Die Uelzener Versicherungen haben Alexander-Otto Fechner an Bord geholt. Seit dem 1. Juli 2024 verantwortet der renommierte Versicherungsexperte den Bereich IT und Business Services des größten Tierversicherungsspezialisten Deutschlands.
Die Uelzener setzt einen weiteren Meilenstein, um sich für die anstehenden Marktherausforderungen organisatorisch und personell bestmöglich zu positionieren. Unter der Leitung von Alexander-Otto Fechner wird der Bereich IT und Business Services neu aufgestellt, um die Anforderungen der verschiedenen Unternehmensbereiche sowie auch der Partner und Kunden der Uelzener zukünftig noch effizienter und besser zu unterstützen.
Mit Fechner hat der Spezialist für Tierversicherungen die ideale Besetzung gefunden. Der Experte für IT und Digitalisierung bringt über 30 Jahre Prozesserfahrung in der Versicherungswirtschaft mit. Er war am Aufbau und Ausbau mehrerer digitaler Versicherungsunternehmen (InsurTechs) beteiligt und hat unter anderem neue Geschäftsmodelle etabliert. Nach jahrelangen erfolgreichen Führungspositionen bei Siemens Business Services und Mummert+Partner (heute Sopra Steria) war Alexander-Otto Fechner zuletzt für das B2B-/Insurance-as-a-Service-Geschäft der Neodigital Versicherung AG verantwortlich. Hier hat er unter anderem Kooperationen mit der HUK-COBURG und dem HDI erfolgreich akquiriert und umgesetzt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Alexander-Otto Fechner für die Uelzener gewinnen konnten, und auf die gute Zusammenarbeit mit ihm. Mit seiner Persönlichkeit sowie seinem besonderen Know-how werden wir das Thema Prozessoptimierung einen weiteren großen Schritt voranbringen“, sagt Imke Brammer-Rahlfs, Vorstandsvorsitzende der Uelzener Versicherungen.
Neben Prozesseffizienz sind Digitalisierung, durchgängige End-2-End-Kundenerlebnisse sowie Künstliche Intelligenz weitere wichtige Fachgebiete, für die der neue Bereichsleiter für IT und Business Services steht. „Die IT-Anwendungslandschaft der Uelzener bildet eine gute Basis, um neue, innovative Tierversicherungsprodukte im Markt einzuführen. Damit können wir den Kunden und unseren Vertriebspartnern effiziente und digitale Prozesse anbieten“, erläutert Alexander-Otto Fechner. „Unser Ziel ist es, die Marktentwicklungen durch die zunehmende Digitalisierung von Prozessen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz schnell für unsere Partner zu nutzen und zum Mehrwert für unsere Kunden zu gestalten.“
Die Uelzener positioniert sich mit einer übergreifenden Prozess- und Digitalstrategie und richtet sich noch weiter an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden in puncto Tier aus. Diese gehen mittlerweile weit über den Versicherungsbedarf hinaus, da sich das Verhältnis zwischen Menschen und ihren Haustieren in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Im Uelzener Verbund erfolgt ein Wandel vom Produktgeber zum Anbieter eines kompletten Ecosystems rund ums Tier, das ein Leben lang begleitet wird.
Über DeineTierwelt (DTW) erhalten Interessierte beispielsweise Unterstützung bei der Tiervermittlung, Tipps für den Tieralltag sowie maßgeschneiderte Versicherungsangebote über die DTW-App. Der neue Verbundpartner und Assekuradeur Cleos Welt spricht digital-affine Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer an, die besonderen Wert auf schnelle, selbstbestimmte Prozesse legen und die den Selfservice der persönlichen Beratung vorziehen. Mit der Neuaufstellung des Bereiches IT und Business Services unter Alexander-Otto Fechner verbindet der Tierversicherungsspezialist zukünftig seine jahrzehntelange Expertise und Beratungsstärke mit noch flexibleren und schnelleren Prozessen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ELEMENT erweitert Vertrieb in Deutschland
Fabian Fischer, bekannter Gründer der deutschen InsurTech-Szene, wird Head of Sales Deutschland bei ELEMENT. Der Vertrieb wird auf Executive-Ebene in der Verantwortung von Philipp Hartz liegen. Der COO wird damit auch die Rolle des Chief Sales Officers übernehmen.
Neue betriebliche Tierversicherung soll Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
Der Anbieter Cleos Welt bietet nun eine betriebliche Tierversicherung (bTV) an, die Unternehmen ermöglicht, Haustiere ihrer Mitarbeiter abzusichern.
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.