LVM: Versicherungsschutz für landwirtschaftliche Mobilgeräte

Die LVM-Versicherung übernimmt ab sofort die Kosten für den Diebstahl mobiler GPS-Geräte aus landwirtschaftlichen Zug- und Arbeitsmaschinen.

(PDF)
Frau-Traktor-220926785-AS-olezzoFrau-Traktor-220926785-AS-olezzoolezzo – stock.adobe.com

Diese sogenannten „verbundenen mobilen Komponenten“ für Lenk- und Leitsysteme kommen unter anderem in Traktoren und Mähmaschinen zum Einsatz. Diese sind nun bis zu einem Wert von 15.000 Euro versichert.

Bislang waren nur fest verbaute GPS-Komponenten versicherbar. Damit reagiert die LVM Versicherung auf die gestiegene Zahl gemeldeter Diebstähle in den letzten Jahren sowie die Nachfrage landwirtschaftlicher Kunden nach entsprechendem Versicherungsschutz.

Marcel Peschl, Leiter „Produkt und Betrieb“ bei der LVM-Kraftfahrtversicherung, dazu:

„Unsere Leistungsverbesserungen gelten immer gleichzeitig und automatisch für alle Versicherten. Damit stellen wir sicher, dass Alt- und Neukunden zu jeder Zeit identische Leistungen erhalten, ohne dass sie sich um Vertragsangelegenheiten kümmern müssen. Sämtliche Verträge wurden automatisch auf die verbesserten Konditionen umgestellt.“

Auch wenn die gestohlenen GPS-Systeme nicht in einer eigenen Statistik erfasst wurden, waren zuletzt die Schadensmeldungen aus dem landwirtschaftlichen Bereich erkennbar gestiegen. Die Zahl der gemeldeten Fälle sei im Moment noch überschaubar, die Tendenz aber steigend.

(PDF)

Mehr zum Thema

Ralf Beißer, Vorstandssprecher der Neue Rechtsschutz-VersicherungNRVRalf Beißer, Vorstandssprecher der Neue Rechtsschutz-VersicherungNRV
Gewerbeschutz

Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen

Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Gewerbeschutz

Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte

Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Gewerbeschutz

Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.

My new development projectMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.comMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung

eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.

Paragraph sign on protection shieldParagraph sign on protection shieldelectriceye – stock.adobe.comParagraph sign on protection shieldelectriceye – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus

Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Warenhaus-5635000-PB-tianya1223Warenhaus-5635000-PB-tianya1223tianya1223 – pixabay.comWarenhaus-5635000-PB-tianya1223tianya1223 – pixabay.com
Gewerbeschutz

Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik

Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.