Wie können Sie eine Versorgungsordnung für eine betriebliche Krankenversicherung schnell und einfach im Betrieb implementieren? Welchen Leistungsumfang können Sie anbieten? Welche rechtlichen Fallstricke warten auf Sie? Diesen und noch weiteren Fragen wird auf der großen Jahrestagung der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte nachgegangen.
Diese findet am 12. Februar 2020 ab 12 Uhr unter dem Motto „bAV Upgrade: Wie die bKV die bAV stärkt“ statt und Interessierte können unter qualifizierter juristischer Begleitung alles über den Vermittlungserfolg für die betriebliche Krankenversicherung erfahren.
Die namhaften Referenten aus dem Vertriebs- und Versicherungsrecht betrachten umfassend alle in Betracht kommenden Themen zur betrieblichen Krankenversicherung.
Durch das diesjährige Tagungsprogramm führen Sie die beiden Top-Moderatoren Prof. Dr. Hans-Peter Zeidler und Tilman Freyenhagen.
Herr Freyenhagen wird mit der Profino die Veranstaltung auch selbstverständlich online an alle internetfähigen Computer Deutschlands übertragen. Tragen Sie sich also heute schon diesen wichtigen Weiterbildungstermin ein.
Veranstaltungsort ist der Große Hörsaal der Bucerius Law School (Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg). Ein Teil der Kosten wird durch das Sponsoring der HALLESCHE Krankenversicherung übernommen.
Anmeldung erfolgt unter: fachtagung@kanzlei-michaelis.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kanzlei Michaelis: Weiterbildung zur Unternehmensnachfolge
Im Jahr 2023 gab es eine unglaubliche Konsolidierungswelle im ungebundenen Versicherungsvertrieb. Und auch dieses Jahr werden viele Maklerunternehmen sowie Bestände den Eigentümer wechseln. Dazu relevante rechtliche Themen behandelt die 'Fachtagung Unternehmensnachfolge'.
mailo weitet Bildungsangebot für Makler aus
Cyber-Versicherungs-Webinar am 20. Februar 2020
MICHAELIS-LIVE am 24.09.: "Haftungsmantel GmbH“ vs. deliktische Durchgriffshaftung auf den Geschäftsführer
Eine GmbH soll vor der persönlichen Haftung schützen. Dies ist auch häufig bei einer GmbH oder anderen „juristischen Personen“ der Fall. Trotzdem werden Konstellationen festgestellt, die zu einer persönlichen Haftung des Geschäftsführers führen können. Rechtsanwalt Boris Glameyer erläutert anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der Praxis diese problematischen Konstellationen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.