Warnung vor Super-Trojaner Emotet

Emotet heißt ein Trojaner, der nach Informationen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik seit April auch in Deutschland als eine der größten Bedrohungen durch Schadsoftware gilt.

(PDF)
Cyber_171697913_FO_ freshideaCyber_171697913_FO_ freshideafreshidea  – stock.adobe.com

Der Trojaner liest nicht nur die E-Mail-Kontakte und -Inhalte aus, sondern antwortet sogar auf E-Mails. Dabei tarnt er sich in puncto Betreff, Anrede und Signatur so geschickt, dass der Empfänger keinen Verdacht schöpft.

An die infizierten Computer kann danach ungehindert weitere Schadsoftware geschickt werden. Diese führt zu weiterem Datenabfluss oder gar zur Kontrollübernahme des ganzen Systems.

Deswegen raten ARAG-Experten zu besonderer Umsicht beim Öffnen von Dateianhängen oder dem Anklicken von Links. Im Zweifelsfall kann ein Anruf beim Absender helfen, die Mailinhalte zu verifizieren. Darüber hinaus sollten PC-Nutzer regelmäßig ihre Daten sichern – am besten auf einer externen Festplatte – und die Antiviren-Software immer auf aktuellstem Stand halten.

Wer betroffen ist, sollte umgehend all seine Mail-Kontakte informieren und alle Passwörter, die auf dem infizierten Computer gespeichert sind, ändern. Da Emotet zum Teil sehr tief ins System eingreifen kann, hilft im schlimmsten Fall nur eine komplette Neuinstallation.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man and woman at home surfing the net in bedMan and woman at home surfing the net in bedluckybusiness – stock.adobe.com
Digitalisierung

Damit Surfen im Internet ein Spaß bleibt

Im Internet spielen, surfen oder einkaufen ist aus unserem Alltag inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Bildschirmzeit steigt stetig. Viele machen sich dabei um das Thema Sicherheit keine Gedanken. Doch die Welt da draußen ist schlecht und möchte vor allem eines: Daten, Daten, Daten.
RansomwareRansomwarejamdesign – stock.adobe.com
Digitalisierung

Keine Macht der Malware

Schadsoftware verschlüsselt Daten eines großen Elektrohändlers. IT-Spezialisten durchkämmen im Kreis Parchim-Ludwigslust über Wochen das System der öffentlichen Verwaltung nach Malware. Beispiele für Angriffe auf große Netzwerke gibt es derzeit viele. Wer digitale Hintertürchen sucht, findet allerlei Wege, an wertvolle Informationen zu kommen.
Frau-schlaeft-in-Homeoffice-187579234-AS-eggeeggjiewFrau-schlaeft-in-Homeoffice-187579234-AS-eggeeggjieweggeeggjiew – stock.adobe.com
Management

Home Office: Wie viel Kontrolle durch den Chef ist erlaubt?

Noch immer sind viele Arbeitnehmer wegen der Corona-Pandemie im Home Office. Aber was ist, wenn der Chef glaubt, dass seine Mitarbeiter daheim weniger arbeiten? Hat er das Recht, sie zu kontrollieren oder darf er sogar einen Hausbesuch abstatten? Die ARAG-Experten erklären, was erlaubt ist und was nicht.
Homeoffice-103582461-FO-Rawpixel-comHomeoffice-103582461-FO-Rawpixel-comRawpixel.com – fotolia.com
Management

Praxistipps zur Datensicherheit und Homeoffice

Was kann man nun als Einzelner konkret tun, um die Datensicherheit im Homeoffice zu gewährleisten? Im Folgenden hat Harald Müller-Delius einige Anregungen aufgelistet, die Sie selbst prüfen und gegebenenfalls durchführen können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht