Neukunden der Canada Life profitieren im Berufsunfähigkeitsschutz und im Premium Grundfähigkeitsschutz von verbesserten Konditionen zum gleichen Preis.
Bei dem Berufsunfähigkeitsschutz steht Kunden nun mit der Gelbe Schein-Regelung automatisch ein vereinfachter Zugang zur BU-Rente offen. Die Regelung greift bereits, wenn ein Kunde mindestens 4 Monate arbeitsunfähig war und es für weitere 2 Monate bleibt. Diese Rentenleistung wird für bis zu 2 Jahre gezahlt.
BU: Weitere vereinfachte Leistungsansprüche
Versicherte können künftig bei schweren Krebserkrankungen eine BU-Rentenzahlung bis zu 15 Monate lang erhalten. Eine BU-Rentenzahlung von bis zu 2 Jahren erhält, wer eine außergewöhnliche Gehbehinderung nachweist, dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen ist oder bei starken Einschränkungen der Hör- oder Sehfähigkeit.
Höhere Absicherung für Schüler, Auszubildende, Studierende
Schüler, Auszubildende und Studierende können nun von Beginn an eine monatliche BU-Rente von bis zu 1.500 Euro vereinbaren. Außerdem können Versicherte im Berufsunfähigkeitsschutz jetzt auch eine Beitragsdynamik beliebig aussetzen, ohne diese Option für die Zukunft zu verlieren.
Neu ist zudem die Möglichkeit, per Nachversicherungsgarantie BU-Renten von bis zu 70 Prozent des Brutto-Einkommens abzusichern.
Neuerungen beim Premium Grundfähigkeitsschutz
Die Prognosefrist wurde für Kunden im Premium Grundfähigkeitsschutz von 12 auf 6 Monate verkürzt. Auch die Grundfähigkeiten Sehen, Gehen, Sitzen, Stehen und Hören wurden zum Vorteil der Versicherten überarbeitet.
Mehr Flexibilität bei Beitragszahlungen
Bei finanziellen Engpässen können Kunden jetzt die Beiträge bis zu 2 Jahre stunden. Der Versicherungsschutz bleibt in diesem Zeitraum vollständig bestehen.
Außerdem profitieren Kunden davon, dass Canada Life rückwirkende Leistungen nun zeitlich unbegrenzt anerkennt.
Zudem können Kunden auch hier die Beitragsdynamik beliebig aussetzen, ohne diesen Anspruch künftig zu verlieren.
Auch können Schüler, Auszubildende und Studierende im Premium Grundfähigkeitsschutz monatliche Renten von bis zu 1.500 Euro absichern.
Neuerungen in der Übersicht
Neu im Berufsunfähigkeitsschutz
- Einführung der Gelbe Schein-Regelung
- Vereinfachter Leistungsanspruch bei
- Besonderen Krebserkrankungen
- Außergewöhnlicher Gehbehinderung
- Rollstuhlgebrauch
- Eingeschränkter Hör- oder Sehfähigkeit
Neu im Premium Grundfähigkeitsschutz
- Prognosezeitraum verkürzt auf 6 Monate
- Verbesserte Grundfähigkeitsdefinitionen
- Beitragsstundung mit Erhalt des Versicherungsschutzes
- Unbefristete rückwirkende Leistungsdauer
Neu in beiden Tarifen
- Flexiblere Beitragsdynamik
- Schüler, Auszubildende, Studenten: Höhere Monatsrenten vereinbar
Themen:
LESEN SIE AUCH
Canada Life erneuert Definitionen im Premium Grundfähigkeitsschutz
Der Lebensversicherer vereinfacht für Kunden erheblich den Leistungszugang in der Premium-GU, indem die Definitionen für Treppe steigen, Gehen, Arme bewegen, Stehen, Sprechen, Auto fahren und Sitzen merklich kundenfreundlicher gestaltet wurden.
Verbessertes BU-Bedingungswerk: Canada Life setzt auf Kundenfreundlichkeit
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit
Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.