Pannenhilfe für Haus und Wohnung: ADAC und Allianz startet gemeinsam mit neuem Angebot

Der ADAC und die Allianz gehen heute mit einem neuartigen Versicherungsangebot an den Markt: Die gemeinsam betriebene ADAC Zuhause Versicherung AG bietet einen leistungsstarken Schutzbrief für das private Zuhause sowie eine neue Hausratversicherung an. Damit können Mitglieder und Versicherte Dienstleistungen in ADAC Qualität künftig auch für das eigene Zuhause anfordern und sich gegen Risiken im Haus- und Wohnbereich absichern.

(PDF)
Vorstaendinnen-und-Vorstaende-2024-ADAC-Zuhause-Versicherung-AGVorstaendinnen-und-Vorstaende-2024-ADAC-Zuhause-Versicherung-AGVorständinnen und Vorstände der ADAC Zuhause Versicherung AG (von links nach rechts): Martina Panico (CFO und stellvertretende Vorsitzende), Susanne Hartwich-Scholz (Vertrieb),Robert Heil (Betrieb, Schaden und Assistance), Kerstin Reinisch (Underwriting), Sascha Herwig (Vorstandsvorsitzender)ADAC SE/Theo Klein

„In einem Großteil der 41 Millionen Haushalte in Deutschland leben ADAC Mitglieder, die unsere Dienstleistungen bereits aus der Mobilität zu schätzen wissen“, sagt Sascha Herwig, Vorstandsvorsitzender der neu gegründeten ADAC Zuhause Versicherung AG. „Wir wollen ihnen nun zusätzlich in ihrem Zuhause zur Seite stehen und übertragen das Prinzip der ADAC Pannenhilfe auf den häuslichen Bereich. Mit der professionellen Organisation von Hilfeleistungen werden wir dabei auch dem Handwerkermangel und entsprechend langen Wartezeiten begegnen.“

Profitieren können davon Eigentümer und Mieter von Wohnungen oder Häusern. „Rund 22 Millionen Mitglieder vertrauen dem ADAC, weil er täglich auf der Straße unter Beweis stellt, dass er für Schutz und Hilfe steht. Zusammen mit der Versicherungsexpertise und der Servicequalität der Allianz schaffen wir jetzt auch einen umfassenden Schutz für das Hab und Gut im Zuhause sowie für häusliche Notfälle“, so Martina Panico, Finanzvorständin der ADAC Zuhause Versicherung AG.

Leistungen für das Zuhause ab Juli 2024 verfügbar

Das breite Leistungsspektrum des ADAC Zuhause-Schutzbriefes, der in den Varianten Exklusiv und Premium angeboten wird, erstreckt sich von einem Schlüsselnotdienst über Notfall-Services in den Bereichen Elektro, Heizung und Sanitär bis hin zur Schädlingsbekämpfung und der fachgerechten Entfernung von Wespen- und Hornissennestern. Außerdem sind Zusatzleistungen wie die Betreuung von Kindern und Haustieren während eines Notfalles sowie die juristische Erstberatung rund um das Wohnen und Bauen enthalten. Die Anforderung durch die Versicherten erfolgt über eine zentrale Notrufnummer, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar ist. Für die Leistungen des Schutzbriefes wird die ADAC Zuhause Versicherung das bundesweite Netzwerk mit rund 2900 qualifizierten Handwerksbetrieben und Dienstleistern sowie die langjährige Kompetenz der Allianz Handwerker Services, einem Geschäftsbereich der Allianz Partners Deutschland GmbH, nutzen.

Die ADAC Hausratversicherung versichert den gesamten Hausrat von Mietern oder Eigentümern – von Möbeln, über Kleidung bis hin zu Elektrogeräten oder Schmuck – vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser. Sie leistet auch bei Einbruchdiebstahl sowie Raub und Vandalismus nach einem Einbruch. Eine Absicherung für die immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen, Starkregen oder Schneedruck ist im Angebot ebenfalls enthalten. Damit wäre der Hausrat beispielsweise auch bei Schäden durch Hochwasser geschützt.

Schutzbrief und Hausratversicherung sind ab sofort online, telefonisch und über die ADAC Geschäftsstellen verfügbar. Beide Angebote richten sich auch an Nichtmitglieder. ADAC Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 10 Prozent.

