Liechtenstein Life bietet Services von „samperform“ an

Für Finanz- und Versicherungsvermittler spielt das Fondspolicengeschäft eine zunehmend wichtige Rolle. Laut Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betrugen die Kapitalanlagen für Fondspolicen per Dezember 2022 154 Milliarden Euro. Dabei sind die Unterschiede in der Investmentqualität der angebotenen Tarife zum Teil sehr groß. Das zeigt der jährliche „Fondspolicenreport“ (FPR) der Hamburger Beratungsboutique Smart Asset Management Service (sam).

(PDF)
businesspeople talking in modern officebusinesspeople talking in modern officecherryandbees – stock.adobe.com

Das wirkt sich auch auf die Arbeit von Finanz- und Versicherungsvermittlern aus. „Für sie stellt sich daher bei der Beratung und Vermittlung von Fondspolicen die Frage, wie sie einerseits einen kontinuierlichen, also langfristigen Investmenterfolg sicherstellen können und andererseits möglichst haftungssicher vorgehen können. Die Versicherungsunternehmen stellen zwar größtenteils umfangreiche Fondspaletten zur Verfügung, die Bewertung und Auswahl obliegen aber dem Berater. Und dafür bieten wir eine Lösung“, betont Geschäftsführer Thorsten Dorn. Dafür hat Smart Asset Management Service ihr Angebot der webbasierten Anwendung „samperform“ zur einfachen und schnellen Erstellung von individuellen Portfolios für Fondspolicen erweitert und bietet somit ab sofort dem gesamten Vermittlermarkt Unterstützung, die Kundenberatung bei Fondspolicen zu vereinfachen und zu optimieren.

Künftig bietet die Liechtenstein Life wie auch bereits die ERGO, Helvetia und InterRisk für die eigenen Tarife den Service der Investmentplattform für Fondspolicen „samperform“ ihren Beraterinnen und Beratern innerhalb der jeweiligen Maklerportale kostenlos an. Für eine Großzahl der Tarife können künftig durch Nutzung von „samperform“ und die Erstellung eines persönlichen Risiko- und ESG-Profils der Kunden individuelle Portfolio-Vorschläge über die Tarifsoftware erstellt werden. Liechtenstein Life bietet in dem Zuge auch die neuen Premium-Services von „samperform“ an. Dazu gehört der Check bestehender Investments und der Service der automatischen jährlichen Information über Veränderungen im Portfolio, mit den durchschnittlich erwartbaren Renditen und Verlustrisiken. Der Vorteil: Smart Asset Management liefert mit der Beratungsstrecke und den individuellen Portfoliovorschlägen und der Information über durchschnittlich erwartbare Renditen und Verlustrisiken unter „samperform“ einen zusätzlichen exklusiven Service für den Kunden.

Die Investmentplattform für Fondspolicen ist unter www.samperform.de erreichbar und macht erstmals die Erstellung optimierter Portfolios nach individuellen Rendite-/Risiko- und ESG-Profilen der Kunden in Fondspolicen-Tarifen möglich und direkt vergleichbar. Das ist laut Thorsten Dorn der wesentliche Schritt für eine erfolgreiche Umsetzung von Fondspolicen nach den spezifischen Kundenbedürfnissen. „Unsere Plattform ‚samperform‘ bietet einen einfachen und intuitiven Beratungsprozess für die Erstellung individueller Portfolios in Fondspolicentarifen mit einer klaren Visualisierung und einer ausführlichen Dokumentation. Die dahinterstehende Rechen-Engine ermittelt auf einer rein technischen Basis eine optimierte Allokation, um die Kundenbedürfnisse bestmöglich mit den Möglichkeiten des Einzelfondsangebotes des jeweiligen Versicherers zu erfüllen. Und auch das Risikoprofil sollte regelmäßig ermittelt und erneuert werden, damit die Anlage gegebenenfalls darauf angepasst werden kann“, sagt Thorsten Dorn.

Er betont: „Auch die regulatorischen Anforderungen verschärfen sich, zum Beispiel durch die Ermittlung des ESG-Profils. Aber Vermittler haben gemäß verschiedener Umfragen Schwierigkeiten bei ESG-Fondsinvestments. Im Rahmen der durch den Vermittler durchgeführten Geeignetheitsprüfung werden die Kundenwünsche/Kundenpräferenzen mit den in Frage kommenden Anlageprodukte abgeglichen und Portfolios vorgeschlagen. Das ESG-Konsensrating des Instituts für Vermögensaufbau ist die Basis für die ESG-Ratings der ausgewählten Einzelfonds und des Gesamtportfolios.“

Thorsten Dorn
(PDF)

LESEN SIE AUCH

business documents on office table with smart phone and laptop cbusiness documents on office table with smart phone and laptop cbusiness documents on office table with smart phone and laptop c
Finanzen

„Fondspolicenreports“: Kaum wesentliche Verbesserungen bei Flexibilität und Transparenz

Die neue Ausgabe des „Fondspolicenreports“ erscheint in Kürze: Schon jetzt zeigen die Ergebnisse der Kategorien Flexibilität und Transparenz, dass nach wie vor viel Nachholbedarf im Angebot der Assetklassen besteht.

professional technical analysis on the monitor of a computer. Fuprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.comprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Durchwachsene Qualität: Fondsgebundene Rentenversicherungen

Auch wenn die Investmentqualität in der Breite noch viel Luft nach oben hat, bieten insgesamt 11 der 21 untersuchten Tarife ein gutes bis sehr gutes Angebot an Einzelfonds. Top-Ratings im Gesamtergebnis des "Fondspolicenreport Nachhaltigkeit" erhielten die Tarife der Liechtenstein Life und der Swiss Life.

Die Preisträger des ersten Fondspolicen Summit mit Thorsten Dorn (links)© Smart Asset Management Service GmbHDie Preisträger des ersten Fondspolicen Summit mit Thorsten Dorn (links)© Smart Asset Management Service GmbH
Auszeichnungen

Erster Fondspolicen Summit: Auszeichnung der besten Fondspolicen

Der Fondspolicen Summit zeichnete erstmals die besten Tarife fondsgebundener Rentenversicherungen aus. Die Kategorien umfassten „Nachhaltigkeit“, „Classic“, „ETF-Passiv“ und „Flexibilität & Transparenz“.

Research concept digitalResearch concept digitalWho is Danny – stock.adobe.comResearch concept digitalWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

„Fondspolicenreport“ – die besten Fondspolicen aus Investmentsicht

Der „Fondspolicenreport“ untersuchte die wichtigsten Tarife privater, fondsgebundener Rentenversicherungen auf deren Investmentqualität. Die Ergebnisse bieten einen Überblick, mit welchen Fondskombinationen und -gewichtungen der jeweiligen Einzelfondsangebote die bestmöglichen Portfolios für unterschiedliche Kundenprofile gebildet werden können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.