meinMVP integriert Gewerbevergleichsrechner

Das kostenlose und webbasierte Maklerverwaltungsprogramm meinMVP hat jetzt einen Gewerbevergleichsrechner integriert. Neben dem Tarifvergleichsrechner von Franke und Bornberg für private Versicherungen haben die Makler als Nutzer von meinMVP jetzt zusätzlich Zugriff auf Thinksurance (ehemals Gewerbeversicherung24).

(PDF)
Handwerk-Zeug-136656258-FO-Zarya-MaximHandwerk-Zeug-136656258-FO-Zarya-MaximZarya Maxim / fotolia.com

Dort können gewerbliche Versicherungen über meinMVP verglichen und tarifiert werden – und das medienbruchfrei und vollintegriert.

Private und gewerbliche Versicherungen vergleichen

Bislang war mit meinMVP ausschließlich ein Vergleich privater Versicherungen möglich. Mit den erweiterten Funktionen des Gewerbevergleichsrechners sind Tarifvergleiche, Angebots- und Antragserstellung in einem System möglich. Die Beratungsdokumentation wird dabei direkt in meinMVP zusammen mit Thinksurance erstellt und beim jeweiligen Kunden abgelegt.

„Gewerbeeinsteiger“ und „Gewerbeprofis“

Der Gewerbevergleichsrechner kann von Einsteigern und Profis im Gewerbegeschäft genutzt werden. „Gewerbeeinsteiger“ erhalten mit meinMVP umfangreiche Unterstützung durch Thinksurance, zum Beispiel durch eine ausführliche und lückenlose Bedarfsanalyse, Erfassung von spezifischen Risiken oder auch die Erstellung und Weiterleitung des Beratungsprotokolls und Deckungsauftrags.

Für „Gewerbeprofis“ stehen mit der Integration des Gewerbevergleichsrechners in meinMVP zusätzlich zur Tarifierung, Angebot und Antrag (TAA-Prozess) eine Ausschreibungsplattform zur Verfügung. Dort können anfragepflichtige Risiken digital angefragt und verarbeitet werden.

Über meinMVP

Die digital broking GmbH hat mit meinMVP ein kostenloses und webbasiertes Maklerverwaltungsprogramm entwickelt, das wesentliche Abläufe im Maklerbüro vernetzt und das effiziente Management der Kundenbeziehungen, Kundenverwaltung und Kommunikation sicherstellt –  beratungssicher und im Einklang mit der Regulatorik. Maklerversicherer wie KS/Auxilia, Gothaer, HanseMerkur, Itzehoer, Stuttgarter, Swiss Life und die VHV begrüßen die Idee des kostenlosen und webbasierten www.meinmvp.de.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Knoten-Netzwerk-284223276-AS-freshideaKnoten-Netzwerk-284223276-AS-freshideafreshidea – stock.adobe.comKnoten-Netzwerk-284223276-AS-freshideafreshidea – stock.adobe.com
Management

meinMVP: Verein zur Unterstützung gegründet

Sieben führende Maklerversicherer haben zur Unterstützung der Brancheninitiative meinMVP einen Verein gegründet, um Ressourcen und Know-how zu bündeln.
User icon creativity concept engraved on metal hexagonal pedestrUser icon creativity concept engraved on metal hexagonal pedestrUser icon creativity concept engraved on metal hexagonal pedestr
Assekuranz

Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.

A businessman holding a system of digital spheres with human figures models.A businessman holding a system of digital spheres with human figures models.natali_mis – stock.adobe.comA businessman holding a system of digital spheres with human figures models.natali_mis – stock.adobe.com
Assekuranz

Von der Unabhängigkeit und den Kosten eines Maklerverwaltungssystems

Vor gut drei Jahren startete die digital broking GmbH mit dem kostenlosen Maklerverwaltungssystem meinMVP. Hinter dem Unternehmen steht ein Verein von Maklerversicherern dem Gothaer, Haftpflichtkasse, Itzehoer, KS/Auxilia, Swiss Life, VHV und Volkswohl Bund angehören. Geschäftsführer Dr. Angelo Rohlfs und Customer Relationship Manager Marcel Baumgrass berichten, wie sie die bisherige Entwicklung bewerten und was sie für die Zukunft planen. Am Rande erklären sie, warum die Versicherer ein System ...
Paar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3naPaar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3namagdal3na – stock.adobe.comPaar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3namagdal3na – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Kfz-Tarife

Franke und Bornberg hat für das neueste Rating Kfz-Versicherungen von 79 Versicherern nach 61 Kriterien analysiert. Von den 260 Kfz-Tarifen und -Tarifkombinationen hat jeder dritte die Bestnote FFF erhalten.
Anzugtraeger-stolz-41917931-FO-ollyAnzugtraeger-stolz-41917931-FO-ollyolly / fotolia.comAnzugtraeger-stolz-41917931-FO-ollyolly / fotolia.com
Auszeichnungen

Versicherer und Pools mit dem höchsten Servicewert für Makler

Bereits zum neunten Mal in Folge hat ServiceValue ausgewertet, welche Versicherer und Pools dem Makler den höchsten Servicewert bieten. Die „Makler-Champions 2019“ sind: der Münchener Verein in der Krankenversicherung, Helvetia in der Lebensversicherung, Itzehoer als Schadenversicherer, KS/Auxilia als Rechtsschutzversicherer. Bei den Maklerpools führt DEMV die Top-Liste an.
Economic growth and increase conceptEconomic growth and increase conceptWho is Danny – stock.adobe.comEconomic growth and increase conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

map-report ermittelt Bilanzstärke der Lebensversicherer

Die Branche stand 2022 vor der Herausforderung eines rasanten Zinsanstiegs, mit deutlichen Auswirkungen auf das Neugeschäft und die Bewertungsreserven. Erneut sicherte sich Branchenprimus Allianz den ersten Platz. Auch LV 1871 und Ideal erhalten die Bestnote mmm+.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.