Arbeitsmarkt: Jeder Fünfte ist 55+

In Deutschland sind 20 Prozent der Arbeitnehmer älter als 55 Jahre. Der EU-Schnitt beträgt 17,1 Prozent. Das zeigen Daten von Eurostat.

(PDF)
Anzugtraeger-12889722-FO-ollyAnzugtraeger-12889722-FO-ollyolly / fotolia.com

Damit stieg der Anteil in den vergangenen 20 Jahren um 6,9 Prozent in Deutschland und 7,5 Prozent in allen EU-Ländern.

Jeder 5. Arbeitnehmer in Deutschland ist 55+Grafik Eurostat

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Croupier holds poker cards in his hands at a table in a casino.Croupier holds poker cards in his hands at a table in a casino.Croupier holds poker cards in his hands at a table in a casino.
Wirtschaft

Wirtschaftsmotor 'Glücksspiel': Welche Chancen gibt es für Fachkräfte?

Jobbörsen und Foren zeigen deutlich, dass in der Glücksspielbranche mitunter die modernsten und sichersten Arbeitgeber zu finden sind. Wie Arbeitnehmer hier vom langjährigen Erfolg des Sektors und den damit verbundenen Karrierechancen profitieren können.

Young man waiting for job interview indoorsYoung man waiting for job interview indoorsYoung man waiting for job interview indoors
National

Stille Reserve am Arbeitsmarkt 2022 bei 3 Millionen Menschen

Insgesamt befinden sich mehr Frauen als Männer in der Stillen Reserve. Gut ein Drittel der 25- bis 59-jährigen Frauen in Stiller Reserve geben Betreuungspflichten als Hauptgrund für ihre Inaktivität am Arbeitsmarkt an.Fast 60 Prozent der Menschen in Stiller Reserve verfügen über ein mittleres oder hohes Qualifikationsniveau.

Frau-lachen-410127153-AS-pikselstockFrau-lachen-410127153-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comFrau-lachen-410127153-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Management

Wellbeing stärkt Mitarbeiterbindung

Sieben von zehn Mitarbeitende (70 Prozent) haben vor, in den nächsten zwei Jahren bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu bleiben – mehr als vor der Corona-Krise (65 Prozent). Das zeigt die neue Umfrage „Global Benefits and Attitudes 2022“ von WTW. Etwa die Hälfte (52 Prozent) berichten, dass ihr Arbeitgeber ihr Wohlbefinden während der Pandemie aktiv unterstütze.Die
Caos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeCaos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeRomolo Tavani – stock.adobe.comCaos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeRomolo Tavani – stock.adobe.com
Management

Quo vadis, Homeoffice?

Drei von fünf deutschen Arbeitnehmer*innen (63 Prozent) rechnen damit, dass sie nach der Pandemie die meiste oder die ganze Zeit vor Ort im Büro arbeiten müssen. Dies entspricht jedoch nur den Wünschen von knapp der Hälfte der Befragten (41 Prozent).

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.