Chubb Cyber IndexSM mit verbesserten Funktionen

Der Chubb Cyber IndexSM hat nun neue Funktionen, die helfen, auf Basis der Branche und Größe eines Unternehmens eine Reihe von globalen Cyber-Bedrohungen zu identifizieren.

(PDF)
Welt-Daten-291624074-AS-metamorworksWelt-Daten-291624074-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.com

Auch bietet das neue Tool Kostenanalysen, Einblicke in die Deckungssummen und Selbstbehalte von Cyberversicherungen sowie einen Rechner zur Kalkulation von Incident Response-Kosten. Der Chubb Cyber IndexSM ist kostenfrei (in englischer Sprache)

Michael Tanenbaum, Executive Vice President und Head of Cyber North America bei Chubb, dazu:

„ … Durch die Integration der globalen Kompetenzen der  Chubb und der neuen zuverlässigen Risikoanalysefunktionen sind wir nun in der Lage, Unternehmen einen Einblick in die konkreten Auswirkungen eines digitalen Angriffs zu geben. Mit diesen Funktionserweiterungen bietet der Chubb Cyber Index eine branchenführende digitale Quelle, die es Nutzern ermöglicht, ihre individuellen Risiken zu identifizieren und ihnen gleichzeitig die notwendigen Ressourcen und Instrumente für einen besseren Schutz Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen.“

Der kürzlich weiterentwickelte Chubb Cyber IndexSM bietet nun auch zusätzliche Einblicke in Kosten, die über potenzielle Schäden hinausgehen, wie die Kosten für Incident Response-Dienste, die Unternehmen beispielsweise eine schnellere Aufnahme des Geschäftsbetriebes nach einem Vorfall ermöglichen sollen.

Schnelle Identifizierung von Cyberrisiken

Die neue Oberfläche bietet nun zudem ein Instrument zur schnellen, messbaren und detaillierten Identifizierung jener Cyberrisiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt sein könnte. So können Benutzer nun auf Ressourcen zugreifen, die sich auf branchen- und größenspezifische Incident Response-Kosten konzentrieren, auf Daten über Deckungssummen und Selbstbehalte bei Cyberversicherungen, internationale Vergleichsdaten sowie eine Bibliothek von Whitepapern, Videos und anderen Fachbeiträgen, die speziell für die Größe und Branche, in der ein Unternehmen tätig ist, konzipiert sind.

Tim Stapleton, Senior Vice President, Cyber & Technology Practice Leader, Chubb Overseas General, erklärt:

„Die Erweiterung durch Erkenntnisse und Schadensfalldaten aus der ganzen Welt macht den Chubb Cyber IndexSM zu einem unverzichtbaren Instrument, um Unternehmen bei der Bewertung und Bekämpfung von sich ständig verändernden Cyberrisiken zu unterstützen. ... Der optimierte Chubb Cyber IndexSM ermöglicht es nun Anwendern weltweit, von unseren internationalen Schadensdaten zu profitieren und die potenziellen Auswirkungen ihrer individuellen Geschäftsrisiken detailliert zu untersuchen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Binaer-Code-Ransomware-154665118-AS-Shutter2UBinaer-Code-Ransomware-154665118-AS-Shutter2UShutter2U – stock.adobe.comBinaer-Code-Ransomware-154665118-AS-Shutter2UShutter2U – stock.adobe.com
Tools

Guidewire führt neues Datenmodel für Cyber-Risikomanagement ein

Guidewire bietet ab sofort für das Cyber-Risikomanagement in Guidewire CyenceTM das Modell-Update der vierten Generation (Modell 4).
Anzugtraeger-auf-Flugzeug-28454514-FO-ollyAnzugtraeger-auf-Flugzeug-28454514-FO-ollyolly / fotolia.comAnzugtraeger-auf-Flugzeug-28454514-FO-ollyolly / fotolia.com
Tools

Chubb bietet neue e-Learning-Module für Travel-Smart-Lösung

Chubb erweitert ihre Travel Smart-App für Dienstreisende um eine neue e-Learning-Modulreihe.
Tax manager working at the officeTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.comTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.com
Tools

BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.

Businessman works with laptop and internet networkBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.comBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern

Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.

group of people talking in social network 3dgroup of people talking in social network 3dvegefox.com – stock.adobe.comgroup of people talking in social network 3dvegefox.com – stock.adobe.com
Tools

blau direkt bietet neue Softwarelösung

Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.

Creating the technologyCreating the technologySergey Nivens – stock.adobe.comCreating the technologySergey Nivens – stock.adobe.com
Tools

BiPRO///BOX von Mr-Money: DFV Deutsche Familienversicherung AG seit August dabei

Seit August 2024 ist auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG an die BiPRO///BOX von Mr-Money angebunden. Damit sind nun 132 Gesellschaften mit der BiPRO///BOX verknüpft.

Mehr zum Thema

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.

Tools

Die Bayerische tritt meinMVP bei: Brancheninitiative wächst weiter

Die Brancheninitiative meinMVP verzeichnet einen weiteren Neuzugang: Nach dem Münchener Verein ist nun auch die Bayerische beigetreten. Damit wächst die Gemeinschaft auf insgesamt neun Mitglieder.