Die REM CAPITAL AG ist seit 1. Juli 2019 Teil der Hypoport AG, die 100 Prozent der Anteile übernommen hat.
Die beiden Gründervorstände, Karsten Helber und Dominic D`Andreamatteo, bleiben auch nach der Übernahme im Vorstand der REM CAPITAL AG. Neu hinzu kommt Jan Bewarder, bisheriger Leiter Corporate Finance bei DR. KLEIN. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Karsten Helber, Gründer und Vorstand der REM CAPITAL AG, dazu:
„Wir können mit dem Anteilsverkauf die bestehenden Marktchancen und Wachstumspotenziale im Bereich der gehobenen Mittelstandsfinanzierung deutlich besser proaktiv nutzen und gleichermaßen die sich im Unternehmensverbund der Hypoport-Gruppe ergebenden Synergien intelligent bündeln.“
Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport AG, ergänzt:
„Insbesondere mit unserer 100%igen Tochter DR. KLEIN Firmenkunden AG ergeben sich durch den Familienzuwachs Synergien.“
Gemeinsam ist auch der Aufbau einer Plattform zur Abwicklung von Bankfinanzierungen für Unternehmen geplant. Partner der Plattform werden Banken und Beratungsunternehmen sein. Die zwischengeschalteten Beratungsunternehmen sollen als Qualitätsfilter für die Finanzierungen fungieren.
Für 2020 wird für die REM CAPITAL AG und den Bereich Corporate Finance der DR. KLEIN Firmenkunden AG ein gemeinsamer Umsatz größer 10 Millionen Euro erwartet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hypoport mit zwei neuen Generalbevollmächtigen
empirica-systeme wird Teil der Hypoport-Gruppe
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle
Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.