blau direkt hat seine Homepage überarbeitet und damit die verschiedenen Webseiten in einem neuen Design-Konzept zusammengeführt, weil sich das Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung weiterentwickelt hat.
So stehen im Kern der Tätigkeit heute vor allem Transaktionsdienstleistungen und der klassische Maklerpool ist nur noch ein Geschäftsbereich des Unternehmens.
Jonas Hoffheinz, Prokurist bei blau direkt, erklärt:
„Während wir im Poolsegment vor allem kleine und mittlere Maklerbetriebe unterstützen, bedienen wir zunehmend größere Unternehmen mit Funktionsausgliederungen und segmentierten Transaktionsdiensten. … .“
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt setzt 2023 Wachstum mit Rekordumsatz fort
Mit einem Gesamtumsatz und Rekordwert von 193 Millionen verbucht blau direkt für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei fiel das Wachstum bei den Provisionserlösen mit 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch stärker aus.
blau direkt setzt Wachstumskurs weiter fort
Die ProSecura GmbH, der unabhängige Versicherungsmakler und Risikoberater für gewerbliche und industrielle Unternehmen, schließt sich der blau direkt Gruppe an.
blau direkt kauft traditionsreichen Leipziger Makler
blau direkt setzt seinen Wachstumskurs durch den Beitritt der Kopsch GmbH und Co. KG aus Leipzig fort. Mit dem Anschluss des Maklerunternehmens stärkt blau direkt die regionale Nachfolge im Osten Deutschlands durch die Neugründung der Tjara Leipzig GmbH.
blau direkt Gruppe investiert in Spezialmakler für Taxi- und Mietwagengeschäft
Das mittlerweile in der 3. Generation geführte Familienunternehmen N. R. Löffler GmbH aus Frankfurt hat sich der blau direkt Gruppe angeschlossen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.