Mr-Money bietet nun Maklern bei der integrierten Kündigungshilfe im Mr-Money Sachvergleichsrechner für die Mandantenberatung einen erweiterten Funktionsumfang an.
Mit dem Update lassen sich Kündigungsschreiben und sonstige Schriftstücke auf Kundenwunsch direkt durch den Vermittler fertigen und an das jeweilige Versicherungsunternehmen versenden. Aufgrund der erteilten Maklervollmacht beziehungsweise des individuellen Maklerauftrags kann dank der Kündigungshilfe also beispielsweise ein bestehender Versicherungsvertrag komplett elektronisch beendet werden.
Um die Abwicklung und Verwaltung des gesamten Kündigungsvorgangs für alle Beteiligten so einfach wie möglich zu gestalten, werden als Absender automatisch der Name sowie die Adresse des Maklers eingesetzt. Der Makler kann sofort elektronisch unterschreiben und das Schreiben bei Bedarf der Versicherung mit seiner Maklervollmacht direkt zusenden.
Die neue Funktion der Kündigungshilfe steht allen Lizenznehmer der Mr-Money Sachvergleichsrechner ab sofort kostenlos als zusätzliches Update zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mr-Money erweitert Webservice für Sachvergleichsrechner
Die Fortentwicklung der Webservices umfasst nicht nur neue Sparten und deren Oberflächengestaltung von der Eingabe bis zur Ergebnisdarstellung – es kann auch der Antrag ab sofort in der Außendarstellung an das eigene Design angepasst werden.
Mr-Money erweitert Merkmale im Sachvergleichsrechner
Im Rahmen der Anpassung der Rechnerdaten auf die aktuelle Tarifwelt der unterschiedlichen Versicherungen wurden in der Sparte Privathaftpflicht weitere neun Leistungspunkte und in der Sparte Wohngebäude weitere sieben Leistungspunkte dem Vergleichsrechner Sach///LIVE hinzugefügt.
Mr-Money und CODie erweitern Schnittstelle
Mr-Money: Sachvergleichsrechner mit neuer Schnittstelle
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.