Naturgefahrenversicherung bei jungen Menschen wenig bekannt

Nachdem das Bundesland Bayern die finanziellen Soforthilfen bei Elementarschäden abgeschafft, denken bereits andere Bundesländer über ähnliche Schritte nach. Eine Umfrage der Nürnberger Versicherung zusammen mit YouGov zeigt, dass die Bundesbürger nicht darauf vorbereitet sind.

(PDF)
Anzugtraeger-haelt-Haus-128008940-FO-twinsterphotoAnzugtraeger-haelt-Haus-128008940-FO-twinsterphototwinsterphoto / fotolia.com

Auch wenn 64 Prozent der befragten Hausbesitzer das Gefühl haben, ausreichend gegen sogenannte erweiterte Naturgefahren wie Starkregen, Überschwemmungen oder Erdrutsch abgesichert zu sein, sieht die Realität allerdings anders aus: Nur 33 Prozent verfügen wirklich über den passenden Schutz.

Peter Meier, Vorstandsmitglied der Nürnberger Versicherung, erklärt:

„Jeder Zweite denkt, dass die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratversicherung Hochwasserschäden automatisch abdecken. Das stimmt allerdings nicht. Gegen Schäden an der Immobilie und am Mobiliar durch Naturgewalten wie Überschwemmungen, Schneedruck oder Erdrutsch schützt nur die erweiterte Naturgefahrenversicherung, und zwar sowohl innerhalb der Wohngebäude-, als auch der Hausratversicherung. Dieser zusätzliche Versicherungsschutz wird bei uns obligatorisch angeboten. Wenn Ihre Verträge seit längerem nicht angepasst wurden, empfehlen wir dringend, diese dahingehend zu prüfen.“

Genannte Gründe der Befragten

34 Prozent der befragten Hausbesitzer gaben als Gründe, weshalb sie keine erweiterte Naturgefahrenversicherung abgeschlossen haben an, dass für ihre Immobilie kein Risiko bestehe. Für 15 Prozent ist der Zusatzbaustein schlicht zu teuer. Aber 14 Prozent der Befragten kennen die Naturgefahrenversicherung nicht. Vor allem ist dies bei jungen Menschen der Fall. So bestätigte ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen, noch nie etwas von dem Produkt gehört zu haben.

Seit 2017 ist die Nürnberger Partner bei der Kampagne „Elementar versichern“ der bayerischen Staatsregierung und klärt die Öffentlichkeit über den notwendigen Versicherungsschutz auf.

Peter Meier dazu:

„Für uns war das eine sehr wichtige Erkenntnis. Wir werden in Zukunft diese Gruppe noch intensiver über das Thema informieren.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann im Sturm hängt an einer LaterneMann im Sturm hängt an einer Laternephotoschmidt – fotolia.comMann im Sturm hängt an einer Laternephotoschmidt – fotolia.com
4 Wände

2021: Teu­ers­tes Natur­ge­fah­ren­jahr für Ver­si­che­rer

In den vergangenen zwölf Monaten zeigte sich das Wetter oft von seiner extremen Seite: Schweren Hagelstürmen im Juni folgten kurz darauf zerstörerische Sturzfluten im Ahrtal und anderswo. Der Gesamtschaden markiert einen traurigen Rekord.
Sandsaecke-267944509-FO-ystewarthendersonSandsaecke-267944509-FO-ystewarthendersonystewarthenderson / fotolia.comSandsaecke-267944509-FO-ystewarthendersonystewarthenderson / fotolia.com
Assekuranz

Tief Axel: Welche Schäden deckt eine Gebäude- oder Hausratversicherung ab?

Starkregen und sturmartigen Böen – das Tief Axel sorgt auch heute noch vielerorts für Überschwemmungen und verursacht viele Schäden. Diese werden bei Naturgewalten allerdings nur von der Gebäude- und Hausratversicherung abgedeckt, wenn ein zusätzlicher Schutz durch eine Elementarschadenversicherung vorhanden ist.
Haus-Gewitter-88896925-AS-Dudarev-MikhailHaus-Gewitter-88896925-AS-Dudarev-MikhailDudarev Mikhail – stock.adobe.comHaus-Gewitter-88896925-AS-Dudarev-MikhailDudarev Mikhail – stock.adobe.com
Produkte

Die R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren

Die R+V bietet mit dem neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ einen deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgehenden Schutz. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert.

Seismograph-322812523-AS-AnnaSeismograph-322812523-AS-AnnaAnna – stock.adobe.comSeismograph-322812523-AS-AnnaAnna – stock.adobe.com
Assekuranz

Schäden bei Erdbeben extra versichern

Auch in Deutschland sind Erdbeben möglich und auch hier können sie schwere strukturelle Schäden an Gebäuden verursachen. Solche Schäden sind über eine Naturgefahrendeckung versicherbar. Diese ist allerdings nicht automatisch in der Wohngebäude- und Hausratversicherung enthalten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.