Neues Joint Venture nimmt operatives Geschäft auf

Der ADAC Zuhause-Schutzbrief und die ADAC Hausratversicherung werden unter der Verantwortung der ADAC Zuhause Versicherung AG gestaltet und vermarktet. An diesem neuen Joint Venture sind die Allianz Versicherungs-AG zu 51 Prozent und die ADAC Versicherung AG zu 49 Prozent beteiligt. Der Aufbau des Gemeinschaftsunternehmens folgt der Logik der ADAC Autoversicherung, mit der sich beide Unternehmen seit 2019 auf Wachstumskurs befinden: Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb liegen bei den ADAC Versicherungen während Aktuariat, Finanzen sowie Betrieb und Schaden von der Allianz Versicherungs-AG verantwortet werden.

„Der ADAC möchte seine Mitglieder und Kunden auch jenseits der Mobilität unterstützen. Deshalb leisten wir Pannenhilfe nun auch für Haus und Wohnung und bieten dort professionelle, praktische Unterstützung“, so Claudia Tuchscherer, Vorstandsvorsitzende der ADAC Versicherung AG. „Mit unserem neuen Angebot für das private Zuhause verfolgen wir eine zukunftsgerichtete Diversifizierungsstrategie: Wir schaffen weitere Gründe, auf den ADAC zu vertrauen und erschließen gleichzeitig neue Kundengruppen.“

„Mit der neuen Kooperation wollen wir die Erfolgsstory der Autoversicherung auch im Bereich Wohnen fortsetzen“, erklärt Frank Sommerfeld, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG. „Unser erstes Gemeinschaftsunternehmen, die ADAC Autoversicherung, hat schon jetzt mehr als eine Million Kunden. Mit unseren gemeinsam entwickelten Produkten und Services für das gesamte Zuhause wollen wir weitere Kunden gewinnen und unseren Wachstumskurs im Privatkundengeschäft fortsetzen.“

Zum Vorstandsvorsitzenden der ADAC Zuhause Versicherung AG wurde Sascha Herwig, Mitglied des Vorstands der ADAC Versicherung AG, bestellt. Ebenfalls in den Vorstand berufen wurden Martina Panico (Finanzen), Susanne Hartwich-Scholz (Vertrieb und Marketing), Robert Heil (Betrieb, Schaden und Servicierung) sowie Kerstin Reinisch (Underwriting und IT).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

2024 zahlten deutsche Versicherer 350 Millionen Euro für rund 90.000 Einbrüche.DALL-E
4 Wände

Wohnungseinbrüche kosten Versicherer immer mehr

Wohnungseinbruch bleibt ein teures und belastendes Risiko: 2024 zahlten deutsche Versicherer 350 Millionen Euro für rund 90.000 Einbrüche. Der finanzielle Schaden pro Fall steigt – vor allem durch den Diebstahl hochwertiger Technik. Der GDV ruft zu mehr Investitionen in mechanische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen auf.

Barni1 / pixabay
Assekuranz

Markt für gebrauchte Kfz-Ersatzteile in Deutschland wächst rasant

Die Allianz hat im April 2024 eine Initiative gestartet, die den Markt für gebrauchte Ersatzteile in Deutschland stark verändert hat. Das Angebot an Gebrauchtteilen ist um 40 Prozent gestiegen.

Allianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SE
National

Überschwemmungen in Süddeutschland – Allianz spendet bis zu zwei Mio. Euro

Die Allianz spendet an lokal tätige Feuerwehren, technische Hilfsdienste und Rettungsorganisationen. Zusätzlich werden Spenden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Höhe von bis zu 500.000 Euro verdoppelt – eine interne Spendenkampagne ist angelaufen. Die Mitarbeiterspende wird an das Rote Kreuz übergeben.

Einbrecher-44814580-AS-Marco2811Einbrecher-44814580-AS-Marco2811Marco2811 – stock.adobe.com
4 Wände

Einbruchspuren müssen nicht stimmig sein

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Rechte der Versicherungsnehmer: wenn Versicherungsnehmer Ansprüche wegen Einbruchdiebstählen bei der Hausratversicherung geltend machen, dürfen diese nicht durch überhöhte Beweisanforderungen benachteiligt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht