Den Betrieb gegen Naturgefahren schützen

Unwetterereignisse und Extremwetter treffen nicht nur Privathaushalte. Schäden in den Betrieben oder auch Produktionshallen können ebenfalls richtig teuer werden und die Gefahren durch extreme Naturereignisse sind für ein Unternehmen vielfältig.

(PDF)
Sandsaecke-113427770-AS-kelifamilySandsaecke-113427770-AS-kelifamily

Neben Starkregen und Hochwasser zählt auch hoher Schneedruck auf dem Dach von Produktions- oder Lagergebäuden zu den weniger bekannten Schadensrisiken. Auch kleinere Erdbeben sind in Deutschland – hier zum Beispiel auf der Schwäbischen Alb oder im Rheingraben – nicht so selten, wie gedacht. Für Gebäude und deren Fundamente bedeuten sie ein hohes Schadenpotenzial.

Die Beseitigung möglicher Zerstörungen am oder im Unternehmen sind meist eine kostspielige Angelegenheit. Zusätzlich zu den unwetterbedingten Schäden an Bauten und Maschinen sind Löhne und Gehälter der Beschäftigten weiter zu zahlen. Auch dann, wenn die  Produktion durch Elementarereignisse teilweise oder sogar komplett eingestellt werden muss.

Um diese Situation mit einem unüberschaubaren Kostenberg zu vermeiden, müssen Firmenlenker den Versicherungsschutz ihres Betriebs frühzeitig einem Check unterziehen. Eine betriebliche Elementarversicherung gehört nach Ansicht der Württembergischen unbedingt zu einem guten Versicherungsschutz für ein Unternehmen – unabhängig von dessen Produktions- oder Leistungsspektrum.

Der Elementarschutz der Württembergischen, der optional im Rahmen der Firmen-Police abgeschlossen werden kann, deckt Schäden an den Betriebsgebäuden durch Starkregen, Überschwemmung, den Rückstau von Wasser, Schneedruck, Lawinen, Erdbeben und Erdrutsch, Erdsenkungen und Vulkanausbruch ab. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung unter anderem die Kosten für Reparaturen, Sanierungen und im schlimmsten Fall auch für die Wiederherstellung der betroffenen Firmengebäude.

Im Rahmen einer Geschäftsinhaltsversicherung übernimmt die Württembergische bei Abschluss des Elementarbausteins die Kosten für die Wiederherstellung der beschädigten Betriebseinrichtung, von zerstörten Waren und Vorräten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Couple standing near the window indoorsCouple standing near the window indoorsrh2010 – stock.adobe.comCouple standing near the window indoorsrh2010 – stock.adobe.com
4 Wände

Die beste VHV Wohngebäudeversicherung aller Zeiten

Das Jahr 2022 beginnt die VHV mit einem Knall und bringt die beste VHV Wohngebäudeversicherung aller Zeiten auf den Markt. Der neue Tarif beinhaltet 24 Leistungsverbesserungen sowohl in der KLASSIK- als auch in der EXKLUSIV-Variante, neue Tarifstrukturen auch für ältere Gebäude sowie einen inkludierten Sofortschutz für alle Neuverträge.
Zeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerZeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerleszekglasner / fotolia.comZeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerleszekglasner / fotolia.com
Assekuranz

Naturgefahren: Das müssen Eigenheimbesitzer beachten

Nur 43 Prozent der Hausbesitzer in Deutschland sind bisher gegen Naturgefahren wie Starkregen oder Überschwemmung versichert. Allerdings gibt es nun nach Sachsen auch in Bayern keine staatliche Soforthilfe mehr bei Naturkatastrophen, wenn die Schäden versicherbar gewesen wären.
Seismograph-322812523-AS-AnnaSeismograph-322812523-AS-AnnaAnna – stock.adobe.comSeismograph-322812523-AS-AnnaAnna – stock.adobe.com
Assekuranz

Schäden bei Erdbeben extra versichern

Auch in Deutschland sind Erdbeben möglich und auch hier können sie schwere strukturelle Schäden an Gebäuden verursachen. Solche Schäden sind über eine Naturgefahrendeckung versicherbar. Diese ist allerdings nicht automatisch in der Wohngebäude- und Hausratversicherung enthalten.

Hand-aus-Laptop-Kreditkarte-171998822-FO-TikoHand-aus-Laptop-Kreditkarte-171998822-FO-TikoTiko / fotolia.comHand-aus-Laptop-Kreditkarte-171998822-FO-TikoTiko / fotolia.com
Advertorial

Die neue Hausratversicherung der VHV

Technik macht unser Leben leichter, bringt neue Geräte mit in den Haushalt und fordert neue Absicherungslösungen. Moderner Hausratschutz sollte mittlerweile auch über die Absicherung des Eigentums der eigenen vier Wände hinausgehen. Deswegen hat die VHV ihre Hausratversicherung überarbeitet und um 28 Leistungsverbesserungen ergänzt.
Flood Disaster 2021Flood Disaster 2021Christian – stock.adobe.comFlood Disaster 2021Christian – stock.adobe.com
Produkte

Elementarschaden: Unwetter warten nicht auf die Politik

Fast jede stärkere Überschwemmung in Deutschland verursachte Staatshilfen in Milliarden-Höhe. So stellte alleine Nordrhein-Westfalen rund 12,3 Mrd. Euro für den Wiederaufbau im Ahrtal zur Verfügung. Befürworter der Pflichtversicherung bezeichnen es deshalb als dringend notwendig, dass die Politik eine verpflichtende Elementarversicherung für Eigentümer einführt.

selective focus of sad adult woman at home looking through windoselective focus of sad adult woman at home looking through windoLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comselective focus of sad adult woman at home looking through windoLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Absicherung gegen Elementarschäden auch bei Mietwohnung

Der BDV rät: Mieter und Mieterinnen in Gefahrenlagen sind gut beraten, ihren Hausratschutz nach Möglichkeit um Elementargefahren zu erweitern. So erhalten sie eine wertvolle wirtschaftliche Absicherung.

Mehr zum Thema

Ralf Beißer, Vorstandssprecher der Neue Rechtsschutz-VersicherungNRVRalf Beißer, Vorstandssprecher der Neue Rechtsschutz-VersicherungNRV
Gewerbeschutz

Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen

Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Gewerbeschutz

Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte

Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Gewerbeschutz

Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.

My new development projectMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.comMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung

eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.

Paragraph sign on protection shieldParagraph sign on protection shieldelectriceye – stock.adobe.comParagraph sign on protection shieldelectriceye – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus

Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Warenhaus-5635000-PB-tianya1223Warenhaus-5635000-PB-tianya1223tianya1223 – pixabay.comWarenhaus-5635000-PB-tianya1223tianya1223 – pixabay.com
Gewerbeschutz

Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik

Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.