverträge zur Versorgungsschicht 3 gehören.

(PDF)
Anzugtraeger-Taschenrechner-95931896-FO-Flamingo-ImagesAnzugtraeger-Taschenrechner-95931896-FO-Flamingo-ImagesFlamingo Images – fotolia.com

In Verbindung mit einer privaten Basis-Rentenversicherung können sowohl eine Beitragsbefreiung und eine Rentenleistung fur den Fall einer Berufsunfähigkeit des Steuerpflichtigen, als auch das Hinterbliebenenrisiko abgesichert werden. Dabei ist zwingend zu beachten, dass der Beitragsanteil, der auf die Altersversorgung entfällt, immer > 50 Prozent des Gesamtbeitrages sein muss. Bei der Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos in Verbindung mit einer Basis-Rentenversicherung sind einige weitere Punkte zu beachten.

Der Sonderausgabenabzug

Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder an berufsständische Versorgungswerke sind als Sonderausgaben anteilig und ab 2025 in vollem Umfang abzugsfähig. Für den Sonderausgabenabzug gilt jedoch ein jährlicher Höchstbetrag (2019: 24.305,00 Euro/für Ehepaare das Doppelte). Im Jahr 2020 beträgt der Höchstbetrag dann 90 Prozent der gezahlten Beiträge. Vor der Einrichtung einer privaten Basis-Rentenversicherung sollte deshalb der Rat des Steuerberaters hinzugezogen werden.

Wichtige Punkte

Der Begriff der Berufsunfähigkeit wird in Versicherungsverträgen der Versorgungsschicht 1 enger ausgelegt als in Versicherungsverträgen der Versorgungsschicht 3. So begründet weder eine Arbeitsunfähigkeit noch eine Pflegebedürftigkeit einen leistungspflichtigen Versicherungsfall.

Kapitalleistungen sind aus Versicherungsverträgen der Versorgungsschicht 1 nicht zulässig. Aus einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, die in Verbindung mit einer Basis-Rentenversicherung abgeschlossen wurde, kann somit weder eine Sofortleistung bei Eintritt der Berufsunfähigkeit noch eine Wiedereingliederungshilfe ausbezahlt werden.

Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Die Rentenleistungen aus Versicherungsverträgen der Versorgungsschicht 1 unterliegen nicht mit dem altersabhängigen Ertragsanteil, sondern mit einem vom Kalenderjahr der ersten Rentenauszahlung abhängigen steuerpflichtigen Anteil der Steuerpflicht.

Grundfähigkeits- und Dread-Disease-Risiken konnen mit einem steuerlich geförderten Vorsorgevertrag der Versorgungsschicht 1 nicht abgesichert werden.

Achtung: Einkommensteuer

Berücksichtigen Sie bei der Bemessung der abzusichernden Berufsunfähigkeitsrente die abzuführende Einkommensteuer. Auch die Besteuerung der Rentenleistungen ist vor dem Vertragsabschluss mit dem Steuerberater zu klären.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Closeup portrait of a smiling young student woman wearing transpCloseup portrait of a smiling young student woman wearing transpiuricazac – stock.adobe.comCloseup portrait of a smiling young student woman wearing transpiuricazac – stock.adobe.com
Produkte

Swiss Life verbessert BU-Angebot für über 800 Berufe

Dank der neugeordneten Berufsklassen-Struktur sinken die Prämien im BU-Angebot um deutlich mehr als zehn Prozent. Besonders akademische Berufe, Studierende und Berufe aus der Human- und Zahnmedizin sowie gewerbliche und handwerkliche Berufe profitieren.

Portrait of Professional Heavy Industry Engineer / Worker WearinPortrait of Professional Heavy Industry Engineer / Worker WearinGorodenkoff – stock.adobe.comPortrait of Professional Heavy Industry Engineer / Worker WearinGorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

Mehr Power bei der Absicherung der Arbeitskraft

Mit neuen Leistungen und umfangreichen Services hat die Continentale Lebensversicherung ihre Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) weiter verbessert.
Industry factory maintenance engineer wearing uniform and safetyIndustry factory maintenance engineer wearing uniform and safetyShutter B – stock.adobe.comIndustry factory maintenance engineer wearing uniform and safetyShutter B – stock.adobe.com
Produkte

BU: uniVersa verbessert Absicherung

Die uniVersa hat zum Jahreswechsel ihren Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) weiterentwickelt. Neben verbesserten Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit sowie für Selbstständige, Beamte und Polizisten wurde auch die Nachversicherungsgarantie ausgebaut.
Roter-Koenig-weiße-Bauern-177674664-AS-alphaspiritRoter-Koenig-weiße-Bauern-177674664-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbRRoter-Koenig-weiße-Bauern-177674664-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com (2) © AssekuranZoom GbR
Assekuranz

Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft

Die Absicherung der persönlichen Arbeitskraft ist gleichermaßen für Arbeitnehmer, Beamte, Freiberufler und Selbstständige ein wichtiger Beitrag zu deren Existenzsicherung. Eine Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft fordert eine hohe Expertise des Vermittlers, da nicht nur die Versorgungsleistungen der sozialen Sicherungssysteme bewertet und der Absicherungsbedarf des Kunden ermittelt, sondern auch die geeigneten Vorsorgeinstrumente erläutert und der erforderliche Versicherungsschutz ...
Grandfather and grandsons sitting in doorwayGrandfather and grandsons sitting in doorwayTom Merton/KOTO – stock.adobe.comGrandfather and grandsons sitting in doorwayTom Merton/KOTO – stock.adobe.com
Produkte

Vererben: zu viele sorgen sich ums Vermögen

Der Vermögensübertrag zu Lebzeiten ist für viele Menschen ein Thema. Über die Hälfte derer, die etwas vererben, haben sich damit schon beschäftigt. Besonders wichtig sind Steuervorteile.

Injured Man With Broken LegInjured Man With Broken LegInjured Man With Broken Leg
Produkte

Allianz optimiert Arbeitskraftabsicherung

Unter anderem bietet die Premium-Variante der BU nun bis zu 36 Monate Leistungen bei Krankschreibung. Im Komforttarif wird auf temporäre Leistungen zugunsten des Beitrags verzichtet. Eine weitere Neuerung betrifft Versicherte in Elternzeit.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.